Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flinstone

Navi!Brauche eure Hilfe!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.Ich möchte mir ein Navigationssystem von Blaupunkt in meinen Smart einbauen lassen.Dazu brauche ich aber noch den Speed Impuls.Meine Tachoeinheit hat dies aber leider nicht.Eine neue Tachoeinheit möchte ich mir nicht einbauen lassen, da die im SC satte 300 Euro dafur haben wollen(ohne freischalten versteht sich, das kostet nochmal 100 Euro).Gibt es da vielleicht noch andere Möglichkeiten?? Und vor allem Preisgünstiger!Ich wäre euch echt dankbar wenn ihr mir dabei helfen könntet.
Smarter Gruß : Flinstone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Flinstone,

alternativ zum Kombiinstrument mit Speedimpulse kann man noch einen zusätzlichen Radsensor nehmen, der das Signal liefert. Gibt es z.B. bei MisterDotCom für 55€

speedsensor_s_t.jpg

Es gibt auch einen Interface für den CAN-BUS. Mit einem Preis von 379€ das aber keine Alternative. Mehr Infos zu dem Interface der Fa. Diez gibt es hier

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 25.01.2002 um 17:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super.Dankeschön für deine Hilfe.Ich habe denen mal eine Mail geschickt ob der Einbau wirklich so einfach ist wie die das sagen.Wenn ja, werde ich mir den Speedsensor der an der Hinterachse angebracht wird wahrscheinlich kaufen.Nochmals Danke.
Smarter Gruß : Flinstone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

?? Also ich hab im SC für das Kombiinstrument 150 DM +Mwst. gezahlt. Freischalten war mit dabei. Also noch mal nachfragen!

Gruss Dexter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dexter,

kommt irgendwie auf das sC an. Ich hab hier ein Angebot eines sC: 280€ ink. Mwst.+Montage+Freischaltung
-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe das Teil von Herrn Papenburg bestellt, werde berichten wie/wo das einzubauen ist und obs funzt.

Gruss

tob.
-----------------
get your ashtraylight here
..and the ashtraylight is with u....


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.