Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Racingbraut

Axton Endstufe empfehlenswert?

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen = )

 

ist diese Endstufe empfehlenswert?

 

Axton A495

 

Klick

 

Freu mich auf verschiedene Meinungen :-D :-D

 

Grüß euch alle

 

Bine

 

 


d002.gifd009.gifd014.gifd005.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre ja mal nett zu Wissen, was für eine Sinusleistung bei 2 Ohm erreicht wird. Die Benötigt man ja für einen eventuellen Subwoofer

 

4x 60 Watt Sinusleistung sind ganz ok. Kommt aber auch darauf an, was bzw welche Lautsprecher man damit befeuern will.

 

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

 

 

runningtom.gif

 

112609.png = 42 BR450

314396_5.png = A180 CDI

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gebrückt wird da nich mehr wie 200 w rauskommen (wenn überhaupt).

wobei die leistung relativ wenig zu sagen hat

(ne hertz ep4 z.B. hat fast die gleichen leistungswerte, klingt aber)

 

die frage is immer was angetrieben werden soll ?

 

-----------------

Alpine IVA-D105R

Audison SRx3

Xetec Gravity G5 TMT &

T-20 HT @ 75W

Rainbow 12" BR @ 270 W

 


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenn mich da leider nicht so gut aus.

Ich weis nur, was ich da hab :lol:

 

N Subwoofer von Hertz und

Lautsprecher von Axton (CAC2.5 - 100W - 4Ohms)

 

Hilft das weiter?

 

:)

 

 

-----------------

p1070274ud3.th.jpg

 


d002.gifd009.gifd014.gifd005.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.10.2009 um 18:59 Uhr hat BigBoi geschrieben:

(ne hertz ep4 z.B. hat fast die gleichen leistungswerte, klingt aber)

Das kann man wohl so unterschreiben. Die Axton ist für ihren Preis schon "okay", mehr aer auch net. Es lohnt sich durchaus, die 50 Euro Aufpreis für die Hertz EP4 auszugeben...

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sagen wir es mal so .... es wird vom Klangbild her viel viel besser sein, als die 08/15 Serienausstattung.

 

Ich selbst habe vor 4 Jahren auch mit den damals im Preis-Leistungsverhältnis guten Axton im Zusammenspiel mit einer Axton C505 Endstufe und einem Atomic Subwoofer angefangen. Bis auf das ich die Endstufe einmal reklamieren musste, war ich bis dato von Klang und Leitstung zufrieden.

 

Später habe ich dann die Axton Endstufe gegen eine von Audison Audison SRx4 getauscht. Der klangliche Unterschied war bei gleichen Leistungsangaben seht gut zu erhören (im positiven Sinne).

 

Dann habe ich die Axton LS gegen die von Andrian ausgetauscht und war wieder von dem klanglichen Verbesserung sehr angetan.

 

Dann irgendwann habe ich die Audison Endstufe gegen eine Audio System Twister F4-380 III ausgetauscht. Eine Endstufe von fast 350 Euro mit ordentlich Power. Vom Klanglichen her hat sich mit dem Tausch nicht mehr viel getan, jedoch konnte ich einen stärkeren Subwoofer anschließen.

 

Was ich jetzt damit erzählen wollte ist folgendes.

 

a) wird diese Endstufe mit den Axton LS und dem Hertz-Subwoofer (welcher das immer auch sein mag) funktionieren. Die Frage ist nur, wo auf der Skala von 1 bis 10 (1= Serienausstattung, 10= Smartfahrer High-End-Lösung) dein Gesamtsystem zum Stehen kommt. Ich Tippe mal, das du so bei 4 bis 5 landen kannst.

 

b) du sparst noch etwas und kaufst dir dann eine qualitativ und leistungstechnisch bessere Endstufe als die Axton, welche zur Einsteigerklasse gehört.

