Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fabilous

Felgen schwarz lackieren

Empfohlene Beiträge

was für Felgen willst du den Lackieren Stahl oder Alu ???

 

 

gruß :)


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

das Lackieren in Schwarz ist eigentlich keine große Sache. Wenn man keine High-End-Lösung braucht, dann ist ein mattes Schwarz aus einer Baumarkt-Spraydose völlig ausreichend. Was aber in keinster Weise zu unterschätzen ist, ist der Arbeitsaufwand. Reinigen, Entfetten, Schleifen, Grundieren und dann viele Schichten Farbe. Zu guter Letzt noch das kräftige Einheizen mit einer Heißluftpistole.

smartweb5.jpgsmartweb7.jpg

Also, los geht`s.

 

bialeks.de

 

mfg

-----------------

smartweb20.jpg

 


smartweb20.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

deine reihenfolge stimmt wohl nicht ganz....

und an 2 tagen hast du 4 felgen fertig

 

oder

 

von so nach so

 

CIMG1628.JPG

 

CIMG1630.JPG

 

CIMG1631.JPG

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
SB II mit Flachbrettlader
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es Sommerfelgen sind und du ein ordentliches Ergebnis habeb willst, gib die Räder weg und lass das einen Profi machen. Am besten einen Pulverbeschichter. Sonst investerst du zig Stunden Arbeit und zahlst für den überteuerten Kram genauso viel Geld wie beim Profi um dann ein ähnlich bescheidenes Ergebnis zu erreichen wie unser Profilneurotiker aus meiner Heimatstadt mit seinen Bambusfelgen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

dumme besserwisser gibt es immer

 

ich denke das der troll in mainz geboren ist, oder im saarland

keine ahnung, aber posten und madig machen.

als er noch ein kind war, habe die anderen bestimmt gerufen

" schau mal, da kommt dem depp sein dummer sohn"

 

wir hessen nennen solche leute

 

SIMPEL

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin Hesse und wenn du einer wärst würdest du Simbel nicht mit p schreiben, Schatzi.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von der_troll am 02.11.2009 um 00:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muß da Troll recht geben. Ich habe meine Winterräder lackieren lassen. Der Lack platze nach Kurzem großflächig ab. Meine Sommerräder sind gepulvert - immer noch alles wunderbar.

 

8-) Peter.

-----------------

www.red-peter.de

 

 

 


www.red-peter.de

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.Benjamin Franklin

www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 01.11.2009 um 23:56 Uhr hat ud-10 geschrieben:


als er noch ein kind war, habe die anderen bestimmt gerufen

" schau mal, da kommt dem depp sein dummer sohn"



wir hessen nennen solche leute



SIMPEL



lg



Mister Gelbzahn hat wohl nur den einen Spruch und wie DU damals gerufen worden bist interessiert hier Niemanden :lol:

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um mal etwas Licht in die Sache zu bringen.

 

1.Blankes Aluminium ist mit einer Säuregrundierung zu behandeln, ansonsten geht der Mist wieder ab.

 

Der Aluprimer ausm Baumarkt ist das Metall der Dose nicht Wert.

 

2.Lackieren ab 15°C aufwärts

 

3.Bekommt man genauso gut wie der Profi hin, wenn man weiss wie.

 

Lieber keinen Dosenlack.... 2k und ne Pistole dürfen es schon sein.

 

Die Preise vom (deutschen) Lackierer lassen mich nur lächeln. Hier in Berlin kenne ich 2 Lackierer mit Migrationshintergrund, wo man für nen guten Preis gute Arbeit bekommt.

 

Allerdings hat einer keinen Bock mehr auf Felgen und auf Motorräder (iss auch ne Scheissarbeit).

 

mfg

 


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.11.2009 um 16:57 Uhr hat fabilous geschrieben:
Die Felgen, die ich lackieren möchte werden wohl die Winterräder sein.

Leider habe ich nicht unmengen an Geld um die Felgen zu einem Profi zu geben, oder was würde so ein Spaß denn überhaupt kosten??

Sind es nun Alufelgen oder Stahlfelgen?

Wenn es wirklich vernünftig werden soll wo Du auch lange Freude dran hat und auch bei einem eventuellen Verkauf noch vernünftig Geld bekommen möchtest, lasse sie Pulverbeschichten. Billig muß man sich leisten können!

 

Habe für 17 Zoll Alufelgen mit Sandstrahlen und schwarz glänzend Pulvern, 240€ bezahlt. Kleine Felgen sind dementsprechend Günstiger


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich finde die schwarzen Alus von exploration oben durchaus ermutigend.

 

Wenn es sich um übliche 15-Zöller handelt würde ich es mal auf einen Versuch ankommen lassen.

Hier geht Erfahrung über Ratschlag. Bei vier Posts hast Du ja schon fünf Meinungen bekommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pulvern ist sicher die bessere Wahl,

wobei ich kein Fan von schwarz bin, lässt die Felge klein wirken ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt immer darauf an, zu nem schwarzen Tridion passt nun mal definitiv keine silberne Felge wenn die Panels nicht silber sind

 

original.JPG

-----------------

avatar-405.png

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.11.2009 um 16:57 Uhr hat fabilous geschrieben:
Die Felgen, die ich lackieren möchte werden wohl die Winterräder sein.

