Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bench

Erfahrungen mit Autovermittlung über Internet

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

überlegen uns derzeit dieses Jahr ein neues Auto zu kaufen. Bin auf die ganzen Vermittler aufmerksam geworden, die im Internet unterwegs sind (autohaus24.de, carnet.de, intercar24.de etc.), bei denen lediglich die Vermittlung online stattfindet, aber der Kaufvertrag normal in Schriftform mit einem Vertragspartner über den Postweg erledigt wird.

 

edit: Das wichtigste natürlich vergessen... Über die Vermittler hat man in der Regel - je nach Marke/Modell - deutlich bessere Rabatte als direkt im Autohaus. In unserem Fall liegen zwischen Autohaus und dem besten Internetangebot 5,2% (nicht Smart).

 

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Für mich sieht das alles sehr seriös aus, zumal man auch nichts anzahlen muß o.ä..

 

-----------------

Grüße, Marc

 

I like to move it!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bench am 09.01.2010 um 18:26 Uhr ]


Grüße, Marc

 

I like to move it!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*hochschieb*

 

hat sowas noch nie jemand gemacht?


Grüße, Marc

 

I like to move it!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab nicht verstanden was so ein vermittler macht?

der sucht für dich ein auto oder was?

womit verdient der was?

klär mich auf


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich kenne keinen der Anbieter, habe mir nur eben autohaus24 angesehen. Da hinter autohaus24 sixt steht, wird das wohl so in Ordnung sein.

Oder versuch doch mal fw-mobile aus.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.01.2010 um 23:52 Uhr hat smartus89 geschrieben:
ich hab nicht verstanden was so ein vermittler macht?

der sucht für dich ein auto oder was?

womit verdient der was?

klär mich auf

 

es ist so, daß man sich ein Auto zusammenstellt, entweder auf der Herstellerwebseite oder auf der Vermittlerseite, falls dort ein Konfigurator vorhanden ist. Der Vermittler hat für jeden Hersteller, mit dem er zusammenarbeitet vermutlich 2-3 große Autohäuser, die entsprechende Mengen vom Hersteller beziehen.

Dafür, daß man die Bestellung und Konfiguration alleine ohne Berater im Autohaus macht, wird es wohl günstiger angeboten. Der Händler bekommt ja quasi fertige Kaufverträge bzw. Anfragen geliefert, die idR wohl nur noch unterschrieben werden müssen.

Ich gehe davon aus, daß der Vermittler vom Autohaus eine Provision bekommt.

 

Unter meinauto.de kann man auch genau dies tun, nur daß hier wohl sogar mehrere Angebote verglichen werden.

 

Tlw. sind ggf. EU-Autos preiswerter, aber man muß wohl genauer auf die Ausstattung schauen.


Grüße, Marc

 

I like to move it!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne nur meinauto.de und intercar24.de. Ein paar Leute, die ich kenne, haben es ausprobiert.

Letztendlich kriegst Du ähnliche Rabatte wie ein Werksanghöriger und es ist kein Risiko dabei. Der Vertrag wird zwischen Dir und dem Autohaus geschlossen, wie wenn Du normal ein Auto kaufst. Der Vermittler kassiert von dem Autohaus eine Provision für das Vermitteln des Kunden. Je nach Kundenanzahl rentiert sich das für das Autohaus. Die Autohäuser können dann eine Großliefervereinbarung mit der Automarke treffen, so dass die trotz der Prozente und der Provision noch gut verdienen...

Ich werde es beim nächsten Auto definitiv auch so machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso über einem Vermittler ordern,wenn es Importeure gibt die seit Jahren fair und seriös nach Deutschem Recht smarts verkaufen?

 

smarte Grüsse aus München

 

eurocars4you ;-)


Bei uns gibt es einen smart fortwo mhd pure Coupe 45kw Neuwagen bereits ab 8.899€.

 

Unschlagbar unser Einsteigerneuwagenleasing:

0€ Anzahlung! 48 Monate mal 109,99 € !*

*zzgl. 549€ Rundum Sorglos Paket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz genau!

 

Wie auch z. B. fw-mobile in Rotenburg-Lispenhausen.

 

Habe meinen neuen 451 am Donnerstag dort abgeholt.

 

Sehr zu empfehlen. Super Preis - unkomplizierte Abwicklung - und vor allem nicht so penetrant und nervig wie der Importeur im Süden.

 

smarte Grüße aus dem Süden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie eingangs schon erwähnt, wollen wir ja gar keinen Smart kaufen, sondern eine VW. Habe auch da natürlich schon diverse EU-Importeure online abgeklappert, aber da scheint das über den Vermittler der bessere Weg zu sein was die Konditionen angeht.

 

 


Grüße, Marc

 

I like to move it!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.