Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kiras

Störung Schaltsystem

Empfohlene Beiträge

Hallo !

 

Ich weiss, jetzt heisst es wieder: DER meldet sich nur, wenn es Probleme gibt ! Aber so ist es leider nun mal.

 

Meine Frage: mein smart fortwo stand seit Anfang Oktober 2009 UNBEWEGT in der Garage. Nun hat eine Freundin heute versucht, das KFZ zu starten. Angesprungen ist er SOFORT. Aber: es ließ sich KEIN Gang einlegen. Es kamen nur 3 Striche/Balken im Display. Die Bedienungsanleitung sagt : Störung im Schaltsystem !!! Aber eine Lösung für das Problem ist NICHT beschrieben !

 

Wer weiß, wie der Smartie wieder zu BEWEGEN ist ???

 

Grüßle aus Süditalien


"Ich weiß, dass ich nichts weiß ! Aber das weiß ich"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

zieh mal die Sicherung Nr 27 bei ausgeschalteter Zündung; überprüfen und wieder einsetzen.

Viel Glück

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drehwinkelsensor - das war die Lösung !!!

 

Tja, nur der "Gelbe Engel" konnte meinen Smart noch fortbewegen - und zwar zum SC ! Dort die Diagnose : defekter Drehwinkelsensor ! Jetzt läuft das Auto wieder - danke SC !!!

 

Gruß aus Süditalien


"Ich weiß, dass ich nichts weiß ! Aber das weiß ich"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was hat dieses Sensor für eine Funktion?

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

 

komisch,

was hat denn der Drehwinkelsensor (für das ESP zuständig) mit der Schaltung zu tun ?

 

Na wenn du da mal nicht über den Tisch gezogen worden bist ?

 

 

Lg

Markus

 

 

 

Quote:

Am 25.01.2010 um 23:17 Uhr hat kiras geschrieben:
Drehwinkelsensor - das war die Lösung !!!



Tja, nur der "Gelbe Engel" konnte meinen Smart noch fortbewegen - und zwar zum SC ! Dort die Diagnose : defekter Drehwinkelsensor ! Jetzt läuft das Auto wieder - danke SC !!!



Gruß aus Süditalien



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lenkwinkelsensor ist fürs ESP zuständing, der Drehwinkelsensor sitzt am Getriebe. ;-)

db_drehwinkelsensor_hinten1.jpg

 

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 03.05.2010 um 12:36 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timo,

 

es wäre noch für einige hier sicherlich interessant, was das ganze im SC gekostet hat?!

 

Grüße,

Denis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.