Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
crazylemon

Mehrverbrauch seit 1. Service

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Ich habe seit 2008 einen Würfel (Cabrio, 84ps). Fahre damit jeden Tag die selbe Strecke, mehrheitlich Autobahn, ganz wenig Hauptstrassen, total ca. 45km hin und zurück.

 

Ich fahre nicht sparsam, sondern bin grosszügig mit dem Gasfuss. Mein Verbrauch hat sich so bei 6.5l. eingependelt.

 

Im Juli hatte ich mein Gefährt im 1. Service. Seit ich das Ding nun zurück habe verbraucht der einfach einen halben Liter mehr (gemessen mit Spritmonitor, nach 7 Betankungen). Gleichzeitig habe ich aber auch das Gefühl, dass ein bisschen mehr kommt als vorher. Das kann aber auch täuschen.

 

Kann es sein, dass die mir eine neue Software draufgeknallt haben die den Mehrverbrauch erklären würde? Ein weiteres Phänomen ist, dass mein Scan Gauge 2 nun an einem Rotlicht, ca. alle 2-3sek den Durchschnittsverbrauch um 0.1l erhöht. Das hat er vorher auch nie gemacht, der Wert blieb im Stand stabil.

 

Hat jemand ein ähnliches Erlebnis gehabt?

 

Greets,

crazylemon

-----------------

if it smells like shit, it probably IS shit!

 


if it smells like shit, it probably IS shit!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Verbrauch im Stand hat doch etwas mit dem Durchschnittsverbrauch dieser jeweiligen Fahrt zu tun, der muß sich erhöhen, wenn Du kurz nach dem Start der jeweiligen Tour an der Ampel stehst, weil ja die Fahrstrecke bis dahin nur ganz kurz war und deshalb der Verbrauch an der roten Ampel überproportional in den Gesamtdurchschnitt eingeht. Mit zunehmender Fahrstrecke sollte dann aber diese Anzeige des Durchschnittsverbrauchs nicht mehr durch Ampelstopps beeinflusst werden, die von Dir bemerkte Erhöhung ist doch sicher nur am Anfang einer Fahrt zu verzeichnen, oder?

Je weiter Du fährst, desto weniger dürften Ampelstopps sich auf den Durchschnittsverbrauch auswirken, weil der Anteil an Fahstrecke immer mehr überwiegt.

Am Anfang der Fahrt ist der Anteil an Fahrstrecke in Relation zum Ampelstopp noch nicht so ausgeprägt.

 

Verstehst Du, was ich damit meine?

Schau mal auf den Durchschnittsverbrauch nach einer Fahrstrecke von 10-20 km, wenn Du an einer Ampel stoppst, dann wirkt sich dies mit Sicherheit überhaupt nicht mehr aus, so lange die Ampel nicht eine Stunde auf Dauerrot steht.

Daß sich der Durchschnittsverbrauch gleich nach dem Losfahren an einer roten Ampel schnell erhöht, ist vollkommen normal!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2009 um 15:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich weiss genau was du meinst, trotzdem ist es nicht normal. auf meinem nachhauseweg kommt die ampel erst nach ein paar kilometern. und wenn ich stillstehe steigt der durchschnittsverbrauch gemäss sg2 dermassen schnell an, dass man meinen könnte ich würde noch im leerlauf vollgas geben. das zeigt sich dann auch am ende meiner fahrt, wo er mir zum teil 8.5l durchschnitt anzeigt, was definitiv nicht sein kann (ich logge ja alles mit spritmonitor). wie gesagt, fahre schon über 1 jahr diese strecke und das hat er vorher nie gemacht.

-----------------

if it smells like shit, it probably IS shit!

 


if it smells like shit, it probably IS shit!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der halbe liter mehrverbrauch ist aber real, nicht bloss virtuell im scan gauge :-D

-----------------

if it smells like shit, it probably IS shit!

 


if it smells like shit, it probably IS shit!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mag ja sein, meine Ausführungen bezogen sich lediglich auf die Erhöhung des von Dir bemerkten Durchschnittsverbrauchs an einer roten Ampel. Da hast Du Dich bestimmt von dem höheren Verbrauch übersensibilisieren lassen. Das ist nämlich zu Beginn einer Fahrt normal! :)

 

Ich hab zwar in meinem Smart keinen Bodcomputer drin, aber in meinem Firmenwagen, und da ist es ganz genau so.

Wenn Du der Meinung bist, daß ich Blödsinn rede, dann ignorier meine Ausführungen eben!

Oder schiebs auf meinen Nick! :)

 

Kannst ja mal in Deinem SC wegen dem Mehrverbrauch nachfragen, da erhältst Du bestimmt eine kompetente Antwort! :lol:

 

Bloß mal ne Frage der Vollständigkeit halber, Du hast nicht zufällig den Lüftungshebel genau auf senkrecht stehen, da ist nämlich die Klimaanlage permanent eingeschaltet, obwohl sie eigentlich auf Aus steht und auch keine Kontrolllampe leuchtet.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2009 um 15:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

nein, Klima ist aus (auf diese Sache wurde ich extra noch drauf aufmerksam gemacht beim Kauf).

 

Ist schon ein wenig frustrierend. Ich wusste ja dass der Würfel kein Supersparer ist, aber jetzt bin ich bei fast 7l und da frag ich mich dann schon... :-?

-----------------

if it smells like shit, it probably IS shit!

 


if it smells like shit, it probably IS shit!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.09.2009 um 15:33 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Das mag ja sein, meine Ausführungen bezogen sich lediglich auf die Erhöhung des von Dir bemerkten Durchschnittsverbrauchs an einer roten Ampel. Da hast Du Dich bestimmt von dem höheren Verbrauch übersensibilisieren lassen. Das ist nämlich zu Beginn einer Fahrt normal! :)



Ich hab zwar in meinem Smart keinen Bodcomputer drin, aber in meinem Firmenwagen, und da ist es ganz genau so.


 

den Ausführungen zustimme, ich habe ja den BC von MDC und da ist es auch so.

 

Dietmar

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute

 

Luftfilter? Ja hab' ich einen :-D Der wurde vielleicht getauscht, war ja wie gesagt im Service.

 

Also der Mehrverbrauch ist echt! Gemessener halber Liter! Also irgendwas haben die im SC gemacht...

-----------------

if it smells like shit, it probably IS shit!

 


if it smells like shit, it probably IS shit!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.