Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartErFortwoCDI

1 Eispritzdüse Undicht, wie kann ich die wieder dicht bekommen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen brauche dringend einen Rat von erfahrenen Leuten. Bei meinem Smart fortwo cdi ist eine Einspritzdüse undicht oder so, da ist irgedetwas schwarzes wie öl siehts aus aber es ist ganz hart man bekommt´s nicht weg oder ab. Und der hört sich auch etwas komisch an so ein zischen in etwa.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum.

 

Erklär mal, wo die Flüssigkeit austritt. Unten, dort wo die Düse in den Zylinderkopf geht, oder oben, wo die Commonrailleitung angeschraubt ist.

 

Ich vermute mal unten zum Zylinderkopf hin, weil Du eine schwarze Flüssigkeit vorgefunden hast.

Unter der Düse befindet sich eine Dichtscheibe, vermutlich aus Kupfer. Diese Dichtscheibe hat aucht die Funktion eines Hitzeschildes, damit die Einspritzdüse nicht so viel Temperatur mitbekommt. Da Kupfer sehr weich ist, dichtet es auch den Bereich zwischen Düse und Zylinderkopf ab. Wenn das Hitzeschild "abgebrannt" ist, dann kann der Druck seitlich entweichen. Das dürfte das Zischen sein. Das Hitzeschild kann man gut erneuern. Es ist ein Centartikel. Den Wechsel würde ich aber einem Fachmann überlassen.

 

Gruß, Rolf

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Einspritzdüse muss raus. Der erwähnte Kupferdichtring bläst durch. Das Problem was Du jetzt hast ist die Einspritzdüse rauszubekommen. Durch die harte Kruste sitzt sie ziemlich fest. Ist eigentlich selten beim Smart. Am besten mal im Mercedes-Forum suchen, da gibt es etliche Threads mit undichten Injektoren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen dank an beide und an jeden der noch was dazu schreibt, ich möchte das lieber selber machen "keine Kohle wisst ihr" bin auch sehr Handwerklich begabt. Ich muss nur genau wissen wie und was ich alles abschrauben muss, und ob da spezial werkzeug eingesetzt werden muss. Jemand sagte mir, ich solle Cola Darauf schütten und einwirken lassen. wo bekomme ich die CU cupfer dichtung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, sicher beseitigt Cola viele Rückstände (mein Magen muss gerade grinsen) aber die werden ja nur äußerlich entfernt. Cola ist zu dickflüssig und klebgrig, um in alle Ecken und Ritzen zu kommen. Da ist Bremsenreiniger für die Reinigung und Kriechöl für die Gangbarmachung sicher besser geeignet.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und vieleicht vorher ein wenig laufenlassen, warm trennt sich so manches am motor leichter ;-)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe so weit alles raus gebaut aber die einspritzdüse sitz echt fest. jetzt hab ich ein anderes problem habe die einspritzdüse oberhalb abgeschraubt und da war so eine ganz kleine feder drin, die ist mir flöten gegengen. weis jemand wozu die war und ob das ohne funzuniert, und ob ich soeine einzeln kaufen kann. Danke im voraus.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich tippe mal, jetzt hast du ein richtiges Problem.......

Die Feder wird auf keinen Fall unwichtig gewesen sein..... :(

-----------------

Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt: VW 181, Smart 42 und jut is´!

 

Spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

w429.png">

 

banner_blackfield.gif

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab hier noch einen Satz gebrauchte, aber noch sehr gute Düsen, die ich mir mal als Ersatz besorgt habe.

 

Da könnte ich eine von oder auch den ganzen Satz günstig abgeben, wenn du das mit der Feder nicht mehr zum laufen bekommst. ;-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für alles hab eine feder aus einer anderen einspritzdüse die schrott war bekommen. Habe alles gewächselt und alles wieder dicht kein zischen mehr. Alles gut geklappt. bei fragen stehe ich gerne zur verfügung. Man kann alles selber machen, man muss nur wollen ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.