Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Waldsmart

451er Serviceintervall zurücksetzen

Empfohlene Beiträge

hallo

kann mir jemand sagen wie die wartungsanzeige (ein schraubenschlüssel) zurückgesetzt wird beim 451er?(die werkstatt hats vergessen zumachen)

Hab über die SuFu nur was äteress für den 450er gefunden.

Geht das genauso oder muss man das über dn diagnosestecker machen?


EX Golffahrer seit 04.03.09 Smartfahrer

*freu*

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leider in english

aber mit Bild


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DANKE für eure hilfe,ist ja einfach (wenn man weiss wie...)

 

 


EX Golffahrer seit 04.03.09 Smartfahrer

*freu*

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was mach ich falsch....bekomm es nicht hin,stell ich mich nur zu dappig an???

Die zahl (z.b. -1) flackert mal kurz als wollte sich die anzeige zurückstellen,aber stellt sich nicht zurück. *grübel*

Kann die sofware hängen???


EX Golffahrer seit 04.03.09 Smartfahrer

*freu*

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habe bei meinem mhd das gleiche Problem. Die Serviceanzeige blinkt einmal ganz kurz, aber eine Zurücksetzen erfolgt leider nicht. Weiß einer H I L F E!!!???? Gruß Birger :-? :-? :-?

 

 


BC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner ist auch ein MHD,kann es sein das bei denen was anders ist?

(ja ja ich weiss... MHD=Mindest Haltbarkeits Datum ;-) )


EX Golffahrer seit 04.03.09 Smartfahrer

*freu*

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

die englishe Version weicht von der anderen Beschreibung ab; vielleicht mal beide Varianten probieren.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe noch das hier gefunden:

von evilution


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Method 1

 

Switch on the ignition to position 1.

Select maintenance indicator within 4 sec by double tapping the instrument cluster button.

Switch of the ignition to position 0 (off) within 10 sec.

Push and hold in the instrument cluster button and switch ignition on.

Hold the instrument cluster button for another 10sec.

 

Super!!!!! Diese Variante hat funktioniert!!! Ich danke Euch, was wären wir doch ohne www!!??

Gruß aus dem verschneiten Dreilützow!! Birger

:lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bico73 am 12.02.2010 um 10:26 Uhr ]


BC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist jetzt eigentlich an dieser englischen Beschreibung anders als in der oben stehenden deutschen?

Das ist doch genau dasselbe! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich hat nur der Taster beim 1. mal nicht funktioniert.

Macht meiner manchmal wenn ich die KM auf Null zurückstellen will.

 

Oder der Smart versteht nur english.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!! Bei der Deutschen steht gleich vor dem Zündung ausschalten"Taster gedrückt halten", bei der Englischen nicht. Da ist der Unterschied, der auch bei mir funktioniert hat!!! Gruß Birger

 

 


BC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@bico73:

Hey danke das war der knackpunkt,habs gerade hinbekommen!

(Galube muss mein englisch aufbessern wie Günter Oettinger,mal fragen ob noch ein platz frei ist in seiner klasse.*gg*)


EX Golffahrer seit 04.03.09 Smartfahrer

*freu*

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe es auch geschafft (beim 3. Anlauf).

-----------------

Spritmonitor.de

451 cdi pure mit Klima

 


Spritmonitor.de

 

Was gibt`s Neues? Milch und Zucker nehmt ihr selber, nä?

451 pulse cabrio mhd

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei hat es an der Tür gelegen. Bei allen Resets auch die Fahrertür schliessen. Habs voher auch nicht geglaubt :-D :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei hat es an der Tür gelegen. Bei allen Resets auch die Fahrertür schliessen. Habs voher auch nicht geglaubt :-D :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.