Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cube

451: 17 Zoll Räder ohne Servo?

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

ich habe eine 71 PS Passion ohne Servo und spiele mit dem Gedanken, 17 Zoll Räder nachzurüsten.

 

Es haben ja einige Forumsteilnehmer auf ihrem 451 17 Zoll Räder. Wie verhält sich das denn mit den Lenkkräften? Ist bei dieser Rädergröße und -breite eine Servolenkung nötig? Oder geht es auch ohne?

 

Beste Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das geht auf jeden fall auch ohne, man brauch zwar ein bissl mehr kraft, aber wenn man erst mal rollt, ist es kein problem

-----------------

Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

Mein Wii-Code: 3957 5635 7078 1729

Mein Mario-Kart Code: 0989 6299 7094

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde, dass schon bei den pulse-Felgen der Spaß schwindet. Ich würde an Deiner Stelle unbedingt so eine Kombi probefahren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun,

meine freundin hat mit dieser combi keine probleme.

klar beim einparken merkt man es, aber wie viel geiler sind nun kurven usw!!! :-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, zwischen ohne Servo keine Probleme haben und mit Servo zackigen Fahrspaß haben liegen meiner Meinung nach Welten. Aber das Thema ist ja nicht neu. Wie gesagt: unbedingt probefahren bevor man Geld ausgibt.

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Die derzeit gefahrenen Reifenbreiten und -größen sind analog zum Pulse. Da ist schon ein deutlicher Unterschied zu Fahrzeugen mit Servolenkung.

 

Ich werde mal im SC vorbeischauen,ob die nicht einen mit 17 Zoll Rädern bestückten Smart im Showroom stehen haben. Da kann ich ja mal im Stand kurbeln und sehen, ob es passt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja also im STAND kurbeln?!?! das wird dir dann sicherlich nicht passen...

richtig gut wirds erst dann wenn der wagen beginnt zu rollen..

 

ich habe einen PULSE und ich würde wieder ohne servo kaufen.

 

grüße


PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

http://www.madmax16v.de.vu (aus zeitgründen unaktuell)

 

XS CarNight ..:: D R E S D E N ::..

http://www.xs-edition.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt einen 451 pulse ca. 5000 km ohne und einen mit Servo ca. 8000 gefahren. Ich würde einen 451 ohne Servo nichtmal mehr geschenkt nehmen. Das wäre für mich wie cdi fahren (im Notlauf). Will jetzt zwar keinen Diskurs ausrollen, aber doch rein interessehalber: Was spricht, außer dem Preis, so sehr gegen die Servo, dass du freiwillig das Auto ohne sie fahren möchtest?

Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

nun,

meine mum ihr 451er hat die servo drin.

klar, ist schon angenehm, aber ich wuerde

mit sicherheit mir die 500 euro sparen und

an einer anderen stelle vom auto

inverstieren!!!! :-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja wie einen pure kaufen, um dann 17" Felgen dran zu schrauben :-P Naja, macht mal.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@madmax16v: Na klar im Stand kurbeln. Das ist der denkbar ungünstigste Fall. Sobald der Smart rollt, gehen die Lenkkräfte deutlich zurück.

 

Ich habe meinen Smart ab Lager gekauft, leider hat er keine Servolenkung. Wenn ich mir einen selbst konfigurieren würde, wäre die Servolenkung auf alle Fälle drin. Mit den schmalen 175er Reifen auf der Vorderachse geht das ja. Daher ist der Brabus Radsatz 16"/17" v/h eine echte Alternative.

 

Gibt es in dieser Richtung auch noch andere Alternativen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfinde den 42 ohne Servo auch als zu eckig, gerade in engen Kurven. Und da es beim 42 sowieso nicht auf den Preis ankommt, fällt die Servo auch nicht ins Gewicht...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sam88 am 01.10.2009 um 17:17 Uhr ]


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.09.2009 um 20:29 Uhr hat ClioDude geschrieben:Was spricht, außer dem Preis, so sehr gegen die Servo, dass du freiwillig das Auto ohne sie fahren möchtest?

 

Ich hab bei meinem auch auf die Servo verzichtet. Grund waren Aussagen hier im Forum, das er bei hohen Geschwindigkeiten unruhig wird, schlechter Geradeauslauf.

 

Hab selbst erst einmal einen 451 mit Servo gefahren. Leihwagen, als SAM und Ladeluftkühler getauscht wurden :-D gerade gefahren ist er, aber beim etwas schärfer bremsen wurde er verdammt unruhig. Das macht meiner ohne Servo nicht. Beides Passion mit Serienbereifung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich das sehe, teilt sich das Lager auf in mit und ohne Servo-Fahrer. Wie immer eigentlich. Ich würde auf die Servo auch nicht mehr verzichten. Und beim Bremsen das Lenkrad gerade zu halten schaffe ich auch. :-D Einfach nicht dran rumdrehen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich auch, nur mit dem Unterschied, das meiner ohne Servo das garnicht braucht und der mit Servo hin und her wackelt (wobei ich nicht sagen will, das es an der Servo liegt, evtl war der Leihwagen nicht korrekt).

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaube ich auch eher. Mit Servo fährt er meiner Meinung nach auch viel stabiler geradeaus auf der Autobahn. So war es jedenfalls mit den beiden Pulse. Ohne Servo muss man da ständig vergleichsweise größere Kräfte aufwenden, um die Spur zu halten.

 

Aber brauchen tut man sie nich! Auch nicht bei 195er-Bereifung. Geht immer ohne im Smart. Macht nur absolut keinen Spaß. :)

Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.