Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Michael_Z

Wäre das ein Verbrechen? Andrian in die Originalhalterung Soundsystem

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

morgen bekomme ich meine Andrians :) eigentlich sind die Trebakugeln nett doch ich glaub ich traue mir dasn icht zu, geschweige denn das ich jemanden kenne mit einer Drehmaschiene oder zumindest jemanden mit einen HSS Schneidaufsatz um mir etwas mit dem Standbohrmaschiene zu basteln.

 

Die Winkeladapter wären wohl gut aber das sieht mir zu zubehör und billig aus (Auch wenn ich die Winkeladapter noch nicht gesehen habe). Bleibt noch die Möglichkeit die HTs in die Originalvorrichtung rein zu packen. Das Gitter oben ist mit einem Dremel rausgetrennt. Fakt ist aber, die HTs würden gegen die Scheibe spielen.


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe seinerzeit die A25 sowohl im 42 meiner Lütten als auch in meinem 42 in den originalen Türmchen ohne irgendwelche optische Änderung drin gehabt und sowohl öffentlich HiFi-Bekennende als auch normale Musikhörer haben dieser Lösung einen super Klang bescheinigt.

Sicherlich klingen die Dinger bei einer "ohr- und kopfgerechten" Ausrichtung (zum Beispiel mit Treba-Kugel) noch besser, aber für den nicht unbedingt absoluten HiFi-Verrückten reicht die Lösung.

Klarer Vorteil beim Einbau in die Türmchen:

- keiner sieht was drin ist ;-)


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klaro "geht" es. Aber wer mal die Abdeckungen der "Türmchen" abschraubt und den A/B-Vergleich hört, stellt fest, dass da alleine durch das Gitter schon ein großer klanglicher Unterschied ist.

Insofern: Kann man also machen, wer die Andrians klanglich ausreizen will, sollte es lassen.

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt, da ist kein gitter mehr. schon bei den axtons nicht mehr gewesen. das hab ich so als 1. rausgetrennt.

 

 


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute kam das System. Die HTs sind schon in gehäusen was das Problemchen mit sich zieht das diese nicht ohne bearbeitung in die Türmchen rein passen würden. Auch die Winkel passen nicht wirklich drauf, mit relativ viel druck ist in der Richtung noch nichts passiert.

 

Zudem sind dort "Noppen" welche verhindern das man das gesammte gehäuse ohne Naht aufsetzen kann. Da kommen für mich einfach ein paar Fragezeichen auf.

 

Öffnen? K.a.

 

Richtig an die Winkeladapter bringen? k.a.

 

 

 


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bekomme ich einen Tipp wie man das am besten abstellt? Das es abgeht sieht man ja bei den Treba Modifikationen, doch leider sind da diese anleitungen bzw berichte sehr mager aufgebaut.

 

 


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Andrians werden IN den "Versenkadaptern" ausgeliefert. Das heisst, man muss diese erst entfernen, bevor man die Winkeladapter von hinten an die Hochtöner dranbauen kann.

Das ganze ist mit einem Bajonettverschluss befestigt, d.h. man muss den Hochtöner gegen den Versenkadapter "verdrehen", am einfachsten geht das, wenn man den Hochtöner hinten am Kabel hält und ihn dann verdreht.

 

Die Hochtöner sind dann allerdings immer noch mit Gittern versehen. Bei den A25T & G kann man diese einfach abnehmen, bei den regulären A25 sind diese von hinten mit 1-2 Tropfen Klebstoff mit dem Hochtöner verklebt.

Man kann das Gitte trotzdem entfernen, indem man den KLebstoff aus dem Spalt zwischen Hochtöner und Gitter rauskratzt, bis man das Gitter lösen kann. ISt zwar etwas fummelig, aber mit etwas Geduld klappt das schon. Falls nicht, schick mir die HTs nochmal zurück, dann mach ich Dir das ;-)

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hah das kann so einfach sein kann. Danke Matze für die genaue beschreibung. Ich hab versucht es raus zu drücken, was wohl weislich gescheitert ist. SMARTom auch dir ein danke aber die wichtigen Informationen hat mir Matze geliefert :)

 

Ich werde noch das Amaturenbrett etwas bearbeiten, die Löcher etwas größer machen und etwas mehr richtung Lautsprecher gehen, sind doch die Löcher versetzt zu den LS.

 

Ein wenig Bitumen hab ich hier noch von meinem Gedämmten PC Gehäuse übrig (Also ohne & mit schaumstoff, das werde ich noch an der unterseite verteilen um eventuelle falsche schwingungen zu vermeiden, auch wenns nicht viel ist.

 

P.s. die 2 "Tropfen" sind auf 70% der unteren Fläche verteilt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michael_Z am 12.12.2009 um 21:11 Uhr ]


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.