Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JackandJones

Getriebe oder Actuator orgelt? cdi 2000

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarte Jungs...

 

Wenn ich aus höheren Gängen an zb eine Ampel heranfahre (und stoppe).

 

Schaltet der Aktuator das Getriebe in den 1. Gang...Well.

 

Nur macht das Teil so orgelnde Geräusche dabei...(wie ne olle Kaffeemühle)

 

Act.-Spiel,Kupplung,etc in Ordnung.

 

Normal bei den CDI s ?

 

 

Lg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JackandJones am 24.01.2010 um 14:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst solltest Du mal wissen, ob es der Kupplungs-oder der Schaltaktuator ist, der diese Geräusche beim Zurückschalten verursacht.

Das ist eigentlich relativ einfach festzustellen.

Wenn Du die Zündung an- und ausschaltest wird der Kupplungsaktuator betätigt, auch wenn Du keine Schaltvorgänge durchführst.

Zündung aus- und Einschalten bei stehendem Motor reicht. Wenn Du da bereits die Geräusche hörst, dann ist es der Kupplungsaktuator!

Wenn der diese Geräusche nicht verursacht, ist es der Schaltaktuator, das ist das runde Ding, das waagrecht an das Getriebe geschraubt ist.

Den kannste auch im Stand betätigen, wenn Du bei eingeschalteter Zündung aus N in R oder 1 schaltest, dann ist der Schaltaktuator aktiv.

So solltest Du eigentlich eine Eingrenzung machen können, welcher Aktuator diese Geräusche verursacht.

 

Daß der Kupplungsaktuator mehr oder weniger laute Geräusche verursacht, ist eigentlich fast schon normal. Man weiss dann, daß er noch da ist! :-D

Abhilfe wäre entweder Sprühfett einbringen oder öffnen und richtig einfetten.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2010 um 14:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Kupplungsaktuator hatte beim Zündung ein- und ausschalten auch immer geknirscht. Ich hab ihn dann ausgebaut und so weit wie möglich zerlegt und gefettet. Jetzt ist wieder Ruhe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Jungs...!

 

Geräusch vom AKtuator (gibts da keine schönere Bezeichnung ???)ist momentan zweitranig.(evt.auch erledigt)

 

Smartie wurde gestern an die Leitplanke geknallt.Front ist platt-keine Airbag-auslösung.

 

Rettung ???warscheinlich eher nicht.

 

Merde

 

:evil:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JackandJones am 24.01.2010 um 15:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.01.2010 um 14:59 Uhr hat JackandJones geschrieben:
Smartie wurde gestern an die Leitplanke geknallt.Front ist platt-keine Airbag-auslösung.

Das is natürlich besch....eiden! :(

Was haste denn gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.