Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
-Anderl-

smart im Ölregen

Empfohlene Beiträge

Neben meinem smart (450 coupe) ist bei einem Baustellen-LKW eine Leitung vom Hydrauliköl geplatzt. Das Öl ist wohl nach oben geschossen und hat den smart komplett eingesaut.

 

Hab das Öl bei einem ausgiebigen Besuch in der Waschbox größtenteils wegbekommen. Nun wollte ich fragen, ob irgendetwas Schaden nehmen kann durch das Öl? Es ist sicher etwas durch die beiden Service-Gitter vorne gegangen und vielleicht ein paar Tropfen in die Ansaugöffnung vom Turbo.

 

Sollte ich zum Prüfen in die Werkstatt fahren?

-----------------

ava_smart_pano.jpg

368679.png

[ Diese Nachricht wurde editiert von -Anderl- am 11.02.2010 um 14:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm den Luftfilter raus dann weißt ob was in die Ansaugöffnung gekommen ist.

Gleiches Spiel vorne, Frontpanel runter und schauen. ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auaua;

 

Aufgepasst! Hydrauliköl kann unter Umständen ganz schön aggressiv sein. Ob´s mit dem Abwaschen schon getan war? Wäre ich mir nicht so sicher.

Frag mal irgendeinen Ölfachmann wie´s damit aussieht!


Udo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut der Baufirma, der der LKW gehört, ist das Öl säurefrei.

-----------------

ava_smart_pano.jpg

368679.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm. Dann mache ich lieber mal einen Termin in ner Werkstatt, zahlen muss das ganze sowieso die Versicherung der Baufirma.

-----------------

ava_smart_pano.jpg

368679.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ganz klar. Die haben eine gebrauchte Sam verbaut und der Tacho nimmt dann automatisch dessen Kilometerstand an....  Ja das kann man mit speziellen Gerätschaften korrigieren aber mit der Mercedes Stardiagnose nicht!  Der Kilometerstand welcher eigentlich korrekt ist steht jetzt in keinem Steuergerät mehr denn die zugehörigen Steuergeräte nehmen automatisch immer den höchsten Kilometerstand an.  Sprich Tacho 128 Sam (Sicherungskasten) 128tkm > Sam mit 198tkm verbaut dann nimmt der Tacho ebenfalls 198tkm an.  Das schlimmste als sie deine originale Sam wieder eingebaut haben hat diese dann ebenfalls die 198tkm angenommen.    Auf gut deutsch hat die Werkstatt aus Unwissenheit 2 Steuergerätkilometerstände unwiederbringlich zerstört.  Man kann jetzt nur mit entsprechendem Tool den ungefähren Kilometerstand wieder herstellen. Das können aber kaum Werkstätten. Eher dubiose Autohändler wenn du verstehst was ich meine....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.976
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.