Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fabilous

Innenraumteile lackieren ?!

Empfohlene Beiträge

...unbedingt vorher anschleifen, am besten mit 800er Schleifpapier, dann schön fett- und staubfrei machen, ich nehm einfach Glasreiniger, bzw. C2H5OH... :-D

 

und nicht zuviel auf einmal sprühen, sonst verläufts und du kriegst lange Nasen :(

 

besser mehrmals dünn sprühen

 

gelingt auch Nichtprofis :-D :-D :-D

 

dsc00189mp.jpg

 

hier z.B. Mittelinsel mattschwarz

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre das wie bei mir, sind nur die Akzentteile

 

W451#5266274316894724658


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok danke:)

kann ich einfach die Sachen aus dem OBI nehmen?? Hab noch paar Sachen über mit denen ich meine Winterräder lackiert habe. Also einfach diesen Primer und Mattscharzen Lack.

 

Oder sollte ich irgendwelche hochwertigeren Artikel für die Plastikteile verwenden??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch einfach Lack vom Hornbach genommen (SUper Matt schwarz) ohne Primer, denn die Teile sind eh schon vorlackiert :-D

 

 


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.12.2009 um 21:16 Uhr hat ArtofSmart geschrieben:
...unbedingt vorher anschleifen, am besten mit 800er Schleifpapier, dann schön fett- und staubfrei machen, ich nehm einfach Glasreiniger, bzw. C2H5OH... :-D



und nicht zuviel auf einmal sprühen, sonst verläufts und du kriegst lange Nasen :(



besser mehrmals dünn sprühen



gelingt auch Nichtprofis :-D :-D :-D



dsc00189mp.jpg



hier z.B. Mittelinsel mattschwarz



LG Karl

 

kleine anmerkung,

sind die zu lackenden plasteteile im rohzustand

(sprich ohne eine schon vorhandene lackierung) brauchen die nicht angeschliffen

zu werden............................

die zu lackenden teile müssen wie karl schon schreibt fettfrei sein (hierfür nimmt man silicon

entferner gibts im bauhaus) wenn die teile damit abgerieben sind, teile von evtl. fusseln des lappens befreien. jetzt beginnt das eigentliche lacken.

bei sprühdosen lackung:

erster gang mit einem haftvermittler für kunststoffteile lacken. nach trocknung die gewünschte farbe in mehreren schichten auftragen (nicht versuchen gleich entlackung zu erzielen, das fördert nur rotznasen) wenn gewünscht dann evtl. noch eine klarlackschutzschicht lacken. bei klarlack aus der sprühdose sehr vorsichtig umgehn, der enthaltene klarlack neigt sehr schnell zu rotznasen !!

 

die profilackung mit profimaterial für die spritzpistole erzielt natürlich ein viel besseres

resultat, kostet natürlich viel mehr, zudem hat man es nicht selber gemacht.

wer schonmal umgang mit sprühdosen hatte, für den sollte es kein grosses problem sein, die kunststoffteile selber zu lacken.

 

sind die kunststoffteile schon vom werk mit farbe, dann anschleifen mit nassschleifpapier

körnung 600-800, den kunstoffhaftvermittler kann man sich dann sparen, der rest so wie oben.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..niemand ist zu dumm... :roll:

 

probiers einfach mal...nimm halt vorerst ein Fremdteil.

 

hab auch zuerst probiert, manche Teile habe ich bis zu 4x!!! :o überziehen müssen, bis es gepasst hat :-D :-D :-D

 

wer nicht wagt...gewinnt nicht 8-)

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

türgriffe wär ich vorsichtig, die greifen sich schnell ab und es sieht scheisse aus!

 

ich hab getriebetünnelchen (oder schaltabdeckung) und mittelkonsole auch lackiert! auch wenn man die schaltabdeckung nicht mehr wirklich sehen kann :-D achja und die konsole wo aschenbecher und so drauf sitzen ist auch lackiert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Funman, sehr geehrter Erwins, sehr geehrte Forengemeinde !   Hier laufen ja 2 SAM-Smarts cdi (BJ: 2005 und 2006) mit zusammen über 450 000 KM. So grob gepeilt alle 100 000 KM geht eine GK defekt mit der "bekannten" Fehlermeldung des Nachleuchtens des Vorglüh-Lämpchens nach dem Motorstart (für ein paar Sekunden, dann geht auch das Vorglüh-Lämpchen aus). Bisher habe ich stets zeitnah die defekte GK ersetzt (gegen jeweils eine Neue dann), die anderen (nicht defekten) wurden zwar auch ausgebaut und geprüft, aber an ihrem Platz dann wieder eingebaut. Das Vorglüh-Lämpchen leuchtete dann nicht mehr nach. Gelöscht werden musste dazu nix.   Ob da zeitnah etwas im Fehlerspeicher abgelegt war, kann ich nicht sagen, da ich das nicht geprüft habe. Routinemäßig schau ich so alle 8-12 Wochen ohnehin mal in den Fehlerspeicher (mit einem Billig-Auslese- und Lösch-Teil), aber da war nie etwas bzgl. der defekt gewesenen GK drin. Bisher waren auch alle AU bei den HU insoweit unauffällig....   Und bzgl. der Möglichkeit: bin ich bei Funman. Auch sehe ich die "Chance", daß sich der Rest der GK dann doch löst und vermutlich vehement nach oben herausgedrückt/herausgeschossen wird. Ob man das vorsorglich mit "feuerfesten" Polstern (z.B. Steinwolle/Glaswolle aus dem Bau- Iso-Bereich) abfedern kann/sollte ? Ich würde es versuchen.   Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß das "geübte kundige" Ohr DAS sofort hört. Dann Motor sofort abstellen, wie Funman schon schrieb. Ggf. Löschmittel mitführen und bereithalten. Ebenfalls eine neue GK und Werkzeuge zum Einsetzen für die Weiterfahrt dann.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.649
    • Beiträge insgesamt
      1.605.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.