Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
garfikatze

radkappen

Empfohlene Beiträge

da meine freundin die billigen trennscheiben fährt,möchte sie,weil die verrostet,radkappen

aus dem zubehörhandel montieren.passen diese auf diese felge wie bei anderen autos auch,ich glaube,es sind 15 zoll und welche sehn gut aus?gibts bilder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn nur original:

4178983420_2a40e124e7.jpg

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich täglich sehe, was manche Spezialisten auf dem Smart für Radkappen aus dem Zubehörhandel montiert haben, da stellt es mir die Nackenhaare auf.

Das sieht dermaßen besch....eiden aus, das hältsch im Kopf ned aus!

Natürlich sind die originalen etwas teurer, aber dafür siehts auch gut aus.

Die von Timo abgebildeten gefallen mir auch am besten, aber ich hab ja meine Coreline Winteralus! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.12.2009 um 16:45 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Die von Timo abgebildeten gefallen mir auch am besten, aber ich hab ja meine Coreline Winteralus!

´

 

Nicht nur du! :-P


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum wundert mich das jetzt ned? :lol:

 

Dann papp Dir halt die oberhässlichen Zubehördinger dran! :roll:

Am besten Alufelgendesign, da sieht man gleich auf den ersten Blick, daß das nur Plastikdinger sind!

Wie ein Möchtegernproll ohne Kohle halt! :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2009 um 18:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte für meinen 450er cdi damals auch nur die Trennscheiben mit den Original Blenden (damals noch mit dem alten smart Symbol). Diese sind sicher nicht die schönsten, decken aber die Felgen gut ab, passen vernünftig und vor allem halten sie auch auf der Felge. Zudem ist das Kunststoffmaterial solide und bricht auch bei tiefen Temperaturen nicht.

 

Wer denkt er macht bei ATU oder ähnlichen Händlern lieber ein 30€ Schnäppchen wird es bereuen (soll heißen, die Radkappen sitzen zu locker, beim Verstellen des Metallringes bricht der erste Haken ab, beim Anbringen bei Kälte am Auto bricht beim Festdrücken die ganze Blende, eine weitere Blende geht in der 2. Kurve verloren und man fährt weiterhin mit schwarzen Stahlfelgen durch die Gegend). Und das ganze habe ich mir nicht ausgedacht ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach und an die Jungs mit den Coreline Felgen im Winter, was hätte ich darum gegeben, diese (schönsten Original smart-) Felgen für den Sommer zu haben ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find meine Radkappe schön,SO!!!

Und wems nicht gefällt braucht ja nicht hinschauen,SO!

:-P :-P :-P :-P

-----------------

katzen00025.gif

 

 

 


Höllische Grüße

Jessi & Crowley

 

index.php?action=generate&text=Z%FCr%20H%F6lle%20mit%20dem%20B%F6sen&smilienummer=vorlage70.png&size=14&face=ExclaimDB.ttf&align=L

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre jetzt seit fünf Jahren Radkappen aus dem Baumarkt für ca 3 Euro pro Stück. Sie sitzen fest und es ist auch noch nichts abgebrochen. Die Stahlfelgen hinten sehen doch beim Smart aus, als wären sie verkehrt herum montiert.

 

 


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab welche ausm Zubehör und beim SC waren die begeistert :-P :) (siehe Signatur)

 

Aber dass die gern abbrechen stimmt leider... Muss man sanft sein :-D

-----------------

71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

 


71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.12.2009 um 11:10 Uhr hat garfikatze geschrieben:
mit der letzten antwort konnte ich am meisten anfangen. :)



 

Dann will ich dir mal helfen: Bei Sandbahnrennen wurden früher bei den Käfern die hinteren Räder falsch rum dran geschraubt, um die Spur zu verbreitern. Und genauso sehen die Stahlfelgen hinten beim Smart aus.


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lieber smarcedes,

deine radkappen gefallen mir sehr gut.darf ich dich fragen,welcher hersteller diese sind,bzw.du sie gekauft hast?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.12.2009 um 15:00 Uhr hat garfikatze geschrieben:
lieber smarcedes,

deine radkappen gefallen mir sehr gut.darf ich dich fragen,welcher hersteller diese sind,bzw.du sie gekauft hast?



 

Hui die hatte ich aus Ebay gekauft :-D

 

Müsste die sein: 330387020603

 

Wenn ich mich jetzt net täusche :-D


71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also momentan habe ich vom Zubehör Händler schwarze Radkappen für den 450 Winter-Stahlfelgen... Es hat mir 25€ gekostet und aus Abs, stabil und fest! Bin zufrieden. Hab auch die Stahls schwarz Matt lackiert, daher sieht man fast garnix!

Davor hatte ich orig. Mercedes (A-Klasse) Radkappen, sahen auch gut aus und saßen super dran.

 

Aber die orig. Smart Kappen... nicht mein Fall... Sehen Opa-Omahaft aus, vielleicht für Weiterverkauf ok.


Wer nicht blinkt ist mit dem Fahren wohl überfordert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.