Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
barnabeus

Meine 42 benötigt neue "Zellen" ;o) (Batterie)

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

tja, der Winter war kalt - zu kalt....

Und nu will mein Smartie nicht mehr...

Also muß eine neue Batterie her...

(EDIT: Ich Schussel hatte vergessen euch mitzuteilen das es sich um einen 450er Benziner 61 PS 700 ccm handelt)

 

Habe ein wenig gegoogelt und bin grad bei ATU auf folgende Aktion gestossen:

 

Arktis-Batterie 35 Ah, 210 x 175 x 175 mm, - / +

für schlappe 25 Euro

 

Hammer Preis - von den Maßen passt sie ja locker, aber die 35 Ah halte ich doch für ein wenig schlapp -

 

Was meint ihr? Startet der Smartie noch, oder sollte man direkt eine stärkerer Batterie kaufen?

 

Falls ja - habt ihr Tipps?

Muß ja nicht unbedingt die Varta BLUE dynamic für 112 Euro werden :o)

 

Vielen Dank für eure Unterstützung

 

Gruß

 

Barny

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von barnabeus am 09.03.2010 um 20:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab meinem 700 ccm Cabrio mit Standheizung eine 63 AH gegönnt. :-D

Berga Power Block

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puh 63 Ah ;o)

 

Nee, ich habe keine Standheizung, noch nicht einmal Klima ;o)

 

Denke aber auch das die 34 Ah zu dünne sind (schade bei dem Preis)

 

Habe noch mal bei ATU gegoggelt - Die 2 hier sind wohl die richtigen Arktis für den Smartie:

 

Arktis-Batterie 44 Ah, 210 x 175 x 180 mm, - / +

69 €

 

Arktis-Batterie High Tech 44 Ah, 210 x 175 x 190 mm

79,95 €

 

Mein Problem ist, ich kann leider nicht so lange auf meinen Smartie verzichten und würde die Batterie gerne morgen kaufen.

 

Habt ihr ggf. schon Erfahrungen mit diesen Arktis Batterien sammeln können?

 

Gruß

 

Barny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch ne Berga Power Block mit 54 Ah / 530 A verbaut und bin wirklich sehr zufrieden. Bei Kälte hat sich die alte Banner beim Motorstart oft hörbar gequält.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.03.2010 um 20:31 Uhr hat Minna geschrieben:
hab meinem 700 ccm Cabrio mit Standheizung eine 63 AH gegönnt. :-D

Berga Power Block



 

 

na hoffentlich hat dein Smart auch ne Klima... bzw. eine 75 A Lichtmaschine.

 

Wenn du nur ne 65A Lima hast, dürfte die am allerletzten letzten Limit bei der großen Batterie nippeln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne "Sonderzubehör sollte 44 Ah ok sein.

 

Unter dem Namen Arktis werden zwei Baureihen vertrieben. Habe so etwa 2005 einen qualifizierten Vergleichstest gelesen, da war die normale Arktis im untersten Mittelfeld, die "bessere", die damals noch nicht "High Tech" hiess, eine von den allerbesten, die viele weit teurere Markenfabrikate übertroffen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.03.2010 um 08:38 Uhr hat mgor geschrieben:
Quote:


Am 09.03.2010 um 20:31 Uhr hat Minna geschrieben:

hab meinem 700 ccm Cabrio mit Standheizung eine 63 AH gegönnt. :-D


Berga Power Block






 

 

 

 

 

na hoffentlich hat dein Smart auch ne Klima... bzw. eine 75 A Lichtmaschine.

 

 

 

Wenn du nur ne 65A Lima hast, dürfte die am allerletzten letzten Limit bei der großen Batterie nippeln

 

 

Hab ne Klima :-D und außerdem kommt mein Smartie alle zwei Wochen an das eingebaute Ctek Ladegerät. 8-)


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.03.2010 um 09:02 Uhr hat r-panther geschrieben:
Ohne "Sonderzubehör sollte 44 Ah ok sein.



Unter dem Namen Arktis werden zwei Baureihen vertrieben. Habe so etwa 2005 einen qualifizierten Vergleichstest gelesen, da war die normale Arktis im untersten Mittelfeld, die "bessere", die damals noch nicht "High Tech" hiess, eine von den allerbesten, die viele weit teurere Markenfabrikate übertroffen hat.



 

Die weißen waren besser als die schwarzen.

 

Ich habe eine weiße 55er drin wg standheizung. Aber die 35Ah reicht doch normal, mehr hatte der in Serie auch nich...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke noch mal für eure Tipps und Anregungen.

 

Ich habe mir die 44er Arktis von ATU geholt,

leider stand ich grad vor dem Problem das die neue Batterie nicht mehr so hoch ist wie die alte. Gute 2 cm kürzer ist sie, dadurch war die Befestigungsstange höher und die Batterie konnte nicht fest verschraubt werden, sie hatte viel zu viel Spiel, ok ich habe jetzt etwas druntergeklemmt.

Vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler, aber ich habe sie nicht anders befestigen können.

 

Hat schon jemand mal eine Arktis verbaut? Wie habt ihr den "Höhenunterschied" ausgeglichen?

 

Gruß

 

Barny

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von barnabeus am 10.03.2010 um 17:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine war genauso hoch... war aber ne 55er

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.