Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Naomi Valeska fährt Smart

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Naomi... wer?

 

Gefunden bei kfz.net>>:

 

Model Naomi Valeska fährt Smart in Monaco

 

Kaum ein Ort steht so für Luxus wie Monaco. Kein Wunder also, dass gerade dort zwei Partner zusammenarbeiten, bei denen Exklusivität zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist. Die Automobilmanufaktur Carlsson und der Fahrzeugdienstleister Star Automotive starten ihre Kooperation.

 

Zum Anfang der Zusammenarbeit liefert Carlsson drei veredelte Smart fortwo ins Fürstentum an der Côte d’Azur. Diese bietet Star Automotive mit Full-Service-Paket drei prominenten Fahrern an: Rennfahrerin Ellen Lohr, Kommunikationsprofi Oliver Sodeik sowie Model und Schauspielerin Naomi Valeska Kern, die vergangenes Jahr den Modedesigner Otto Kern heiratete.

 

Dass die City-Flitzer aus dem saarländischen Merzig gleich so begehrt sind, hat seinen Grund. Denn Carlsson liefert selbstverständlich keinen Smart von der Stange: Jeder Zweisitzer wird mit einem Aerodynamikpaket aus Front- und Heckschürze in Erstausrüsterqualität, einer Tieferlegung um 30 Millimeter, einer neuen Nebelscheinwerfereinheit und fürs Heck mit vier Edelstahlblenden ausgestattet. Das Raddesign 1/11 Evo Brilliant Edition verbessert Optik und Fahrverhalten vorne in 16 und hinten in 17 Zoll.

 

Softwalk-Nappaleder dominiert im Interieur. Damit kleidet Carlsson die Sitze, Türgriffe, Kartentaschen, das Lenkrad und den Schalthebel ein. Dazu passen die Fußmatten und die Kofferraummatte aus Softvelours, die das Carlsson-Logo tragen. Weitere Details sind die Pedalauflagen und der Handbremshebel aus Aluminium mit der Manschette aus Softwalk-Nappaleder. Grilleinsätze aus elektropoliertem Edelstahl, Carlsson-Embleme und der Chrom-Schriftzug am Heck runden die Veredlung des City-Flitzers ab.

 

Doch nicht nur die Fahrer der drei Carlsson-Smart sind prominent. Kaum in Monaco eingetroffen, kommen die Fahrzeuge selbst zu besonderen Ehren. In den ersten beiden TV-Produktionen der neuen, zwölfteiligen Reihe „Faces of Monaco – Friends and more“ werden die Smart zu sehen sein. Den Trailer zur Reihe gibt es unter http://tinyurl.com/facesofmonaco zu sehen.

 

Weitere Informationen zum exklusiven Veredelungsprogramm für Mercedes-Benz-Fahrzeuge und den Smart gibt es unter www.carlsson.de

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, mir gefällt diese Naomi Valeska nicht....würde auf jeden Fall den Carlsson vorziehen, nur müsste er mehr Power im Heck haben.

 

Wo es umgekehrt wäre sind diese beiden, die die Bezeichnung Traumfrauen verdient haben....

 

Elisabetta Gregoraci

 

Nicole Scherzinger

 

Dem Flavio mal die Elisabetta ausspannen, das wärs.......und Monaco kann ich mir immer noch locker leisten. :lol: :lol: :lol:


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach Leute, macht die Augen auf, diese ganzen Showbiztanten würden als Secondhandautos nix bringen, zuviele Kilometer, teils schlechter Pflegezustand, zu hoher Verbrauch, Unfälle, etc...

 

 

Es geht nichts über zweite Hand, wenig Kilometer, Unfallfrei.

 

 


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och, für ´ne Runde um den Block würde ich sie schon mitnehmen! 8-)

 

Guten Rutsch, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es geht nichts über die Probefahrt, kein Leasing, kein Kauf, keine Miete.

 

Ich liebe Probefahrten....

 

Mal ordentlich Gummi geben !


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebes allwissendes Forum,   mein Smart ForFour (1.1 Passion) zeigt seit dem letzten Werkstattbesuch (vor 30 Tagen) einen (um etwa 70 000 km) zu hohen Kilometerstand an.   Dazu habe ich drei Fragen: - Wie kann das sein? - Wie kann ich das korrigieren (lassen)? - Kennt mein Auto noch seinen eigentlichen Stand oder lässt sich der irgendwie nachvollziehen?   Was bisher geschah: Vor ziemlich genau einem Jahr war der Smart in der (freien) Werkstatt und sie haben die Batterie an's Ladegerät gehängt. Danach funktionierte die Türfunktion der Innendeckenbeleuchtung nicht mehr. Die Werkstatt vermutete einen Zusammenhang und meinte, da müsse ein Steuergerät getauscht werden. Im August kam dann dieses Gerät. Zunächst allerdings nur der Sicherungskasten, beim zweigen Mal ein falsches Steuergerät und im dritten Anlauf dann wohl das richtige. Bei der Gelegenheit bemerkten sie jedoch, dass das erst kodiert werden müsste und außerdem ja auch gar nichts mit der Innenbeleuchtung zu tun haben kann und haben es daher wieder zurückgeschickt. Jetzt vermutet die Werkstatt, dass die Innendeckenleuchte mechanisch defekt ist und versucht auf eBay eine funktionierende zu bekommen...   27 Tage nach dem Werkstattbesuch bemerke ich, dass mir der Kilometerzähler nicht die erwarteten etwa 128 000 km, sondern etwa 198 000 km anzeigt. Ich denke, es sollte offensichtlich sein, dass ich in der Zeit die Menge unmöglich wirklich gefahren sein kann. Laut Tageskilometerzähler, der in der Werkstatt genullt wurde, waren es auch nur 213 km. Die Werkstatt kann sich das nicht erklären und will probieren, noch mal die Batterie abzuklemmen und neu anzuklemmen. Reboot tut ja bekanntlich immer gut...   Meine Vermutung wäre, dass sie ein gebrauchtest Steuergerät mit höherem Kilometerstand eingebaut haben (oder testweise hatten) und der Wagen jetzt diesen höheren übernommen hat. Ich habe mal gehört, der Kilometerstand wird in mehreren Geräten gespeichert und es gewinnt immer der höchste?   Wie ist das beim ForFour, kennt der noch seinen echten Kilometerstand, oder ist der für immer überschrieben? Kann ein Strom-Reset sowas beheben?    Ich bin für jegliche Hinweise dankbar, Pete.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.730
    • Beiträge insgesamt
      1.606.970
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.