Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klara

ruppiges anfahren

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe seit kurzer Zeit einen 451er CDI. Bin eigentlich sehr zufrieden mit ihm aber: Mir fällt immer beim Anfahren auf, dass er nicht sachte anfährt, sondern etwas ruppig. Zuerst dachte ich es ist nur Gewohnheit, aber ich bin immer noch, besonders beim Rückwärtseinparken wenns eng wird, unsicher, habe immer Angst dass er einen "Satz" macht und das Gefühl, ich kann mit dem Gaspedal nicht cm-genau losfahren.

Bei all meinen anderen bisherigen Autos hatte ich das nie.

Liegt es an der Automatic bzw. am Soft-touch Getriebe oder ist das ganz normal und ich muß mich dran gewöhnen?

 

Danke für Eure Meinung

 

Gruß Klara

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus klara,

will Dir ja nicht zu nahe treten , aber ich glaube das es einfach am Gasgeben liegt .

Wenn du von der Bremse gehst (hält ja das Hillholder System ) den Smart noch für 2 Sec. fest. Wenn du innerhalb dieser Zeit zuviel Gas gibst , nach dem Motto : na wann fährt er denn los, dann ist es logisch das dein Smartie nach den automatischen lösen der Bremse einen Sprung macht.

Versuch einfach mal das ganze mit mehr Gefühl. Geh von der Bremse und gib vorsichtig Gas , dann sollte er auch ganz weich losrollen !

 

Meiner läuft sogar fast mit Standgas.

 

Gruß

Chiemgausmartie

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

351wolg.jpgmagd5e.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Unser Club: Smartfriends bei uns ist jeder Smartie herzlich Willkommen !

Mein Web-Album

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gebe wirklich mit sehr viel Gefühl Gas und kann mit anderen Autos millimetergenau einparken. Der Smart macht zwar keinen Satz, aber ich habe das Gefühl, dass er nicht sachte losrollt. Meinem Mann geht es übrigens genau so. Mit Standgas auf ebener Strecke geht er übrigens überhaupt nicht.

Gruß Klara

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht so etwas auf Garantie? Der Wagen hat noch ca. 1 Jahr Neuwagengarantie

 

Gruß Klara

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

100% garantie!

das fahrzeug funktioniert nicht wie es soll und fertig.

 

lg steffi ;-)

 

 

ps: fahre aber lieber zur rhinstraße!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 23.10.2009 um 13:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte mal hier weiterlesen. Warum sollte der 451 nicht die gleichen Macken haben, wie der 450. :lol:

 

Gruß, Rolf

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz vielen Dank für Eure Tips.

Ich werde mal morgen den Rat versuchen mit Bremse und Gang.

Ansonsten habe ich sowieso Ende nächster Woche nach " ca. 4 Wochen Wartekzeit einen Termin im SC Salzufer ( war zwischendurch im Urlaub und habe mich deswegen nicht beschwert), falls Du Steffie meinst dass SC Rhinstraße besser ist, werde ich es das nächste mal dort probieren, aber jetzkt hat Salzufer mein Fehlerprodokoll.

Wünsche allen ein wunderschönes Wochenende

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Mit Standgas auf ebener Strecke geht er übrigens überhaupt nicht.

 

Wieso sollte er auch, schliesslich ist der smart kein "Automatik". Ich würde mir eher Sorgen machen, wenn der smart mit Standgas anrollen würde, denn dann würde dies die Kupplung nicht lang überleben. :-D


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

habe Deinen Tip mit Bremse und Gas ausprobiert und: Er fährt jetzt ganz sanft ohne Ruck an. Ist ja gleich ein ganz anderes Fahrgefühl. Beim rückwärts Einparken war ich nämlich immer richtig unsicher.

Danke noch einmal

 

Gruß Klara :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ursache, ich bin auch immer überrascht, wie sanft der CDI anfahren kann. .... wenn die Kupplungsscheiben freigerubbelt sind. :lol:

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.