Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bondagewheels

Coreline Felgen Reifen update Frage 450

Empfohlene Beiträge

Möchte meine Coreline Felgen mit anderen Reifen fahren.

 

Vorne 195 -45 felge ist 5J x 15

Hinten 205 -45 felge ist 6,5J x 15

 

Serie ist

Vorne 175 -55

Hinten 195 -50

 

Und noch ein schönes Gewindefahrwerk (Bilstein) und Distancescheiben montieren.

 

Was meint ihr???

 

Thx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

von den Abrollumfängen her würde es passen, aber von den Reifen her hast du gerade bei den hinteren Reifen nicht wirklich eine große Auswahl (sozusagen gar keine:o )... Zudem sieht schon der 195er Reifen sehr ballongig aus und beim 205er Reifen wird es nicht wirklich besser, außer das du einen kleineren Abrollumfang hast. 8-)

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht ganz so einfach möglich.

 

1) hast du bei deiner reifenwahl unterschiedlichen abrollumfang, das funzt nicht

bei ESP (gehe davon aus das dein 42 nach 03 ist)

 

2) wird die eintragung der reifen auf den serienfelgen nicht einfach, da du zumindest vom reifenhersteller eine bescheinigung brauchst, auf welche mindestbreite der felgen die reifen gefahren werden können.

 

3) möglich könnte evtl. die kombi vorn und hinten 195-45-15 sein, die per einzelabnahme eingetragen zu bekommen

 

wäre mir aber viel zu aufwendig.

verkaufe die corelines (im guten zustand bekommt man um 450,- für, und kaufe dir

alus zb. 16" mit reifen 195-40 / 215-35

da gibt es einige anbieter.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.11.2009 um 10:21 Uhr hat Icestar geschrieben:
Hallo,



von den Abrollumfängen her würde es passen,

 

 

bei ESP kann schon die errechnete diff. von

1,6 % zu problemen führen......

muss nicht, kann aber.........


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.11.2009 um 10:35 Uhr hat smartipercy geschrieben:
Quote:


Am 20.11.2009 um 10:21 Uhr hat Icestar geschrieben:

Hallo,





von den Abrollumfängen her würde es passen,


 

 

 

 

 

bei ESP kann schon die errechnete diff. von

 

1,6 % zu problemen führen......

 

muss nicht, kann aber.........

 

 


 

Dieter ich hab im Sommer die Mono VI drauf mit 175/205er auf 16" und im Winter die Coreline mit 175/195er auf 15" .

Laut Rechner eine Abrollumgangsdifferenz hinten von minus 2,5% und minus 1,4% vorne.

Seitdem hab ich Probleme beim Vollgas und gleichzeitigem Schalten(fühlt sich an als würd er nach dem schalten kurz abbremsen). Kann es sein das es dadurch kommt :-?

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Du wirst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, von keinem Reifenhersteller eine Freigabe für einen 195/45er Reifen auf einer 5“-Felge bekommen. Die kleinste Größe nach ETRTO wäre 6“

 

Servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.