Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ForresterAK

Stoßämpfer-Probleme

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

melde mich nach Langem mal wieder im Forum, da ich ein Problem habe:

 

Ich hatte einen Unfall (selbstverschuldet). Bin bei Glatteis in die Leitplanke gerutscht, dabei ist die ganze Radaufhängung und natürlich die Verkleidungsteile vorne links zu Bruch gegangen.

Habe mir daraufhin gebrauchte Teile besorgt und in einer örtlichen Werkstatt zusammenbauen lassen.

 

Nun habe ich bei größeren Bodenwellen oder Schlaglöchern immer ein lautes "Schlagen" in der Radaufhängung. Auf Nachfrage in der Werkstatt sagte mir man, dass der Stoßdämpfer, den ich besorgt habe, zu lang sei und deshalb die Feder beim Einfedern gegen die Aufnahme im Fahrwerk schlagen würde.

 

Lange Rede kurzer Sinn, meine Frage nun:

gibt es für den smart fortwo BJ 2002 unterschiedliche Stoßdämpfer/ Federbeine?

 

Ich habe die Teile übrigens bei Smartgebrauchtteile (Seibold) gekauft. Auf Nachfrage sagte mir man dort, dass sie den richtigen Stoßdämpfer geschickt hätten.

 

Mit freundlichem Gruße

ForresterAK


geiles kopfnicken beim schalten :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es nicht.

entweder fehlt ein stück federlage (bruch), oder es wurde falsch montiert!

das würde ja bedeuten, dass im aufgebockten zustand deine feder, oder das domlager spiel hätte!

 

prüfen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die schnelle Antwort.

 

Dann ist es wohl falsch montiert, da ich die Feder nach dem Unfall begutachtet habe.

 

Ich lasse das jetzt auf jeden Fall beim Smarten Service in Ilsfeld überprüfen.


geiles kopfnicken beim schalten :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ralf_47, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und:   Ich gebe mal zu bedenken:   Woher weiß man das ? Gibt es dazu eigene Erfahrungswerte ? Wie will man das den eigentlich wissen, wenn man stets und ständig alles paarweise gleichzeitig auswechselt (weil andere diese Meinung vertreten oder es aus den Medien so "suggeriert" wird, daß "man es so macht") ?   (Ich gebe hier nochmal meine Beispiele zu bedenken (auch am Baumuster Smart 450 cdi) hinsichtlich der Glühkerzen und der Leuchtmittel der Fahrtrichtunsanzeiger/Warnblinker: Hier ist MIT EIGENEN ERFAHRUNGEN UND BUCHFÜHRUNGEN für mich hinreichend belegt, daß mit Ausfall eines Bauteiles mitnichten in Bälde mit dem Ausfall der typgleichen/typähnlichen anderen Bauteile zu rechnen ist.....).   Daß die Bauteile sich an (relativ) unzugänglichen Einbaupositionen befinden können, ist prinzipiell doch ein anderes Thema (und daß es sich trotzdem betriebswirtschaftlich rechnen kann, dann paarweise zu tauschen, will ich damit nicht in Abrede stellen...).   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.549
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.