Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KEIN-SMART-MEHR

***GETÖNTE SEITENSCHEIB***

Empfohlene Beiträge

das band ist sehr schön!

selber gemacht?

was sagt der tüv dazu?

 

meine sehen bis jetz so aus19112009x.jpg


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Marke eigenbau - Scheinwerfer auf, Eingeklebt, Kabel in den Innenraum gezogen über Öffnung im Schacht der Batterie - mit Schalter an die Batterie angeschlossen.

 

Für alle die die Dinger ans Standlich anschlileßen wollen - damit hatte ich nur Probleme. Die knallen euch trotz Widerstand wegen Überspannung durch.

 

Gruß smartin87

 

# TÜV sagt es ist in Ordnung da ich die extra einschalten kann. Soll ich halt nich beim Fahren verwenden. ;-) Bin deshalb auch schon angehalten worden, kann man den Grünen aber als Serie verkaufen mit ein bisschen Überzeugungskraft.

 

-----------------

forumqp.jpg

banner+blau.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartin87 am 14.01.2010 um 00:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.01.2010 um 00:05 Uhr hat smartin87 geschrieben:
Marke eigenbau - Scheinwerfer auf, Eingeklebt, Kabel in den Innenraum gezogen über Öffnung im Schacht der Batterie - mit Schalter an die Batterie angeschlossen.



Für alle die die Dinger ans Standlich anschlileßen wollen - damit hatte ich nur Probleme. Die knallen euch trotz Widerstand wegen Überspannung durch.



Gruß smartin87

-----------------
forumqp.jpg

banner+blau.jpg





 

 

ja war erst mal bei mir so der fall...hab die aber jetzt ganz rausgerissen! sieht ohne dezenter aus! aber bei dir trotzdem geil! sind deine scheinwerfer wieder richtig dicht??


dsc03458x28v.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dicht auf jeden Fall. Und durch extra Schalter auch keine Probleme mehr.

 

Standlicht mit neun SMDs kommt hin ;-)

 

-----------------

forumqp.jpg

banner+blau.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartin87 am 14.01.2010 um 00:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder vielleicht doch ne rückfahrkamera ;-)

 

meinst du als dauerleuchte den blinker

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartin87 am 14.01.2010 um 00:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

haja bei deinem großen panzer den du fährst

 

ja mein ich! aber beim smart sind die blinker innen wenn die außen wären geil aber so sieht nicht so berauschend aus

[ Diese Nachricht wurde editiert von KEIN-SMART-MEHR am 14.01.2010 um 00:13 Uhr ]


dsc03458x28v.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn Du messen kannst, dann würde ich Dir den Anschluss am SAM, also der Zentralelektrik, gleichzeitig der Sicherungskasten, empfehlen, von dem die Leitung direkt zum Steckkabelschuh am Magnetschalter führt! Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung des SAM dokumentiert, der Stecker N11-6 Pin 1 ist der relevante Anschluss. Von dort werden die 12 Volt hinter dem Relais K3 im SAM, siehe jene Seite, direkt zum Magnetschalter geschickt, der dann anzieht, das Ritzel in den Zahnkranz des Kupplungsmoduls schiebt, den hohen Anlasserstrom einschaltet und dadurch dann den Motor durchdreht. Deshalb wäre dieser Anschluss prädestiniert, um dort zu messen, um den zeitlichen Verlauf zu beobachten. Der Steckkabelschuh am Anlasser ist übrigens ein Sorgenkind, wegen dem wurden schon unzählige Anlasser umsonst, aber natürlich nicht kostenlos ausgetauscht. Der Fehler ist ganz gemein, es wird nämlich die Kupferlitze in der Klemmung des Kabelschuhs, dessen Kontaktfläche zur Steckfahne am Magnetschalter total blank aussehen kann, grünspanig und bildet einen Wackelkontakt, der auch Zeitverzögerungen in der Ansteuerung verursachen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.259
    • Beiträge insgesamt
      1.598.418
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.