Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
--GONZO--

451er allgem. Frage zur Heizung

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

ich hätte einmal eine allgemeine Frage zur Heizung.

 

Der 451er (Bj. 2009) hat ja eine Klimaautomatik bei der die Innenraumtemperatur geregelt wird.

 

Wenn diese ausgeschaltet ist (AC-Taste aus) dann verstellt man ja über den Schieber mit der Temperatureinstellung die Heizung.

Wird auch in diesem Modus die Innenraumtemperatur durch den Sensor automatisch geregelt (Temperaturanzeige am Schieber) oder wird über den Schieber nur zwischen minimaler und maximaler Heizleistung mannuell geregelt?

 

 

Ich habe im Moment das Gefühl das nach einiger Zeit die eingestellte Heizleistung nachlässt. Um dann wieder warme Luft zu bekommen muss ich immer nach einiger Zeit den Schieber weiter nach oben betätigen....

 

 

Ist das richtig?

 

 

Gruss aus HH

-GONZO-

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die autom. Temperaturregelung beim Smart funktioniert folgendermassen:

 

1. was du alleine steuern musst ist die Leistungsstufe. Also ob wenig, mittel oder viel rauskommen soll.

 

2. Nur die Temperatur wird automatisch geregelt.

d.h.

stellst du morgens 22° ein, heizt der Smart so lange bis 22° erreicht sind. Dann kommt kältere Luft und zwar so das die 22° gehalten werden.

Also kommt mal mehr oder weniger warme Luft raus, so wie bei Dir.

Der Temperaturfühler sitzt unter dem Drehregler wo du die Richtung der Ausfuhr der Luft bestimmtst. (vorne, Fussraum ...)

 

;-)

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

smart451.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja und bei momentan um die 10 Grad draußen, Klimaanlage aus und eingestellten 18 Grad am Regler ist es mir im Auto mit Jacke schnell zu warm... :( Stelle ich den Regler ganz nach unten, dann ist es zu kalt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gibts noch eine Lösung für Dein Problem:

 

Wie wäre es mit Jacke ausziehen :-P

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

smart451.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

daß die Temperatur nicht so 100%ig gehalten wird, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, habe ich bei meinem Kleinen auch schon bemerkt.

Wenn die Klima eingeschaltet ist reagiert die Heizung meines Erachtens schneller und sensibler auf Temperaturschwankungen.

Einer der Gründe warum meine Klima immer mitläuft.


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die generelle Funktionsweise der Klima im Smart 451 ist wie oben beschrieben. Nur: ist der Smart erstens keine E-Klasse und zweitens ist es nur eine Halbautomatik (keine Regelung der Gebläsegeschwindigkeit). Damit entfällt ein wichtiger Parameter der voll automatischen Regelungen.

Dazu kommt: der smarte Innenraum ist bekanntlich in Relation zu allen anderen Autos (und gerade der Mittel- und Oberklasse) recht klein - d.h. eine Nachregelung der Klima wird meistens wesentlich direkter wargenommen, da die Düsen näher am Menschen positioniert sind.

T.

-----------------

...SMART - this is not only a car, this is a statement!

451er Passion Coupé Juli2008 71PS MHD Klima Standheizung

_______________________________________

Spritmonitor.de

 


...SMART - this is not only a car, this is a statement!

451er Passion Coupé Juli2008 71PS MHD Klima Standheizung

_______________________________________

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kugelcabrio

 

Wie hoch ist denn dein Verbrauch bei ständig eingeschalteter Klimaanlage? Ich habe die Klima bisher selten benutzt (da auch Cabrio und im Sommer meist offen). Jedoch hatte ich den Eindruck, dass die Klima sowohl dem Motor mehr Leistung nimmt (im Vergleich zum 450er CDI) als auch der Verbrauch mächtig ansteigt.

 

Ich hatte den Sommer über im Schnitt 6,0l, bin jetzt bei kühleren Temperaturen und mit Winterreifen bei 6,5l (letzte 2 Tankfüllungen).

 

Ich fahre eine 451 ohne mhd und schalte immer selbst (da die spät schaltende Automatik den Verbrauch wohl noch höher treiben würde)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre ein 451er Cabrio CDI.

Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 4,2 Liter auf 100 km. Aber ich fahre reine Langstrecke (110 km pro Tag, davon 100 km BAB) und nur Tempo 100-105 km/h auf der Autobahn. Zusätzlich ist bei mir sommers wie winters die Standheizung an was mir den Kaltstart erspart.

Von Hand schalte ich auch nicht sondern immer im A-Modus.

 


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, ein cdi. Na dann kein Vergleich. Was war mein alter 450er cdi genügsam (und trotzdem recht flott).

 

Vielen Dank für die Antwort!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

bei der Regelung werden auch viele Parameter betrachtet, so dass es auch immer ein wenig dauert bis nach geregelt. Bsp. man macht geschwind das Fenster auf oder.... Die Regelung fährt hierbei eine Art Hysterese ab.

 

Fakt ist auch, wenn man den Smart für schnelles erwärmen auf Umluft stellt öffnet die Regelung irgend wann die Umluftklappe um wieder Fischluft anzusaugen. Sonst würde man ja irgendwann an Sauerstoffmangel einschlafen. Wenn dann der Heizkörper schlagartig mit Kalter Luft beaufschlagt wird spürt man das auch an den Düsen.

 

Moritz

-----------------

W451 Pulse 84PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Quote:

Am 28.11.2009 um 21:01 Uhr hat moritz_smart geschrieben:

Fakt ist auch, wenn man den Smart für schnelles erwärmen auf Umluft stellt öffnet die Regelung irgend wann die Umluftklappe um wieder Fischluft anzusaugen.

Geht dann die Umluft-Lampe aus, oder macht der Wagen das heimlich?

 

Olaf

-----------------

image.php?vid=325630

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, danke - dann hatte ich mich ja neulich nicht verhört (ist ja hörbar).

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @hedwig, wie bereits lobend erwähnt - Ich mag deinen Schreibstil, es hat klasse, deine Begrüßung, die direkte Ansprache UND noch den Rest der Forengemeinde.   Eine schöne Formatierung, Satzzeichen, Absätze, einfach schön !!   Und auch der Inhalt, immer wieder eine Augenweide. Mal was amüsierendes, mal ernst und sachlich, aber (bisher) nichts negativ auffälliges !!     Und ja, es kann sein wie mit dem Kaminholz, oder Geld, oder Lebensmittel .....   Haben ist besser, als brauchen!   Ich HABE einen Kombi, mitlerweile mit AHK, brauche ich ab und an mal. Die Zeit ohne Kombi, oder auch ohne AHK, es ging, aber war eben manchmal echt blöd.....   Ich HABE einen Smart W450 - habe Ihn aber (bisher) nicht zwingend gebraucht. Nun HABE ich den kleinen, als Cabrio, mit frischer HU. Somit wird er auch benutzt. Er braucht noch etwas Zuwendung, wenn ich den kleinen länger halten möchte. Aber auch DANK DIESES FORUM denke ich, das der kleine noch einige Jahre bleiben darf.   Ich HABE einen Wohnwagen, brauchte den bisher aber nicht - nun kann ich den aber benutzen, wenn ich will xD     Und ich "HABE" noch nen 98'er Benz, silberne E Klasse Limo - ja, der braucht "dringend" etwas Zuwendung. Plan ist inzwischen, immerhin hat er 27 Jahre aufm Buckel, in den nächsten 3 Jahren "erhalten und schick machen" - denn die Substanz ist wirklich TOP (nur 2 Roststellen, an austauschbaren Anbauteilen.... Unterboden, extremst gut konserviert - leider derzeit mit massiven Elektronik-Problemen und ohne HU .... na, mal schauen, der wird ja grade nicht gebraucht, sind ja 2 andere PKW verfügbar xD )   Und schon wird hier ein Schuh draus - ich kann ein wenig variieren, muss den W210 nicht schnellstens wieder fitt machen. Aber es steht auf der Agenda recht weit oben, denn wäre toll wenn 3 zugelassene Fahrzeuge auch fahrbereit und nutzbar wären 😉     In diesem Sinne   freundliche Grüße zurück in die Runde 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.555
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.