Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JoeM55

ABS leuchtet - alles schon geklärt ???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hol da mal etwas aus...

 

Vor JAHREN (mind. 2) kam es - ein-/zweimal im Winter vor, das die ABS-Leuchte nach dem Start und dem ersten Bremsen anging.

 

Zu beobachten war - Regen und dann frostige Nacht, in einem anderen Fall ziemlicher Regenguss den ganzen Tag.

Frühjahr, Sommer, Herbst - kein Thema ...

 

Ich hab schon vor längerem - Smart-Forum sei dank - hier mal nachgeschaut und einen Beitrag gefunden, indem auf den Bremslichtsschalter (angerostet) hingewiesen wurde.

 

Das Problem wollte ich bei der nächsten Inspektion durch Wechsel besagten Schalters lösen.

 

Jetzt bei den frostigen Temperaturen von Null auf Hundert ist die Situation folgende:

 

Anwerfen ohne Problem - Fahren und Bremsen für einige (kurze) Zeit und dann ohne Warnung geht die ABS-Lampe und die Achtung-Warn-Lampe an. Ab dann ist die Berganfahrhilfe nicht mehr vorhanden - vorher schon!.

 

Also anhalten, neu starten und ABS ist wieder da. Vorgang dann wie oben beschrieben bei der Weiterfahrt.

 

Da ich mit dem SC (in einer Mercedesniederlassung in der Ecke zu finden) nicht ganz zufrieden bin, möchte ich nicht einen pauschalen Rep-Auftrag vergeben.

 

Was also soll ich als Laie den Profi's mit auf den Weg geben oder besser gar nichts sagen?

 

Danke schon mal - bin für jeden Tip dankbar.

 

Gruss

Johannes

:-?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JoeM55 am 07.01.2010 um 19:40 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von JoeM55 am 07.01.2010 um 19:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte letzte Woche das Gleiche...war der Bremslichtschalter, jetzt ist Ruhe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timohb,

 

danke für deine Nachricht!

 

Dann werde ich wie gehabt den Jungs vom SC erst mal mit dem Schalteraustausch den Nerv rauben.

 

Gruss

Joe :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JoeM55 am 11.01.2010 um 15:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab meinen auch gerade abgeholt => neuer Bremslichtschalter auf Garantie. Und frisch gewaschen war er auch noch.

 

Ist das normal? Die Kiste ist nicht mal ein Jahr alt.

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normal sicherlich nicht, ich habe da aber so ne Theorie warum es relativ schnell passiert

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Theorie baut sich allerdings auf die Aussage auf eines Werkstattmeisters bei Mercedes (Smart-Service) auf:

 

Dieses fragte mich nach dem Auslesen meines Fehlerspeichers ob ich mit dem linken Fuß bremsen würde?! Da ich das nicht tue muss der schnelle Ausfall ja ne andere Ursache habe. Er sagte, dass laut Smart gleichzeitiges Gas und Bremsen dieses Problem auslösen können.

 

Nun zur Theorie: Wenn gleichzeitiges Gas und Bremsen das Problem auslösen, muss es am ESP liegen, sobald dieses eingreift wird ja auch gebremst. Da es hier im Moment sehr glatt ist und viel Schnee liegt greift es öfter mal ein, während ich Gas gebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie ein ESP-Einsatz den Schalter im Bremspedal schädigen könnte.

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir auch nicht vorstellen warum gleichzeitiges Gas und Bremsen den Bremslichtschalter zertören kann

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.01.2010 um 10:52 Uhr hat timohb geschrieben:
auf die Aussage auf eines Werkstattmeisters bei Mercedes (Smart-Service) auf:
Er sagte, dass laut Smart gleichzeitiges Gas und Bremsen dieses Problem auslösen können.

Noch Fragen? :roll:

Es gibt zwei Sachen, die unendlich sind, das Universum und das Märchenbuch der SCs! :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.01.2010 um 15:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst spreche ich dir mein aufrichtiges Bedauern aus. Es tut mir leid für dich, aber leider gibt es immer wieder mal jemanden, den es erwischt. Auch bei den Turbofahrern erwischt es regelmäßig Fahrer, deren Boliden einen Turboschaden oder Krümmerschaden mit unmittelbar folgendem Turboschaden erleiden.     Bin schon da, habe den Fred erst jetzt gelesen.  Das wird zwar dem TE nicht helfen, aber die Message ist an unseren größten mhd-Fan hier im Forum gerichtet, der Folgendes schreibt:       Es bringt keinem der Geschädigten etwas, solche Meldungen, nach einem erlittenen Schaden, lesen zu müssen.    Das mhd-System ist keine gute Konstruktion ABER in Anbetracht der unendlich hohen Stückzahl die auf den Straßen unterwegs sind, ist die Anzahl der Schäden nicht signifikant höher als defekte Turbos und die Krümmer.   Ich fahre mittlerweile knapp 50k Km meinen mhd und hatte bis dato keinerlei Probleme. Es wurden alle Nachbesserungen gemacht und das Fahrzeug hat mittlerweile 120k Km runter. Er läuft und läuft und läuft. Ebenso unser Zweit-Bolide. Ich wechsle jährlich den Keilrippenriemen. Mehr mache ich nicht.   Wenn mein mhd-System eventuell mal den Geist aufgibt, dann werde ich meine Meinung diesbezüglich auch nicht ändern.   Ja es gibt Fahrzeuge die Schäden durch die unglücklich gelöste Konstruktion des mhd-Systems erleiden aber auch genügend nicht-mhd-Fahrzeuge, die Schäden anderer Art erleiden.   Und ich würde mir deswegen auch keinen Turbo mehr zulegen, davon hatte ich schon zwei. Bei allen beiden musste ich den Turbo wechseln. Ja, ein Turbo ist ein Verschleissteil aber trotzdem möchte ich keinen mehr.   Die Kosten, die ich durch defekte Turbos hatte, hatte ich beim mhd noch nicht.   Und damit bin ich raus.    Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.295
    • Beiträge insgesamt
      1.599.399
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.