Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
act-florstadt

was für die iPhone Besitzer unter euch

Empfohlene Beiträge

http://www.iphone-ticker.de/2010/01/06/ardrone-hubschrauber-mit-iphone-fernsteuerung/#comments ;-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie geil

 

Bin Modellflieger, und des MUSS ICH HABEN! :-D

-----------------

 

putzexc1qku.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

obergeil,

auch haben will,

aber 350 euro,

..., nuja :)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.01.2010 um 18:24 Uhr hat Wuschl geschrieben:


obergeil,

auch haben will,

aber 350 euro,

..., nuja :)

 

dachte es steht noch kein Preis fest?

Mein Mann findet den H-Schrauber auch klasse :-D

-----------------

p3037q99.jpg

 


yvismartie.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genial - und mit einer Nachtsichtkamera wären die Möglichkeiten unbegrenzt. Schade nur, dass die Videoübertragung recht ruckelig zu sein scheint und die Tragkraft nicht ausreichen wird, das Ding zum Pizza holen zu schicken.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Super Gimmick, aber aufgepasst:

 

"Für die Datenübertragung baut der AR.Drone ein eigenes Wi-Fi-Netzwerk auf."

 

Und das Ende der Reichweite kann mal nur ein einziges mal austesten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.01.2010 um 20:06 Uhr hat zeroviervier geschrieben:
Und das Ende der Reichweite kann mal nur ein einziges mal austesten.

 

Zum einen wird einem die Signalstärke auf dem Display angezeigt und zum anderen sollte eine Drohne schon dagegen abgesichert sein. Das sind bessere Fernsteuer-Modelle auch. In der Regel schweben die dann bzw. beginnen langsam mit dem Sinkflug.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

richtig geil das teil, wenn es nicht zu teuer wird dann heli dingbums dann kauf ich mir auch so eins :-D

 

:lol:

-----------------

Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

2mpekh2.jpg

 

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.01.2010 um 23:14 Uhr hat RPGamer geschrieben:


Zum einen wird einem die Signalstärke auf dem Display angezeigt und zum anderen sollte eine Drohne schon dagegen abgesichert sein. Das sind bessere Fernsteuer-Modelle auch. In der Regel schweben die dann bzw. beginnen langsam mit dem Sinkflug.


 

Aber auch nur professionelle Modelle. Egal ob Drohne, Heli oder Flugzeug, wenn ausser Reichweite kommst, kannst nur noch beten...

 

Und wenn Du in der Ferne Autoblech knallen hörst, einfach die Fernbedienung entsorgen und pfeiffend nach Hause fahren. 8-)

 

Aber in der Regel passiert dies guten Modellen mit moderner Elektronik nicht. Bei meinen Komponenten in den Modellen zB ist die Sichtweite vor der Reichweite erreicht, dann muss man eh umkehren.

 

-----------------

 

putzexc1qku.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 07.01.2010 um 11:17 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Technische Details wären ganz nett, dann könnte man die Angreifbarkeit des Systems schonmal beurteilen... :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Laufleistung des iPhone-Akkus hast Du eh nur etwa 15 Min Zeit zum fliege :roll:

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.01.2010 um 19:14 Uhr hat JannineBu geschrieben:
Genial - und mit einer Nachtsichtkamera wären die Möglichkeiten unbegrenzt. Schade nur, dass die Videoübertragung recht ruckelig zu sein scheint und die Tragkraft nicht ausreichen wird, das Ding zum Pizza holen zu schicken.



JB



 

Hier dein Pizza Service :lol: Guteeen Hunger!

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat dieses Teil (bis auf die Kamera) einen Vorteil gegenüber den 15 € Helikoptern?

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde das eher mit einem 100-200 Euro RC-Heli vergleichen. Die 15 Euro Helis kannst du quasi direkt von der Verpackung in die Mülltonne schmeissen. Outdoor kannst du aber selbst mit den 100 Euro Hubschraubern komplett vergessen.

 

Somit sehe ich schon mal folgendes:

- Indoor/Outdoornutzung

- Automatisches Landen (mit der Bodengerichteten Kamera)

- Stabile Fluglage (angeblich kann er durch die beiden Kameras und dem Gyro stabil in der Luft stehen)

- Einfache Steuerung (15 Euro Heli: nicht zu steuern, 200 Euro Heli: sehr schwer zu steuern)

- Dieses Virtual Realitity Geschichte könnte Potential haben, aber wohl eher Spielerei

- (...)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.