Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hub-Hannemann

Pleuelstange mit Platzangst

Empfohlene Beiträge

Motor schön offen gearbeitet zum rein schauen :lol:

 

p1010888.jpg

 

p1010887z.jpg

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hub-Hannemann am 06.02.2010 um 01:01 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hub-Hannemann am 06.02.2010 um 01:11 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hub-Hannemann am 06.02.2010 um 01:18 Uhr ]


Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auaaaaaaah! Das muss ja heftig gerumst haben als der "Fensterdurchbruch" geschlagen wurde.

 

Zum Glück ist Aluschrott noch gefragt, die weitere Verwendung des Motorblocks dürfte klar sein.

 

Herzliches Beileid, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war bestimmt ein 600er Motor und müsste der dritte gewesen sein?:-D wie so oft die Schwachstelle bei dem.Hatte die Woche auch nen Oldliner,die Kundin hat wirklich die Kohle nochmal reingesteckt und alle Kolbenringe mit Ventilen machen lassen. Hat mir Spaß gemacht :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@tommy82 :lol: :lol: :lol: alu so um die 3 euro :lol:

@Triking.nein leider einen 60 kw 8-)

-----------------

Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

 


Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es denn Hinweise, ob die Ursache des Kolbenschadens Überhitzung (Glühzündungen, Klopfen) oder Schmiermangel oder evtl. Montagefehler war?

 

Oder wurde der Motor schon im "Schnellverfahren" (ohne Zylinderbearbeitung) repariert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.02.2010 um 09:09 Uhr hat r-panther geschrieben:
Gibt es denn Hinweise, ob die Ursache des Kolbenschadens Überhitzung (Glühzündungen, Klopfen) oder Schmiermangel oder evtl. Montagefehler war?



Oder wurde der Motor schon im "Schnellverfahren" (ohne Zylinderbearbeitung) repariert?



 

Nein alles nichts :cry:

Aber auf das heck hat der eigentumer einen

Aufkleber vom Nurnburgring dran und hat ne schlechte controle uber dem rechter fuss :lol: :lol:

 

Ach ja nicht das bisken mehr zahl an kw's so um die 60 etwa vergessen

 

-----------------

Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hub-Hannemann am 06.02.2010 um 09:21 Uhr ]


Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist der Kolbenschaden wohl nur Folge und nicht Ursache? Ich erkenne auch keine Freßspuren.

Wie sieht denn das Pleuellager aus?

 

War die Drehzahlbegrenzung für den Nürburgringeinsatz "modifiziert" und das Teil wurde einfach nur überdreht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.02.2010 um 10:15 Uhr hat r-panther geschrieben:
Dann ist der Kolbenschaden wohl nur Folge und nicht Ursache? Ich erkenne auch keine Freßspuren.

Wie sieht denn das Pleuellager aus?



War die Drehzahlbegrenzung für den Nürburgringeinsatz "modifiziert" und das Teil wurde einfach nur überdreht?



 

Pleuellager 100 pro... RPM begrenzung war verkauft :lol:

-----------------

Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

 


Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, dann ist ja alles in Ordnung!

 

Ich dachte schon, wir müssten wieder an der Qualität des Fabrikats unseres Vertrauens rummeckern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaube nicht, dass man hier durch "Auswuchten", also Ausgleich von rotierenden Massenkräften viel hätte ausrichten können.

 

Pleuelabriß ist ja meist die Folge von zu hohen Zugkräften im Pleuel, wenn der Kolben im Ansaugtakt nach unten beschleunigt wird, ohne dass die einsetzende Verbrennung dies unterstützt.

 

Da ist je nach Masse der oszillierenden Bauteile und Qualität/Dimensionierung der Pleuelstange einfach irgendwo Schluss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Getunt, geplatzt

 

Bischen größer das Teil aber auch nicht schlecht der Blick ins Kurbelgehäuse :lol: :lol:

-----------------

-----------------

Grüße vom

 

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

 

Ja, ich fahre SMART cdi und das ist auch gut so!!!!!

 

 

10.

