Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mesh

Turbo + Kollektor + Ventil, was denn alles?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Meine Kugel begann heute unter Last zu ruckeln, sprich die Leistung brach ab, kam wieder usw.. in ca. 0.5s Abstand.

 

Genau die selben Symptome hatte ich bei meiner letzten Kugel, dort hies es, Turbo defekt. Wurde getauscht und gut wars.

 

Bin nun prophylaktisch am Ausschau halten betreff Preise. Wir haben in der Schweiz einen smart-Mech mit gutem Rufe. In dem seiner Preisliste steht nun:

 

(Preise verstehen sich in CHF. Für Euro durch 1.5)

 

Komplett Turbolader mit Kollektor

und Ladedruckventil Fr. 1'050.-

 

inkl. Einbau und Oel-Wechsel Fr. 1'450.-

 

Turbolader Fr. 580.- / inkl. Einbau Fr. 830.-

 

Wenn nun mein Turbo hinüber ist, was muss ich da alles wechseln lassen? Gehören Kollektor und Ventil auch dazu? Sorry, null Ahnung was dies betrifft.

 

Danke!

 

 

 

 

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=22827&g2_serialNumber=2&g2_GALLERYSID=5ab48e365c180c73f7009e87d52460eb

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 19.01.2010 um 11:41 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Druckdose reinigen (lassen).

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als Ursache für das Ruckeln kommen eine Vielzahl von möglichen Ursachen in Frage, deren Behebung Maßnahmen von eifachsten Wartungseingriffen bis zum komplexen Systemaustausch erfordern können.

Niemand kann das aus der Ferne diagnostizieren.

Eigentlich sind alle Varianten in diesem Forum schon beschrieben worden. Wer den Nerv für sowas hat, kann sich da schlau machen.

Ansonsten ist man auf eine kompetente (!) Werkstatt angewiesen, wo nicht nur Umsatz gemacht werden soll, sondern in erster Linie der Kunde zufriedengestellt werden soll.

 

Sowas ist selten und entsprechend schwer zu finden. Aber Geheimtips werden in diesem Forum gehandelt.

 

Und trotz alledem kann die Sache schon von den Teilen her teuer werden. (s.Preisliste)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



Sowas ist selten und entsprechend schwer zu finden. (s.Preisliste)


 

Leider leider...

 

Zu meiner Verteidigung muss ich aber pingelig erwähnen, dass ich weder nach einer Diagnostik noch nach einer Lösung gefragt habe, da klar ist, dass dies unmöglich sein wird (verlässlich).

 

Lediglich was hier von was abhängig ist, wenn ich jetzt den "Turbo tauschen" müsste.

 

Dank'Dir aber trotzdem !!

 

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=22827&g2_serialNumber=2&g2_GALLERYSID=5ab48e365c180c73f7009e87d52460eb

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der "Turbo" selber wird es wohl kaum sein, zumal der bei dir schon getauscht wurde.

Am ehesten kommt die in den Kollektor (wir sagen hier Abgas - "Krümmer") eingebaute Wastegate-Klappe oder deren komplizierte Ansteuerung über diverse Druckschläuche, Magnetventile, Membrandose und Koppelstange in Frage.

 

Die Fehlersuche erfordert Erfahrung und Verstand, wie gesagt, eine "gute". Werkstatt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.