Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Serial

Scheibenwischmittel einfüllen

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Bin ziemlich neu hier und hab gleich eine Frage.

 

Ich hab seit neuem ein Smart jedoch, weiß ich leider nicht wo man Scheibenwischmittel einfüllt. Ist ein normales Smart Fortwo.

Im Handbuch steht, dass vorne bei den Lüftungsgittern ein Schlüsselschlitz ist um die Gitter zu öffnen. Jedoch geht der Schlüssel weder in die Schlitze rein noch lassen sich die Schlitze drehen.

 

Ich wollte es auch nicht mit Kraft irgendwas versuchen, vor Angst etwas zu beschädigen.

 

Und da es Winter ist und bald keine Flüssigkeit mehr drin ist wäre das auffüllen ziemlich dringend.

 

Mit der Suche konnte ich leider nichts finden.

Bin sehr dankbar für jede Antwort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Was für ein Bj. ist denn dein Smart.Ist es ein neues 451 oder altes Modell.

Gruss Dieter ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du vorm smartie stehst, is es der linke lüftungsschlitz... also auf der beifahrerseite..

 

nimm statt dem schlüssel lieber nen grösseren schraubendreher, wenn es schwer geht...

 

und dann gegen den uhrzeigersinn vorsichtig entriegeln - ne viertelumdrehung...

 

und dann siehst da schon den einfüllstutzen...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tuxxi am 30.12.2009 um 09:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok vielen Dank für die gute Erklärung.

Ich werde es gleich nach der Arbeit ausprobieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Lüftungsgitter sollte ohne großen Kraftaufwand aufgehen.

 

Wenn du dann das Wasser einfüllen willst, musst du den Schlauch zu dir ziehen (Er ragt dann aus der Öffnung heraus).

Das herausziehen aus der Halterung erfordert teilweise etwas mehr Kraft.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den derzeitigen Temperaturen würde ich vorher ggf. Eislöser und/oder Caramba o.ä. in den Bereich der "Schraube" im Lüftungsgitter sprühen und etwas einwirken lassen, bevor ich da zu drehen versuche.

Dort ist alles aus Plastik, d.h. im blödesten Falle macht es "Kracks" und man fährt danach mit einer losen Abdeckung oder ganz ohne rum...

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.