Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fabilous

Durchgehend leuchtende Seitenblinker Smart 450

Empfohlene Beiträge

Habe heute mal wieder ein Auto gesehen das leuchtende Seitenblinker hatte. Die Blinker leuchten durchgehend. Das fand ich nicht schlecht und nun spiele ich mit dem Gedanken meinem Smart auch solche Blinker zu verpassen.

 

Jedoch stell sich mir da die Frage, ob es solche Blinker für den Smart (450) gibt? Und ob jemand vielleicht schon solche verbaut hat und mir evtl. ein paar Fotos schicken könnten.

 

Gruß Dominik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst warscheinlich Seitenmakierungsleuchten, dazu gibt es zwar universelle Kits mit ABE, beim 42 ist eine legale Montage allerdings nicht möglich, weil die SMLs vorn und hinten einen bestimmten Abstand voneinander haben müssen. Dafür ist der 42 schlicht zu kurz, würde auch komisch aussehen.

 

SMLs sind die Leuchten an der Seite, sieste hier ganz gut:

pict0579o9hlvgts.jpg

Bei dem leuchten sogar noch die normalen Blinker auf halber Stärke mit (US-Standlicht), das wäre auch beim Smart machbar aber auf jeden Fall illegal :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher dass das keine Seitenmakierungsleuchten zum Nachrüsten waren? Die sehen von der Form her sö ähnlich aus wie die Seitenblinker vom Smart, müssen aber immer zwei pro Seite verbaut werden, vorn und hinten und vom Seitenblinker unabhängig. Anders kenn ich das nicht, könnt man sich basteln, ist aber völlig illegal.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-?

 

!BP,dOf!BGk~$(KGrHgoOKjkEjlLm(yt(BJzk-CYNJ!~~_35.JPG :-?

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.10.2009 um 19:13 Uhr hat der_troll geschrieben:
Nein, das sind Seitenmarkierungsleuchten zum Nachrüsten.



 

genau.

Ich denke, daß Du sowas gesehen hast...

Bei welchem Auto hast'e das denn gesehen??

Welches Modell?? :-?

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

der leuchtende Seitenblinker ist relativ einfach zu realisieren...

 

Serienmässig ist am Seitenblinker ein Kabel stromführend beim Blinken, das andere Kabel liegt an Masse.

 

Du kannst das Massekabel, vom Seitenblinker kommend durchtrennen und auf Standlicht anklemmen.

 

Somit leuchtet der Seitenblinker, wenn du mindestens Standlicht angeschaltet hast dauernd (Strom kommt vom Standlicht, Masse nimmt er sich über das Blinkerkabel).

 

Wenn du nun bei ausgeschaltetem Licht blinkst, so blinkt der Seitenblinker normal mit, wenn du bei eingeschaltetem Licht blinkst, blinkt der Blinker umgekehrt, wie die Hauptblinker.

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

 

P.S.: Funktioniert einwandfrei, ist aber nicht zulässig, da der Seitenblinker nicht als Seitenmarkierungsleuchte zugelassen ist.

 

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

[ Diese Nachricht wurde editiert von sitzi am 12.10.2009 um 21:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kenn das von vielen Amiversionen die bin uns um die Ecke herumfahren.

 

2x Ami Stützpunkt und Ami-Flughafen.

 

Die haben das ding am "dauerbrennen".

 

Bei der amerikanischen Smart-Version ist das nicht dabei oder?

 

Gruß Hibi :roll:


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die ausführliche Beschreibung wie ich aus meinem Blinker einen dauerblinker machen kann.

Aber wenn das nicht zulässig ist werde ich mir das nochmal überlegen müssen.

 

Um auf die Frage zurückzukommen welche Autos das haben nehme ich als beispiel den neuen BMW 5er. (weiß nur nicht ob das eine Amiversion ist oder nicht)

Dieser hat auch den dauerbrennenden Blinker. Zwar nicht an der Seite aber vorne, da der Blinker beim 5er etwas in die Motorhaube reingeht quasi.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahr seit gut 6 jahren mit diesen positionsblinkern...3x tüv ohne probleme

 

allerdings hab ich das mit einer "badbox" gelöst....

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und woran sehe ich in welche Richtung du fahren willst, wenn die Blinker alle immer leuchten.

Das kann doch niemals legal sein.


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2009 um 12:16 Uhr hat speedhawq geschrieben:
Und woran sehe ich in welche Richtung du fahren willst, wenn die Blinker alle immer leuchten.

Das kann doch niemals legal sein.



 

weil sie blinken wenn man den richtungswechsel anzeigen will.

 

Die LED leuchen auf dem bild von lurch fahr ich als seitenblinker... seit jahren, juckt keinen das es keine Blinker sind...was es allerdings nicht legal macht ;-)

 

Gruß MB

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin die stehenden blinker jahrelang am golf gefahren und das hat keinen interessiert.

 

auf dem foto mit dem bmw sieht man serienmäßige positionsleuchten(orange vorne,rot hinten). hat volo auch und ist nicht eintragungspflichtig oder sowas. solange du das din norm zeichen drauf hast ,kann dir keiner was


Braun und Weiß ist nur mein Klo

Hamburger Sportverein since. 1887

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2009 um 09:36 Uhr hat fabilous geschrieben:

Um auf die Frage zurückzukommen welche Autos das haben nehme ich als beispiel den neuen BMW 5er. (weiß nur nicht ob das eine Amiversion ist oder nicht)

Dieser hat auch den dauerbrennenden Blinker. Zwar nicht an der Seite aber vorne, da der Blinker beim 5er etwas in die Motorhaube reingeht quasi.







 

Dann schau mal genau hin, die "Augenbraue" ist der Blinker und wird auch nur als solcher genutzt, die vier LEDs dahinter sind die SML. Mit Seitenblinker hat das allerdings nix zu tun, der sitzt hinterm Radhaus. Das der VODERE Blinker bei vielen US-Versionen mit ca. 20% Leuchtkraft mitleuchtet hab ich am Beispiel des obigen E34 schon erklärt, hat aber nix mit Seitenblinker zu tun und ist in D illegal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.