Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
caledo

Kfz.-Steuer für den CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen,

ich habe gestern (21.01.02 - ein denkwürdiger Tag!) nach langem Überlegen einen SMART Passion cdi bestellt. Und das Schönste - er kommt (voraussichtlich) in 2-3 Wochen !!! :)

Leider konnte ich zu einer Frage noch keine Antwort finden:
Wie verhält es sich mit dem cdi und der Kfz.-Steuer?? Muss ich zahlen oder ist der cdi steuerbefreit, so wie ich es auch einige Male hier gelesen habe und wie es mir auch ein Bekannter sagte??
Hintergrund: Der Verkäufer im SC Darmstadt meinte, dass der cdi eben nicht mehr befreit ist seit dem 01.01.2002, weil das entsprechende Gesetz geändert wurde. :-? :-?

Was ist nun richtig??

Vielen Dank vorab und herzliche Grüße
Torsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steuerbefreit ist der kleine CDI
Aber wenn er einen Chip bekommt oder breitere Reifen :-D montiert werden ist die Steuer fällig ca.115Euro oder ähnlich :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na super, danke für die Info.
Frage mich nur, wieso der Händler dann das Gegenteil behauptet ????

Gruß
Torsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Befreiung ist glaub ich auf den 31.12.2005 begrenzt. :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Quote:

Am 22.01.2002 um 15:08 Uhr hat Timo geschrieben:
Die Befreiung ist glaub ich auf den 31.12.2005 begrenzt. :)


jepp, so ist es. :) siehe Kfz-Steuer beim smart

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann erst mal Glückwunsch. In welcher Farbe hast Du ihn bestellt?

Vielleicht sehen wir uns ja mal in FFM.

Gruß DonEgon

Auch cdi Passion und Steuerfrei.
-----------------
Passion cdi, River Silver

"Vielleicht ist diese Welt die Hölle eines anderen Planeten"
Huxley (Philosoph)


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@DonEgon
Bestellt habe ich dieses grau-metallic, Tridion Silber - Innen grau. Wollte eigentlich innen erst rotes Interieur, das sah im Configurator so toll aus. Als ich es dann aber live gesehen habe, war ich nicht mehr so begeistert.
Und wegen treffen - na schaun mer mal, würde ich sagen. Sicherlich werden wir aber hier im Forum mal wieder über den Weg laufen. 8-)

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi caledo
Mein Smart Passion CDI ist am 21.11.2001 zugelassen worden.

Habe mal meinen Bescheid über Kraftfahrzeugsteuer herausgesucht.
Dort steht :
---------------
Festsetzung :
Das Halten des Fahrzeugs mit dem amtlichen Kennzeichen GT-AO 61 ist nach §3 b KraftStG für die Zeit vom 21.11.2001 bis 31.12.2005 steuerbefreit.


Erläuterungen :
die befristete Steuerbefreiung endet spätestens am 31.12.2005. Dies gilt auch dann, wenn dadurch der Höchstbetrag der steuerlichen Förderung nicht ausgeschöft wird ( § 3 b Abs. 1 und 2 KraftStG).
Für die Zeit nach Ablauf der Steuerbefreiung wird die Steuer durch einen besonderen Bescheid neu festgesetzt.
----------------
Gegen diesen Bescheid lege ich keinen Einspruch ein.

-----------------
smartcabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oeffi am 23.01.2002 um 02:03 Uhr ]


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe beim smart infocenter angerufen und folgende Antrwort per mail erhalten.

vielen Dank für Ihren Anruf.

Der smart cdi erfüllt folgende Bedingung der Steuerbefreiung, die über den
31.12.1999 seine Gültigkeit beibehält:
- 3 Liter Auto

Bei Erstzulassung bis zum 31.12.2004 erhält der smart cdi eine Steuerbefreiung
von insgesamt 1000 DM (die Dauer der Steuerbefreiung beträgt ca. 4,5 Jahre).

Ausführliche Informationen zum Thema Steuerbefreiung finden Sie in der Broschüre
"Kfz-Steuer für Pkw" vom Bundesfinanzministerium oder auf der Homepage:

http://www.bundesfinanzministerium.de

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

Freundliche Grüsse

Ihr

smart Infocenter

######################

das passt nicht 100% zu dem Beitrag

diese Antwort habe ich auf meine Frage nach der Garantie bekommen

vielen Dank für Ihren Anruf.
Wie gerade telefonisch besprochen erhalten Sie die Informationen bezüglich der
Garantie hiermit schriftlich.

Garantie / smartmove Assistance ab 01.01.2002

MCC smart wird für alle ab dem 01. Januar 2002 zugelassenen smart City-Coupés
und Cabrios seine Garantiefrist an die bei DaimlerChrysler üblichen
Konditionen anpassen. Die im Rahmen der EU Richtlinie geltenden Bedingungen
gelten damit für smart weltweit (2 Jahre/unlimitierte Kilometer).

Ebenso wird das Moblitätspaket smartmove Assistance mit einer Dauer von bisher
einem Jahr auf eine Laufzeit von zwei Jahren erhöht. Dieses Mobilitätspaket gilt
nicht für Übersee.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

Freundliche Grüsse

Ihr

smart Infocenter

-----------------

Gruß Markus

[ Diese Nachricht wurde editiert von panzerchen am 23.01.2002 um 10:10 Uhr ]


Gruß Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.