Leider habe ich nicht unmengen an Geld um die Felgen zu einem Profi zu geben, oder was würde so ein Spaß denn überhaupt kosten??



 

Mattschwarz kann wirklich jeder lackieren, mit der Dose!!!

Also Ab in den Baumarkt ( oder Autozubehör), dann die Felgen mit Schleifflies anschleifen, mit Spiritus oder Reinigungsbenzin gründlich abputzen, die Reifen abkleben ( normales Abklebeband+Zeitung ) die Räder hinlegen und los gehts....für 4 Felgen sollte eine grosse Dose locker ausreichen....2-3 Schichten sind vollkommen ausreichend. Klebeband ab, Räder drauf und sich freuen. Kosten insgesamt ca. 20 Euro. ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hab noch nen zweiten Satz liegen inklusive Heckmulde den ich lackieren lassen will. Nur ob ich es in komplett blau wirklich besser finde weiss ich noch nicht, der Roady verliert dann sein natürliches markantes Gesicht.....

 

bdsrxu61fszwthx22.jpg

 

So schlecht kann es ausssehen silberne Felgen zu fahren, abgesehen das die Felgen schon grenzwertig sind, aber für den Winter muß es reichen

 

original.JPG

-----------------

avatar-405.png

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nix Wagenfarbe, das Ding gehört schwarz, vor allem wegen den schwarzen Felgen und eben dem Gesicht. Hinten vieleicht Wagenfarbe, ja.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.11.2009 um 21:06 Uhr hat fabilous geschrieben:


Sieht etwas komisch aus.




Seien wir ehrlich, es sieht einfach Scheisse aus ;-)

Zum Glück dauert so ein Winter nicht ewig, war gestern schon am überlegen die Felgen im montierten Zustand einfach schwarz zu lacken :-x


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Keine Ahnung. Ich gehe mal davon aus, daß viele (althergebrachte und auch neuere) Mittel dort funktionieren (können). Aufgrund von Vorhandensein und jahrzehntelanger (erfolgreicher) Verwendung ist es hier halt so wie es ist. Ich gehe aber mal davon aus, daß z.B. Diesel an dieser Stelle für diesen Zweck auch funktionieren könnte....habe es aber selbst (noch) nicht ausprobiert... (Zu dem Ambassador-Zeug bin ich gekommen, weil mich die nahezu neuwertig erscheinende Guß-Oberflächen (Alu-Guß) an über 50 Jahre alten Motorrädern (auch bei ganzjährigem Einsatz) beeindruckt haben. Die Besitzer (Liebhaber alter Technik und beruflich z.B. in der Schiffsmaschinen-Instandsetzung/Instandhaltung/Erneuerung auf Werften tätig....) wiesen mich bei Nachfragen (vor vielen Jahren) auf dieses Pflegemittel hin, daß auch "Rostlöser" ist. Ich habe es probiert und es hat mich überzeugt....).   Um solche Dinge zielgerichtet und sparsam zu dosieren/zielgerichtet zu platzieren, nutze ich wie beschrieben seeehr preiswerte Dinge aus dem medizintechnischen Bereich (Spritzen, Kanülen, Pipetten u.ä.m.).   Und auf die Frage:   Wie beschrieben werde ich (bei den Smarts hier bzgl. der GK) tätig, wenn im KI nach dem Startprozedere durch "Nachleuchten" des Vorglüh-Lämpchens der Ausfall (mindestens) 1 GK angezeigt wird.   Ich baue dann alle aus und prüfe diese aus 3 Gründen: -meßtechnische Überprüfung der Widerstandswerte (könnte man auch im eingebauten Zustand machen) -optische Funktionskontrolle der "Glüherscheinung" an der Spitze auch der (gebrauchten) GK (also genau dort, wo es sein soll, auch im Vergleich mit der "Glüherscheinung" neuer GK, sollte schon ähnlich sein/auch bei "gebrauchten" GK) -Erneuerung der geringfügigen "Kupferpasten-Schmierung" im Gewinde GK/ZK. (Ich bilde mir ein, daß das "gefühlt" ca. alle 70 000 - 100 000 km zumindest nicht Schaden kann....).   Und auf die Frage: Keine Ahnung, hatte ich bei den beiden Smarts hier (noch) nicht. Ich würde wahrscheinlich das beschriebene Vorgehen (Heißfahren u.s.w.) einige Male wiederholen und gefühlvoll dann doch langsam das max. Los-Drehmoment (an der auch im eingebauten Zustand als "defekt" gemessenen) steigern bis......es dann evtl. doch passiert und die GK abreißt.   Dann sähe ich 3 Optionen: So lassen wie es ist (halte ich für nicht gut), gutes Werkzeug zum Ausbohren im eingebauten Zustand des ZK besorgen und selbst tätig werden (gibt es Anleitungen im Netz zu). Evtl. ZK demontieren oder im letzten Fall (wenn der ZK "hin" sein sollte) anderen (gebrauchten) ZK besorgen, überholen und einbauen.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.602
    • Beiträge insgesamt
      1.604.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.