 

 

EDIT: und hör auf Matze .... keiner hat mehr Kenntnisse auf dem Gebiet als him ;-)

 

 

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

 

 

runningtom.gif

 

112609.png = 42 BR450

314396_5.png = A180 CDI

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 23.10.2009 um 20:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also entweder hertz ep4 (würd halt dein budget um 50 € "sprengen", is aber qualitativ & klang technisch sicher um einiges besser als die axton)

oder je nachdem was es fürn hertz subwoofer (stichwort doppelschwingspule) es is kann auch ne endstufe wie z.b. die Audison srx3 sinn machen da die nen stärkeren sub-kanal hat.

liegt dann aber halt deutlich (glaub straßenpreis is so um die 400 €) über deinem budget

 

-----------------

Alpine IVA-D105R

Audison SRx3

Xetec Gravity G5 TMT &

T-20 HT @ 75W

Rainbow 12" BR @ 270 W

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BigBoi am 24.10.2009 um 17:03 Uhr ]


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo Andy, die Fachleute im Forum,   Ihr habt ja sicherlich schon bemerkt, dass ich zwar meine Smarties super finde, aber eher die Fahrerin bin, als die Expertin.    Nun mal eine ganz doofe Frage, ich werde aber gleich noch einen nächsten Punkt öffnen mit der nächsten Frage. Mit einem meiner Smarties stand gerade wieder HU an. Der Wagen ist grundsätzlich ein fertiger 451 BRABUS Exclusive. Der wurde laut Papieren an den Erstbesitzer ausgeliefert, inklusive der klassischen BRABUS Ausstattung also Monobloc und zusätzlich bekam der die damals vom Haus Tuner zur Verfügung gestellten 16 Zoll Carlson, Alufelgen mit Winterreifen.    Soweit so gut und viele HU später. Der Wagen wurde also vorgeführt und neben dem üblichen Magen krummen war ich guter Dinge. Nun gibt es eine interessante Mängelliste:   1. Keine ABE für die Original ausgelieferten Carlson Felgen. Das frühere SmartCenter in Leipzig sagte zwar, man benötige keines, weil es ja direkt am Werk sei, aber es gäbe hier auch nichts mehr, weil die damalige Firma Carlsson Insolvenz sei. 2. kein Eintrag für die Distanzscheiben. Fand ich komisch, habe die aber gleich im Anschluss einfach abgeschraubt, weil ich keinen Ärger haben wollte. Der Smart sieht aus wie ein gerupftes Kaninchen mit gebrauchten Winterreifen von einem 2CV.  3. kein Nachweis über Radbefestigung im Zusammenhang mit Distanzscheiben 4. Abdeckkappen der beiden „Rohre“ unter der Hinterachse (hatte ich vor Jahren mal draufgesattelt). 5. Reifen – Kennzeichnung – erste und zweite Achse Zulässigkeit nicht nachgewiesen.   kleine Nebenfrage: der Smart stand jetzt den ganzen Sommer in der Garage, da die Openvariante genutzt wurde. Nun drehen sich die Hinterräder auf der Bühne, nicht richtig. Ich nehme an, versehentlich Handbremse angezogen und festgerostet oder Ähnliches. Prüfer, meinte Bremtrommeln sein defekt. Klingt so ein wenig wie ich. Bin toller Prüfer. Du bist doofe Frau. Ist zwar nicht ganz verkehrt was Technik anbelangt, aber dafür habe ich ja euch im Forum.   zurück zum eigentlichen Thema. So etwas wie Distanzscheiben, Monobloc, Scheinwerfer und so weiter werden doch sicherlich bei einem serienmäßigen Smart nicht alle mit eigener AB abgedeckt gibt es hier eine EG – Typ Bezeichnung? Möglichst eine, die ich mir einfach runterladen kann und einem HU Prüfer dann unter der Nase wedeln, wenn er wieder mit solchen Sprüchen kommt. Nächster Absatz wie sieht das mit den Carlsson Felgen aus? Dummerweise bin ich in Leipzig zur HU, denn früher wurde das immer etwas außerhalb gemacht und hier wurde nie nach solchen Sachen nachgefragt. Ich habe alles durchgesucht und in den recht umfangreichen Unterlagen gibt es den Hinweis, dass der Wagen gleich mit den Carlsson Felgen ausgeliefert wurde aber eben keine ABE.    Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.805
    • Beiträge insgesamt
      1.608.312
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.