Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jenson

Warum schmelzen die org. NSW ????

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart-Familie,

 

bevor es wieder heisst --> Suchfunktion benutzen, das habe ich bereits getan, aber nicht die erhoffte antwort auf meine Fragen gefunden.

 

Es geht darum, dass mir einer meiner Nebelscheinwerfer geschmolzen ist. Nun stelle ich mir natürlich die Frage wie soetwas passieren konnte.

Gut, die sind nicht original verkabelt, sondern ich habe einen neuen Kabelbaum für die NSW selber eingebaut, mit Relais, gescheitem Schalter, Sicherung dazwischen und allem drum und dran.

dann funktionierten die Dinger so ca. 5 - 10 min einwandfrei und dann war es auch schon vorbei... Qualmen, stinken und durchgeschmort.

was kann der Grund dafür sein?

Muss da noch irgendwas zwischen, was zum Beispiel aus der Lampe weniger Leistung rausholt, damit die nich so heiss wird?

Oder habe ich einfach ne Montagslampe erwischt?

Weiss jemand wie das bei der Originalverkabelung ist, ob Smart da noch was zwischenschaltet?

 

Bin für Antworten dankbar, damit ich entscheiden kann ob nun Zubehörnebelscheinwerfer oder nochmal Smat-NSW. Zumal ich jatzt natürlich die Kabel alle verlegt habe in mühevoller Kleinarbeit.

 

Die Threads zum Thema TFL habe ich auch gelesen, aber sowas will ich nicht. da ich eh immer mit Licht fahre.

 

Danke für hoffentlich viele Antworten.

-----------------

 

www.muensterlandsmarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 


www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich davon ausgehen darf, dass alles ordentlich und auch richtig verkabelt/angeschlossen ist, dürfte der Fehler bei den Scheinwerfern zu suchen sein. Deshalb zum Verständnis: Was ist geschmort? Der Scheinwerfer, die Kabel im SW, der Glühkörper? War der richtige Glühkörper (Wattzahl) verbaut?

 

Ich denke, dass gute SW aus dem Zubehör ruhig verwendet werden können. Vielleicht hast du einfach nur eine "Montagsproduktion" erwischt. Dann würde ich reklamieren.

-----------------

Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.maikelsseite.de

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

13852484854b368f063b9b4.gif

 

 

 


Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

http://maikelsseite.de/

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/11) ~190.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

12590294824e9eff752dc51.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder (is mir bei meinem fiesta mal passiert) war die lampe schief drin?

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach:

 

Mit der Zeit löst sich die Verspiegelung des Reflektors auf. Dadurch erhitzt sich der Kunststoff wesentlich stärker als sonst und schmilzt.

 

War bei meinen Nebelscheinwerfern genauso.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mir vorher extra nen schaltplan gemacht für die ganze verkabelung. alles fünfmal kontrolliert und vorher getestet und so.

 

dann alles angeschlossen, sicherung rein und es funktionierte auch einwandfrei.

die birnen waren auch korrekt eingesetzt, habe mir vorher noch zwei neue besorgt weil eine defekt war.

der scheinwerfer ist direkt in dem bereich "abgeschmort" wo die birne sitzt, bzw der teil der leuchtet.

 

das sieht so aus wie auf den bildern in diesem thread :

 

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=65609&forum=19

 

reklamieren dürfte schwierig werden, erstens weil es ja keine original-verkabelung ist und zweitens weil ich die NSW bei einem nahmhaften online-auktionshaus günstig erstanden habe.

 

verstehe ich das richtig, dass diese dinger dann auch irgendwie ne schwachstelle sind?

billig umgesetzt weil wegen nur aus kunststoff?

 

danke schonmal für die ersten antworten.

 

Gruss Jenson

-----------------

 

www.muensterlandsmarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 


www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es ist wohl so das man am smart manche ausstattung besser nicht hat. Klima zB oder wie schon vielerorts berichtet, Nebelscheinwerfer :roll:

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das macht einem ja Mut...

also mi meine Klimaanlage bin ich eigentlich sehr gut zufrieden... die macht noch keine Mucken :-D

-----------------

 

www.muensterlandsmarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 


www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.02.2010 um 17:10 Uhr hat Jenson geschrieben:
Na das macht einem ja Mut...

also mi meine Klimaanlage bin ich eigentlich sehr gut zufrieden... die macht noch keine Mucken :-D

-----------------


www.muensterlandsmarties.de



www.mein-smart.de.tl



 

Und bei meiner Kugel ist es nicht nur die Klimaanlage, sondern auch die Nebler, die klaglos funzen! :-D

-----------------

Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.maikelsseite.de

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

13852484854b368f063b9b4.gif

 

 

 


Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

http://maikelsseite.de/

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/11) ~190.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

12590294824e9eff752dc51.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja noch, wenn man manchen aussagen glauben darf, dass die Nebler wohl irgendwann den geist aufgeben.

 

Weiss jemand die ungefähre Lebenserwartung von fabrikneuen NSW ?

-----------------

 

www.muensterlandsmarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 


www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Entscheidung ist gefallen:

 

Original-Nebler von Smart --> NEIN ! ! !

 

Habe nun welche bei Berlin-Tuning gekauft, mit speziellem Befstigungssatz für'n Smart, der passt an die original Befestigungspunkte.

Ich musste lediglich mit ner Feile die Halter minimal anpassen. Leuchthöheneinstellung funzt auch einwandfrei.

Also ich kann die nur empfehlen. Und sie kosten halb so viel wie dir Orginalnbeler und sind auch nicht aus Kunststfoff, sonder Metall.

Desweiteren bringen sie, meiner Meinung nach, auch noch ordentlich Licht auf die Strasse!!!

-----------------

 

www.muensterlandsmarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 


www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.