Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RoadsterSpike

Ölabscheider Dämmen wegen Kondenswasser?

Empfohlene Beiträge

Hallo

Fahre einen Roadster mit dem Ölabscheider von Udo B.

Bin auch seit einem Jahr recht zufrieden damit.

In dem Ölabscheider ist ja immer eine mischung von Ölschlamm, Benzin und Wasser.

Bei dem Wasser gehe ich mal von Kondenswasser aus und jetzt im winter wird das durch die kalten Temperaturen bestimmt mehr.

Überlege jetzt den Edelstahlbehälter mit 3mm dicken Armaflex Band zu umkleben damit weniger Kondenswasser anfällt.

Wäre das gut oder ist das Kondenswasser auch gut damit der Ölschlamm nicht zu zähflüssig wird?

Normalerweise verbindet sich Öl mit Wasser aber nicht.

Was meint ihr soll ichs machen oder besser nicht?

 

 

Letztens hatte ich wieder eine defekte Teillastentlüftung und es ist etwas Öl aus dem Peilstab gekommen.

Gegen sowas hilft der ölabscheider nicht sondern nur gegen reinlaufen vor dem Turbo richtig?

Dachte immer dasa er auch etwas Druck abbaut.

Grüße RoadsterSpike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Kondenswasser, das sich dort sammelt, entsteht ja im Motor und nicht im Abscheider. Somit ist es gut, wenn das Kondenswasser aus den Öl getrennt wird, würde ich nix dran ändern.

 

Die Teillastentlüftung kannst du auch mit einem T-Stück an den Eingang vom Abscheider anschliessen, wo auch die Ventildeckelentlüftung angeschlossen ist.

Allerdings muss die TL Entlüftung dann komplett raus und von unten bis oben durchgehend gegen einen Schlauch ohne Ventil ersetzt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Habe mich heute mal damit beschäftigt.   Ja   Eigentlich normal. Außer in Kreisverkehren oder beim Abbiegen mag ich es mal was flotter. Aber auch nur da tritt das Problem auf.   Während der Fahrt beobachten wird schwer, da das nicht immer auftritt. Alles trocken zur Zeit, da ich den Teppich raus habe   Was muss kalibriert werden? Hab in der SD nur den LWS zum Kalibrieren gefunden. Oder hab ich was übersehen? Mir ist bei den Sollwerten allerdings aufgefallen, dass der LWS bei ganz leicht schiefen Lenkrad (ca. 2-3°) erst die 0° anzeigt.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.539
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.