Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HarryKim

Keine Leistung bergauf

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

 

ich weiß zwar, dass der smart keine Rennsemmel ist, die überall läuft, aber meiner ist bergauf wirklich ne übelst lahme Krücke.

 

Sobald auch nur eine leichte anhöhe beginnt ist Schlagartig die Leistung futsch, man kann das Gaspedal treten wie man will, es tut sich eigendlich nichts.

 

Nähert man sich einem Berg, der aber nicht sehr steil ist, verliert er schon auf 200 - 300m knappe 20km/h. Oftmals schafft er nurnoch 60 oder 70 bergauf^^ Wenn man aber runterschaltet und er z.b. bei 4K oder fast 5K Umdrehungen fährt hält er die Geschwindigkeit mehr oder weniger.

Allerdings hört sich das weder gut an, noch freut sich da mein Geldbeutel :-D

 

Bergab läuft er sogar schneller als der Tacho anzeigt :-D also über 140 ^^

 

Ich hab schon mal gelesen, dass das irgendwie am Luftfilter oder so liegen kann, aber dass da sofort soviel Leistung verloren geht?

Ich hoffe ihr hättet ein paar Ideen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HarryKim am 01.10.2009 um 20:13 Uhr ]


Echte Autos haben den Motor hinten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe ganz genau das gleiche Problem wie oben beschrieben. Bergauf geht die Geschwindigkeit locker 20-30 kmh zurück. Teilweise läuft er auf der Autobahn nicht schneller als 80! Und manchmal bringt nicht mal das Runterschlaten Besserung.

 

Mein Smart:

Bj: 2002

Benziner

599 ccm

45 kw

ca. 61.000 km

 

Er war schon in meherern Werkstätten, unter anderem im SC Lübeck, aber niemand kann irgendeinen Fehler feststellen.

 

Kann mir hier bitte irgendjemand einen Tipp geben?

 

P.S. Im letzten Jahr lief noch alles rund mit dem Smart. Bin zu der Zeit aber auch viel mehr Autobahn gefahren als ich es jetzt tue. Vielleicht hilft die Info...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Luftmassenmesser ??

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist die Stange von der Unterdruckdose am Turbolader freihändig, diese klemmt ganz gerne mal und dann kann kein Ladedruck entsprechend zur geforderten Leistung aufgebaut werden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, vielen dank für die antworten. kenn mich damit leider überhaupt nicht aus, aber ich werd ihn denn mit diesen infos noch mal ins sc geben.

falls es neuigkeiten gibt sag ich bescheid :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MMDN, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen:   und:     Hier gehen ja die Meinungen, ob die Befestigungsschraube eine "Dehnschraube" ist oder nicht, auseinander.....wäre mir schlußendlich aber auch egal.   Wenn die Schraube wiederverwendbar ist/sein sollte (wovon ich mal ausgehe) und mit den beschriebenen Methoden "ungefähr" befestigt wird und dann dauerhaft hält und der Injektor zum Brennraum hin (an der Kupferdichtung) auch dauerhaft dicht hält.....ist der Zweck doch erreicht. So weit werden die Anzugsmomente wohl so oder so nicht auseinander liegen.....   Und vermutlich/wahrscheinlich könnten viele Reparateure weltweit ähnlich verfahren.....und diese Schrauben an den Stellen auch wiederverweden.   Und wie ich es schon erwähnte: Auch in vielen anderen Anwendungen (nicht nur an Smarts) habe ich schon erfolgreich Schrauben wiederverwendet, deren stete Erneuerung empfohlen wurde/wird (bei Unsicherheiten gibt es ein wenig Loctite-Schraubensicherung)......(wenn ich es recht erinnere nur bei ZK-Schrauben und manche an Pleuelfüßen nicht, diese nur NEU).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   Hedwig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.