Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Doppelkupplungsgetriebe in der Pipeline?

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Zitat: "[...] Also in the pipeline is a new seven-speed dual-clutch gearbox."

 

Quelle>>

 

Während ich den Dreisitzer für ´ne alte Nummer halte (sind ja unschwer Roadieumrisse auf den

"Patentzeichnungen" zu erkennen), dürfte da was dran sein. Die Baugröße ist dabei nicht mehr das Problem, HONDA bastelt sowas demnächst sogar in die neue VFR 1200.

 

Wie goil... :-D

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geil, das müsste ein Roadster II werden als 3-Sitzer mit 1300 ccm 3-Zylinder 4-Ventiler und Benzindirekteinspritzung, Turboaufladung, 7-Gang DKG und ab Werk 135 PS in der normalen Ausführung, als BRABUS dann mit 150 PS und BRABUS Ultimate mit 165 PS.

 

Preis egal, hauptsache ohne Mängel und vor allem kein Aquarium. :lol:


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.12.2009 um 21:03 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
Dafür würde ich gattin verscherbeln!

 

Stell mal ein Bild ein :-D

 

So was erinnert mich stark an die letzte Bob-Weltmeisterschaft:

 

Smart-Concepts-389910558456356x236.jpg

 

und löst größte Unbehaglichkeitsgefühle aus: wer will die Schuhe/Füße der Passagiere direkt neben sich?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 21.12.2009 um 21:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ inge.....nee den gibts ja noch nich, so lange bleibt sie noch da, hab mich so an sie gewöhnt. :-D :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... von allen gleichzeitig? Beidhändig??

 

Also ich halte auch nix von diesen Dreisitzern - wobei so ein reiner Sportwagen, bei dem man nur ganz selten mal jemanden mit nimmt vielleicht noch funktioniert (so ala McLaren F1).

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
... von allen gleichzeitig? Beidhändig??

 

Ist wie im Flugzeug, redundante Systeme: Wenn der Fahrer ausfällt, kann der Copilot ran. 8-)

Auf dem Kontinent fährt der linke - kommst du nach England, übernimmt der auf der rechten Seite.

 

Du siehst, die Möglichkeiten sind zahlreich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.12.2009 um 22:29 Uhr hat JannineBu geschrieben:
Ich frag mich vor allem, was die da eigentlich mit ihren Händen machen.



JB



 

Taschenbillard spielen :lol: :lol: :lol:


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf. Der ist zuerst unauffällig, zieht aber Schmutz an, was zu den üblichen Bildern führt.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.