Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chris118

Suche ABE fuer Bremsscheiben

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

kann mir jemand helfen? Habe diese Bremsscheiben, aber keine ABE. Kann mir vielleicht jemand helfen und mir eine Kopie zukommen lassen?

 

Zusaetzlich habe ich auch noch die Green Stuff Bremsbelaege. Gibt es dafuer auch eine ABE?

 

Danke :)

-----------------

Grüße Christian

------------------

 

http://www.im-htwk.de

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

 


Grüße Christian

------------------

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für die Greenstuff gibts keine ABE, da gibts nur ne nummer auf den Beläge!

 

Wenn du die net von Berlin-Tuning bekommst, würde ich dir zu not meine vervielfälltigen *G*

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 18.12.2009 um 07:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss ja nicht welche Bremsscheiben Du hast weil der Link bei mir nicht geht, aber es gibt einmal die englische Version ohne Nummer und Gutachten und einmal mit Nummer und Gutachten. Auf dem Aussenrand muß eine Nummer vorhanden sein, ansonsten nutzt auch eine ABE nichts, weil die sich nämlich auf die Nummer bezieht

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt blöd aber eine SW Kopie wird nicht reichen da die original Rot ist und es auch drin steht das die ABE nur gültig im original "Rot" ist.

Ruf doch einfach bei BT an und lass sie dir nachschicken. Ich hatte meine bei RS bestellt und dort fehlte sich auch ein Anruf und am anderen Tag war sie in der Post. ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinen Lieferungen liegt immer eine ABE bei, ich frag grundsätzlich vor der Auslieferung nochmal nach.

 

Ihr solltet vor dem Einbau immer kontrollieren ob die KBA- Nummer der Scheibe auf der Aussenkante derselben eingestanzt ist- nur mit der Nummer (und der original- ABE) haben die Scheiben auch die Zulassung in Deutschland!

 

Es gibt sicher einige Hinterhofhändler, die die Scheiben günstiger im Ausland kaufen, dann aber ohne die passenden Papiere hier in D weiterverkaufen aber die passenden Papiere nicht mitliefern können (das kann nur EBC Deutschland).

Die renomierten Händler verkaufen sicher nicht ohne die ABE, bekommen aber auch von EBC keine nachgereicht- eben um das oben beschriebene nicht noch zu unterstützen.

 

-----------------

parts & prints

Wassertransferdruck und mehr

[ Diese Nachricht wurde editiert von Roadster60 am 18.12.2009 um 15:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

danke fuer die vielen Antworten. Mein Problem ist, dass ich zur Zeit in England lebe, mein Auto aber aufgrund zu vieler Schwierigkeiten nicht umgemeldet habe.

 

Letztes Jahr musste ich die Bremsscheiben und Belaege wechseln und habe die verlinkten Bremsteile hier lokal gekauft und einbauen lassen. Diese sind hier in UK legal.

 

Jetzt muss ich mich allerdings um meinen abgelaufenen TUeV kuemmern und dafuer brauche ich eben ABE's oder fuer Deutschland legale Bremsteile. Einen MOT (engl. TUeV) habe ich mit den Bremsen problemlos bestanden.

 

Sieht dann jetzt so aus, als ob ich meine neuwertigen Scheiben ausbauen und gegen andere wechseln muss :(

 

-----------------

Grüße Christian

------------------

 

http://www.im-htwk.de

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

 


Grüße Christian

------------------

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem letzten Besuch in Deutschland und dem einer versuchten TUeV-Abnahme wurde mir diese, eben wegen der Scheiben, verweigert.

 

Btw.... was passiert eigentlich, wenn der TUeV abgelaufen ist?

 

 

-----------------

Grüße Christian

------------------

 

http://www.im-htwk.de

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

 


Grüße Christian

------------------

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, aber geht das etwas genauer ;-)? Wie lange kann ich mit wenig oder keinen Konsequenzen ueberschreiten?

 

TUeV lief im November aus... Ich koennte ehestens im Januar wieder in D sein.

 

 

-----------------

Grüße Christian

------------------

 

http://www.im-htwk.de

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

 


Grüße Christian

------------------

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der TÜV muß zwingend in dem Monat gemacht werden, der auf der Plakette steht. Wenn nicht, dann ist ein Bußgeld fällig, wenn Du fahrend auf Deutschlands Strassen angetroffen wirst.

Laut aktuellem Bugeldkatalog beträgt dies

- bis vier Monate 15.- EURO

- vier bis acht Monate 25.- EURO

- mehr als acht Monate 40.- EURO und zwei Punkte.

 

Dazu kommt dann noch die abgelaufene AU

- bis acht Monate 15.- EURO

- mehr als acht Monate 40.- EURO und 1 Punkt

 

siehe auch hier!

 

Wenn Du ohne Kontrolle zum TÜV kommst, dann kostet es nichts, aber der neue TÜV wird trotzdem ab dem Monat gerechnet, an der der alte fällig gewesen wäre. D.h. wenn Du im November 2009 Termin gehabt hättest und im Februar 2010 hin gehst, dann ist der

nächste trotzdem im November 2011 fällig.

 

Wenn Du natürlich bei einer Verkehrskontrolle aufstressen solltest, machen ja manche ganz gern, stehen der Executive auch noch andere Möglichkeiten zur Verfügung! :)

Die Rennleitung kann Dir bei Renitenz auch die schwarze Flagge zeigen, d.h. Rennabbruch! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2009 um 12:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank fuer die Info. Das nimmt mir eine ganze Menge Stress und gibt mir ne Menge Zeit :)

 

 

-----------------

Grüße Christian

------------------

 

http://www.im-htwk.de

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

 


Grüße Christian

------------------

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.