Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sven76

WischWaschfunktion

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich fahre einen Smart Bj. 10/98 und hab somit auch diese dämliche bzw. nicht vorhandene WischWaschfunktion, über die ich mich schon seit längerem aufrege. Als ich nun neulich einen New Liner gefahren bin hab ich festgestellt, dass MCC dieses Problem behoben hat. Jetzt hab ich hier im Forum nach einer Möglichkeit gesucht evtl. ein Relais o.ä. umzurüsten um auch in den Genuß dieser Funktion zu kommen.
Also hab ich mal die Suchen Funktion bemüht und festgestellt, dass dieses Problem schon öfters diskutiert wurde, aber keiner eine Lösung hatte.
Hat mittlerweile jemand eine Lösung parat?

Gruß

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

haben die SC's vielleicht eine Lösung dazu, die man günstig nachbauen kann ??

Ich wüßte so auf anhieb auch nix...

Ciao Ciri :)


Frohes Neues, mögen alle Ziele erreicht werden !

Ciri :)

 

smarti.jpg

img.cgi?fahrzeug=100527

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin ich froh, dass ich noch keine Wisch-Wasch Automatik habe.
Zuerst lasse ich per Knopfdruck das Wasser nach Wunsch genau dosiert auf die Wischblätter laufen und je nachdem wie fest ich die Scheibe reinigen will, lasse ich dazu den Wischer laufen.

So vermeide ich einerseits, dass zuviel Wasser verspritzt wird und mein sauberer smart schmutzig wird und andererseits kann ich das Wasser so dosieren, dass der Wischer niemals trocken läuft und schmieren zieht.

Das ist in der Tat einer der Gründe, weshalb ich kein neuer smart kaufen will...

Es lebe der Ur-smart !!!

Gruss, Dave


mhd600x170kopie_517.jpg

 

smart mhd cabrio passion 71PS 213248.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nein. Nur von innen. 😲 Du könntest einen Schweißdraht durchschieben. Falls der klemmt ist der Schlauch zugequollen. Macht aber keinen Sinn, es ist einfacher, gleich uralte Schläuche zu erneuern.    Lassen sich die Kolben zügig und mit mäßigem Druck zurückdrücken? Meine Erfahrung ist, daß sich frisch eingesetzte Kolben mit den Daumen, ohne jedes Werkzeug, zügig zurückdrücken lassen. Wenn das der Fall ist, sollten Kolben und Schläuche in Ordnung sein und es kann nur noch an den Klötzen selber liegen. Diese sollten wirklich locker in den Schächten liegen. In unglücklichen Fällen können die Federn oben auf den Klötzen umklappen und die Klötze verklemmen. Das solltest du aber sehen.    Falls sich die Kolben gegen das Zurückdrücken wehren, wäre da weiter zu suchen. Du könntest die Entlüftungsnippel öffnen (Schläuche aufstecken natürlich) und dann die Kolben zurückdrücken. Falls es dann sehr leicht geht und mit geschlossenen Nippeln sehr schwer, liegt das Problem im Bereich der Leitungen, also der Schläuche z.B.. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.802
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.