Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Karsten_Fahlbusch

und Tschüß Smart

Empfohlene Beiträge

Hi,

wir haben nen 451 CDI Cabrio BJ 2008.

2008 hat smart scheinbar nur Montags gearbeitet und den Rest der Woche kurz.

Kupplung Wurde getauscht.

Luftfilterkasten klappert.

Schaltung unzuverlässig.

Dach macht Geräusche.

ABS und ESP Leuchte leuchten und Smart startet manchmal nicht.

Wir lieben den smart trotzdem noch (auch Problemkinder brauchen Liebe); vielleicht wirds besser wenn er die Pubertät überstanden hat.

 

Grüße

 

C.D.L

-----------------

2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM

2009 - ???? 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 24 TKM

 

bdhshlaqrhyjwkbe6.jpg Nix schlimmers wied Leut' (und wir gehören auch dazu).

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch lustig das die Probleme bei Karsten's smart erst in den letzten 15 Monaten auftraten nach 6-jähriger Einsatzzeit, so wie zu lesen ist. :roll:

 

Wenn man sich etwas informiert, dann weiss man auch über die bekannten Mängel bescheid und wundert sich dann ein Jahr später nicht.

 

Meinen 2003er habe ich im Herbst 2009 gekauft, Beifahrerraum nass, Kat schepperte bereits ein wenig und die Bodenplatte vibrierte.

 

Alles bekannte Mängel wo ich die Kosten beim Kauf verhandeln und abziehen konnte.

 

Fenster lies ich abdichten, Bodenplatte wurde festgezogen.

 

Lediglich den Pott habe ich noch belassen, muss aber mittlerweile auch gewechselt werden.

 

Aber ich bin zufrieden. ggf noch nen AT Motor, aber den muss man sich einfach mit einberechnen, wenn man eine Kugel mit dem Jg. und 70tkm kauft.

 

---

 

Kollega ist seinem smart seit 8 Jahren treu und hat vor 3 Jahren plötzlich nur Scheissereien gehabt. Hat aber nicht aufgegeben, in alles was nötig war investiert und heute läuft die Kugel besser als am ersten Tage.

 

Halt auch mal durchs kalte Wasser gehen, nach ein paar Investitionen weiss man wenigstens, woran man ist und wie die eigene Kugel dasteht.

 

Wenn man immer gleich wechselt, muss man sich nicht wundern wenn man in die nächstge Scheisse tritt.

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

2lxfrcsv.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also noch mal für alle die es nicht glauben wollen, und schreiben die Sachen würden aus Kulanz repariert oder Smart würde einen über die Bauteile wie Lichtschalter und Federn informieren. Noch mal, ein ganz klares nein!!!!

Ich kann es ja selber kaum glauben, aber Ich musste sämtliche Reparaturen selber zahlen und bin bis heute nicht entschädigt worden!!! Von einer Entschuldigung ganz zu schweigen. Also bitte aufhören mit schön reden. Wer nicht das Glück hat zufällig von einem Mangel zu erfahren, muss Glück haben nen Werkstatt zu haben, die einen informiert. Finde das bei dem Preis für einen Smart etwas zu viel Glück und zu wenig Service und Kulanz. :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.04.2010 um 11:09 Uhr hat Steven-NRW geschrieben:
oder Smart würde einen über die Bauteile wie Lichtschalter und Federn informieren.

 

Also ich hab vom SC damals Post bekommen das bei mir noch die Serviceaktion "Federn" ausstand. ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.