Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Techno

CDI For2 40kW: Schadet warmlaufenlassen?

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 06.12.2009 um 14:16 Uhr hat Tuxxi geschrieben:
mein ärschlein mag wärme und die bekommt es auch :-P

 

Du woisch aber scho, daß des Dei Zellulite fördert! :lol:

Bloß so als Tipp an Dich als Betroffener! :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.12.2009 um 14:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.12.2009 um 16:10 Uhr hat Techno geschrieben:
Hallo!



Habe den neuen CDI For2 mit 40kW.

Tolles Auto.



Neben dem Fehler, keine Armlehne ab Werk bestellt zu haben (die originale geht nachträglich nicht hin, nur Fremdlehnen), habe ich den Fehler begangen keine Standheizung genommen zu haben! :)



Meine Frage: Schadet es dem Motor, ihn morgens anzulassen und den Wagen z.B. 10 bis 15 min auf der Stelle stehend laufen zu lassen?



Wenn es schadet, warum? :)

Würde mich interessieren!



Danke und Gruß!




 

Es schadet dem Motor nicht. Beim richtigen Öl und wenn es nicht gerade -20 Grad hat, ist es aber auch nicht nötig.


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 06.12.2009 um 17:59 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal vom Umweltgedanken abgesehen, hat Addi hier die einzig richtige Antwort gegeben, natürlich schadet es dem Motor nicht wenn man ihn im Stand laufen lässt :-D

 

@Triking

Also bei den LKW´s, sogar den alten SK´s war/ist das mit der Luft aber kein Thema mehr.

Das war einzig und alleine, damit die Karre nicht, wenn se noch kalt war mit 40 Tonnen gequält wurde...

Ich kann mich noch drann erinnern, als mein Vatta damals in Italien, bei -20°C immer ne Bratpfanne mit Benzin angezündet hat, um sie dann unter Motor und Getriebe unseres 240D, /8 Diesel zu schieben und dann als einziger den Berg hochgefahren ist...

 

....alle anderen Autos waren dann entweder eingefroren oder die Batterie war leer :lol:


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yes, Freunde von mir waren mit Motorradgespannen am Nordkap. Natürlich bei Eis uns Schnee. Nachts wurde die Batterie Autobatterie im Seitenwagen) mit in die Hütte genommen und morgens ein Gaskocher unter den Motorblock gestellt, damit das Öl warm wurde.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Quote:

.... losfahren, und zwar vorsichtig, bis der Motor warm ist (wann das ist, weiß niemand, weil irgendein *tüüüüt* bei Smart das Kühlwasserthermometer wegoptimiert hat).

 

 

Dann habe ich ja Glück das der MHD noch

eine ECO-Anzeige hat. Damit hat man eine

brauchbare "Betriebstempratur-Anzeige".

 

Quote:
An besten baust Du Dir noch den Zuheizer des CDI in Deinen Benziner ein!

 

Geht das? Wenn ja, was kostet das wohl?

Ich wäre da echt dran interessiert, die

ersten 500 m sind immer so ein Blindflug.


Grüße aus Bayern

. dedetto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.