PflaumenKuchenTour Samstag 25.September 2010

 

 

Neugierig? Dann guck doch...

PKT-Seite

cook.gif

online.gif?icq=282313982&img=21online.gif?icq=349154991&img=21

 

 


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.02.2010 um 22:47 Uhr hat schmucki geschrieben:
Getunt, geplatzt



Bischen größer das Teil aber auch nicht schlecht der Blick ins Kurbelgehäuse :lol: :lol:

-----------------

-----------------

Grüße vom


e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png


Ja, ich fahre SMART cdi und das ist auch gut so!!!!!





10.

PflaumenKuchenTour Samstag 25.September 2010





Neugierig? Dann guck doch...

PKT-Seite

cook.gif

online.gif?icq=282313982&img=21online.gif?icq=349154991&img=21







 

Ja Toll :lol:

Ich denke mahl da wurde Lachgas verwendet :roll:

 

Ubrigens ich werde NOS mahl auf nen smart probieren . ich habe nor ne satz liegen fur ne Smart

Sollte sich ja auch vorne abheben beim anziehen

Wenn fertig werde ich mal Bilder hier hin setzen vom geplatzte 600 er :lol: :lol: :-?

-----------------

Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

 


Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da hat die physik mal wieder zugeschlagen.

wo ein körper ist kann kein zweiter sein :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uhhh genau so sah unserer auch im November aus , 3 Löcjer reingeschlagen da Pleuel abgerissen am 3 Zylinder.

 

 


Alpine IVA-W505R Alpine PXA-H100 Alpine TUE-T200DVB Alpine Alpine PDX-5 Alpine F1"Staus SPX Z15M JL Audio 8W7 (in Arbeit)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als die ersten Golf GTI mit 110 PS auf den Markt kamen machte ein Schulfreund von mir seine Lehre in einem VW-Autohaus.

 

Dort stand ein GTI in der Werkstatt, der eine dicke Beule oben in der Motorhaube hatte.

 

Der Fahrer hatte bei Autobahntempo in den 2. Gang heruntergeschaltet und den Motor "leicht" überdreht.

 

Kolben bzw. Pleul eines Zylinders wurden dabei nach oben durch den Zylinderkopf "geschossen".

 

Seitenaustritte habe ich auch schon gesehen, aber nach oben war auch mir neu.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beide genannten Defekte sind denkbar und würden zu einem langen Pedalweg führen, aber bei einem defekten HBZ dürfte die Bremsenprüfung nicht bestanden werden, wenn achsweise gemessen wurde. Da müßte dann eine der beiden Achsen auffällig werden, sprich kaum oder kein Bremsmoment aufbringen, da der Smart soweit mir bekannt eine schwarz-weiß (vorne-hinten) Kreisaufteilung hat. Ein defektes ABS mit einem hängenden Ventil hingegen kann uU Volumen in die Niederdruckkammer führen, was zu einem langen Pedalweg führen würde. Der volle Bremsdruck kann dann noch erreicht werden, aber eben mit einem langen Pedal wie Du es beschreibst. Das würde der Prüfstand natürlich aber nicht bemerken, der sieht ja nicht die Pedalstellung.   Ergo sagt der Verstand, es ist das ABS bzw ESP defekt (der Hydraulikblock, nicht das Steuergerät - aber kann man mW eh nur im Verbund tauschen); das Bauchgefühl sagt, wunder dich nicht wenns nicht doch der HBZ ist.   Ist schwierig zu prüfen, da beide Defekte dieselben Symptome haben. Du kannst aber mal versuchen, mit einer erneuten ABS-Regelbremsung das ABS zu "heilen". Evtl löst sich das klemmende Ventil wieder, wenn es erneut beansprucht wird. Auch ein HBZ kann temporär undicht sein, wenn nur ein Schmutzpartikel in die Dichtlippen gespült wurde bei der Rückförderung während der vermutlich ABS-geregelten Notbremsung. Das sollt aber mit dem Bremsflüssigkeitswechsel behoben sein wenn ordentlich gemacht (mit Pedaltreten).
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.111
    • Beiträge insgesamt
      1.578.109
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.