Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
andyv6

neues Bauteil-SAM

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,habe heute ein Angebot bekommen fü eine neue SAM.450,- soll das Elektrische Bauteil kosten(regelt wohl die elektrischen Bauteile).Kommt das hin. Und Einbaukosten kommen noch dazu.mfg Andy

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es fallen nacheinander Anzeigen aus,wie zum Beispiel -Heckscheibenheizung und deren Anzeige, und Anzeige für Klima ,die Roten Lämpchen .Hat ergeben das die SAM nicht mehr futzt.Ab und zu auch Blinkeranzeige.Ich hatte im Frühjahr-Wassereinbruch durch lose Frontscheibe.Die neu eingeklebt wurde.Vieleicht hat die SAM dabei einen Schaden erhalten.Habe das 03 Modell.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von andyv6 am 09.02.2010 um 19:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bevor ich das Ding austauschen liesse, würde ich es mal ausbauen und die Stecker auf ihren Zustand überprüfen, ob da was durch das Wasser grünspanig geworden ist.

So manches mal hat da ein wenig Kontaktspray Wunder gewirkt.

Aber ein neues zu verbauen, ist natürlich wesentlich umsatzträchtiger! :roll:

Aber leider lässt es Deinen Geldbeutel schrumpfen. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kannste davon ausgehen, das ist immerhin die komplette, mikroprozessorgesteuerte Zentralelektrik!

Haste es in dem Link schon mal angesehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: der Link ist gut.aber nur die Bilder,hatte kein Englisch bin fast 47.aber ist in Ordnung,Englisch war bei uns noch freiwillig,und wer wollte damals freiwillig mehr Unterricht. :-D :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von andyv6 am 09.02.2010 um 20:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
das sind preise

 

 

...ebendrum lohnt es sich, guten rat von gar nicht so ahnungslosen mitgliedern anzunehmen und erstmal ne dose wd40 für 7€ über die kontakte zu fächeln... aber manch einer fühlt sich natürlich wohler, wenn er die teure lösung fährt. it´s your choice...


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh dieses Problem hatte ich auch mal.

Hatte aber zum Glück auf garantie eine neue Sam bekommen, wobei....nachdem wir die Kontackte gereinigt hatten(WD40) war soweit fast alles wieder in Ordnung, gut die LED's für die Sitzheizungg etc. funktionierten nicht mehr ganz korrekt. Am besten dabei fand ich das ich die alte(soweit eigentlich funktionsfähige) SAM behalten durfte :-D 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte glück,gebrauchtwagengarantie hats übernommen.im märz wäre es zu späht gewesen :-D :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 09.02.2010 um 18:36 Uhr hat andyv6 geschrieben:
Hallo Leute,habe heute ein Angebot bekommen fü eine neue SAM.450,- soll das Elektrische Bauteil kosten(regelt wohl die elektrischen Bauteile).Kommt das hin. Und Einbaukosten kommen noch dazu.mfg Andy

sucht noch jemenad ne SAM ?

:-?

I Love smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Gerdek, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum !   Bin selbst Laie, kann mit meinen Erkenntnissen/Meinungen auch völlig daneben liegen.....(Beschraube hier nur 2 "olle" 450er cdi (41 PSer) mit zusammen über 450 000 km.....).   Auf die Bemerkungen:  Und: Ist die beschriebene Diagnose sicher ?   Oder kann der Turbinen-/Turbo-Defekt eine Folge eines anderen "Übelstandes" des Motors sein (also umgekehrte Gründe...., weshalb der eigentliche Grund dann durch den Tausch/Erneuerung der Turbine auch nicht beseitigt wurde).   Nach meiner Einschätzung könnte es sich um einen 54-PS cdi mit hoher Laufleistung (deutlich über 100 000 km) und hohem Kurzstreckenanteil handeln ??? Wartungsstau ??? Was sagt der Fehlerspeicher ???   Wie sind generell die Kfz-Kenntnisse zur Technik des CR-cdi mit der hier vorhandenen AGR-Technik ???   Nach meiner Einschätzung gilt der eigentliche cdi-Motor (Baureihe OM 660) als sehr robust und langlebig. Dies gilt jedoch für den 54-PSer (Euro 5) wegen der AGR und deren Regelungstechnik nur sehr eingeschränkt. Diese Variante des Motors neigt wohl eher zum "totalen Zuschmoddern" bis zum Totalausfall.....   (Sonst empfehle ich mal vorsichtig das Studium des "Fadens" hier aus dem Forum: Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern").   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.424
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.