Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BeneathTheSky

tiefer, tiefer!!

Empfohlene Beiträge

also die tiefsten sind eindeutig die weißen ML-Federn!

 

ich finde diese sehr geil hatte diese auc eine zeit lang drin gehabt!

 

20090919-jhraxi6pk5drq2camehkn4xbpy.jpg

 

-----------------

smartsigdh0.gif

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KAW sieht so aus 30/40 hat den vorteil man hat noch restferderweg und steht nicht rundrum auf den begrenzern.

 

hpim2129t.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man muss auch immer unterscheiden, um was es einen geht.

Nur wegen der Optik lohnt es sich imho nicht. Man sitzt ja im Auto und man möchte ja nicht jede Fahrt bereuen, weil die Straße schlecht ist und alles durch schlägt.

Beim Smart sehe ich den vorteil der geringeren Bewegung im Aufbauchen...also weniger Schwankungen in der Längsachse.

Dafür sind imho 30mm ausreichend und es bleibt noch ein wenig Komfort übrig, wenn man beim 42 davon sprechen kann.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Bewegungen um die Längsachse sind allerdings auch mit Serienfahrwerk schon eher gering, zumindest beim Oldliner.

Jeder normale Pkw schwankt doch deitlich mehr.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist ein ganz wichtiger Aspekt was eine Kaufabsicht für solche Spezialanfertigungen betrifft.   Ich hatte mich ernsthaft für den SmartForSix (der geilste Smart ever! 😍) interessiert, der vor einiger Zeit mal zum Verkauf gestanden wäre. Selbst eine gültige Straßenzulassung für Deutschland, zählt bei einem Export bzw. Import in ein anderes Land nicht. (Da bedarf es mehr, siehe weiter unten.)   Bei uns hätte ich das bereits in Good Old Germany einzelgenehmigte und zugelassene Fahrzeug, nicht ohne erheblichen Aufwand (Prüfungen, Gutachten, Nerven, Kohle), einzelgenehmigt bekommen.   Nach Rücksprache mit ÖAMTC und TÜV habe ich meine eventuelle Kaufabsicht verworfen. Ich habe nach den Erkundigungen nicht mal mehr Kontakt zum damaligen Besitzer hergestellt.   (Trotzdem an dieser Stelle nochmals meinen Dank an @Ghostimaster für die Beschaffung der Telefonnummer vom damaligen Besitzer.)   Die Rechtsabteilung des ÖAMTC bringt es auf den Punkt:   „Man sollte sich auch vorab erkundigen, ob eine EU-weite Betriebserlaubnis für das entsprechende Fahrzeug vorliegt, da ansonsten eine Einzelgenehmigung in Österreich erforderlich ist — auf die, selbst bei einer Zulassung in einem anderen Mitgliedsstaat, kein Rechtsanspruch besteht (siehe Eintragung in die Genehmigungsdatenbank).“   Man hat keinen Rechtsanspruch auf eine Einzelgenehmigung, selbst wenn das Fahrzeug in einem anderen Land bereits zugelassen wurde. Ergo -> mega Risiko!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.675
    • Beiträge insgesamt
      1.606.183
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.