Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
full_flavor

Pott dicht?

Empfohlene Beiträge

Hallo

Hab mal ne frage. hat jemand von euch schon mal nen auspuff mit kat versucht freizubrennen? Klappt es?

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, beim 4-Takter sollte das eigentlich nicht erforderlich sein. Denn sonst hat man ja nur beim 2-Takter Ölkohleablagerungen im Krümmer und im Topf.

 

Wenn Dein Smart einen hohen Ölverbrauch hat, dann dürfte der Kat eh dichtgehen oder irgendwann vom Abgasdruck zerdrückt werden.

 

Der Topf dürfte innen auch so zerklüftet sein, dass Du die freigebrannten Reste kaum herausbekommst

 

Ist der Topf evtl. von innen durchgerostet und die Dämmwolle setzt ihn zu?

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte im letzten jahr zwiemal das mein auslassventil weggeglüt ist, also ein sehr hohen ölverbrauch! habe beim 2ten mal alles neu gemacht kolben ect...

Hab halt das gefühl das er durch das hohe öl schlürfen sich irgendwas dichtgesetzt hat...

also seht ihr keine chance ausser nen neuen pott? oder kat raus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde ich den Topf eh ersetzen. Er hat ja dann viel zu viel Rückstau und der Motor kann nicht frei "durchatmen".

 

Ein erhöhter Rückstau beim 4-Takter läßt den Motor nicht mehr so hoch drehen. Allerdings liegt ein höheres Drehmoment schon bei geringen Drehzahlen an.

 

Nur ist das bei einem schnelllaufendem Pkw-Motor nicht von Vorteil, zumal der 42 über kein besonders hohes Drehzahlband verfügt.

 

Also besser den Topf auswechseln, den Unterschied wirst Du dann sofort merken.

 

Und besonders auf den Ölverbrauch achten. Geht der hoch, ist etwas nicht in Ordnung. Daher auch die verbrannten Ventile.

 

Gruß, Rolf

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yes, mit freibrennen glühst Du das dünne Blech nur aus und es meldet sich dann in kürzester Zeit ab. So eine kleine Mopedtröte kann man problemlos ausbrennen, die hält auch etwas aus.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Korrekt wenn Öl im Stecker muss er neu.  Ob es ihn noch neu gibt kann ich nicht sagen.  Wenn nicht muss man wohl oder übel was gebrauchtes nehmen. Sollte ihn vorher aber mal aufschrauben um zu sehen ob das gebrauchte Teil in Ordnung ist.  Denn mittlerweile sind wohl viele Teile nicht mehr taufrisch.  Zum Ausbau muss der Ladeluftkühler runter mitsamt Zuluftführung.  Heck ablassen ist sinnvoll es geht aber auch ohne. Ist dann halt alles sehr eng.  Stardiagnose oder mindestens Delphi sollte vorhanden sein um die Schaltpunkte neu zu adaptieren nach tausch. Am besten noch solange der LLK unten ist wenn es ein gebrauchtes Teil ist. Dann weiß man zumindest erstmal, dass er funktioniert. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.462
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.