Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
yellow-teddy

Was ist das für ein Stecker?

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

 

habe gestern mal den Ladestand meiner Batterie checken wollen. Nach dem Vorbereiten und anklemmen des Ladegeräts ist mir beim rumschauen ein Stecker aufgefallen, der da so unbenutzt rum liegt.

 

Habe mal Fotos gemacht, wollte sie aber zur besseren Erkennbarkeit nicht kleiner machen. Deshalb nur als Link.

 

Bild 1

 

Bild 2

 

Ich habe keinen blaßen Schimmer wofür der gut ist und dachte, ich frag euch mal, ob einer eine Idee hat.

 

Vielen Dank schonmal für alle Ideen im Voraus.

 

Übrigens: Ist ein 450 cdi Passion coupe aus 2005.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von yellow-teddy am 13.09.2009 um 14:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, da war Bert zu schnell. Hatte einen Tippfehler in der URL. Deshalb gingen die Bilder für einen ganz kurzen Augenblick nicht :)

 

Mal von einer anderen Seite rangegangen:

 

Sollte sich niemand finden, der weiß wofür der Stecker gut ist, dann gibt es vielleicht ja jemanden, der weiß, wo der Stecker bei seinem Smart angesteckt ist. Oder aber ob der da auch nur so rum liegt... Fände ich auch schon interessant. Obwohl natürlich das Wissen um die Funktion die Krönung wäre :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der stecker sieht ja so ein bißchen aus, als würde er zu einem radio gehören. vllt. war ja mal ne hub-car oder sowas in der art verbaut??

aber vllt. ist das auch quatsch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also in diesem Fred ist auf den Bild der Stecker auch zu sehen, aber letztendlich aufgelöst wurde das auch nicht, ob der jetzt zu einer Alarmanlage gehört oder ned.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2009 um 15:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Link.

 

Also das in dem von dir genannten Fred der Stecker auf die Kiste gehört kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Meinesr Interpretation nach ist das ein flacher Stecker, die Kontakte nebeneinander (so wie auch bei mir). Die Kabelfüße am Gerät sind aber kreisförmig angeordnet. Kann mir nicht so recht vorstellen, dass da zusammen passt. Kann aber auch ein ungünstiger Winkel fürs Foto gewesen sein, sodass ich nur ein wenig schief gucke :lol:

 

Bei mir sieht es nicht ganz so ordentlich aus wie in dem Referenzfred. Ich kann also nicht eindeutig sagen ob wir vom gleichen Stecker reden. Werd dann mal schauen gehen ob ich vielleicht auch irgendwo eine Kiste übersehen hab. Aufgefallen wäre mir allerdings nix.

 

Vielen Dank schon mal so weit für eure Beteiligung.

 

EDIT: @Hagi. Soweit ich weiß war in da kein Subwoofer installiert. Das Auto ist komplett Serie und war es meines Wissens auch immer. Wären es außerdem nicht ein bißchen viele Kabel für ein Audiogerät? (Hab mich lange nicht mehr mit der materie beschäftigt, daher weiß ich es wirklich nicht.)

[ Diese Nachricht wurde editiert von yellow-teddy am 13.09.2009 um 15:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.09.2009 um 15:28 Uhr hat yellow-teddy geschrieben:
Meiner Interpretation nach ist das ein flacher Stecker, die Kontakte nebeneinander (so wie auch bei mir). Die Kabelfüße am Gerät sind aber kreisförmig angeordnet. Kann mir nicht so recht vorstellen, dass da zusammen passt.

 

Ich kann mir auf das Bild in den verlinkten Fred auch keinen rechten Reim drauf machen, aber es wurde ja auch nie richtig aufgelöst. Meiner Ansicht nach sind das zwei Geräte, die mit einem Kabelbinder zusammen gebunden sind. Die größere Kiste, auf der Smart steht und die kleinere, auf der VDO steht, sind zwei verschiedene Komponenten, die nur mit dem Kabelbinder zusammen gezurrt sind.

Auf dem Bild sieht man nicht, ob die große Kiste vielleicht noch einen separaten Anschlußstecker hat.

 

Hach, hier mach ich meinem Nick mal wieder alle Ehre! :-D

 

Vielleicht sollten wir mal jemand fragen, der sich damit auskennt! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2009 um 15:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Gegenstück davon könnte das Steuergerät der Servolenkung sein das sitzt nämlich dort wenn eine verbaut ist. :)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab doch schon in dem anderen Fred geschrieben, daß dies eigentlich nicht sein kann, weil es sich dabei um einen 99er Smart gehandelt hat! Da hat noch nicht mal jemand von einer Servolenkung geträumt!

Schade, daß das damals nicht aufgelöst wurde!

 

Sollte es doch für eine Servolenkung sein, hört zukünftig einfach nicht mehr auf mein blödes Gelaber! :-D

Macht ihr doch ohnehin nicht!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2009 um 16:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.09.2009 um 16:12 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Hab doch schon in dem anderen Fred geschrieben, daß dies eigentlich nicht sein kann, weil es sich dabei um einen 99er Smart gehandelt hat! Da hat noch nicht mal jemand von einer Servolenkung geträumt!

Schade, daß das damals nicht aufgelöst wurde!



Sollte es doch für eine Servolenkung sein, hört zukünftig einfach nicht mehr auf mein blödes Gelaber! :-D

Macht ihr doch ohnehin nicht!

 

Hier handelt es sich aber um ein 2005er Modell.

P.S. ich hab den Stecker übrigens auch da liegen.

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den Smart gibt es doch eine Art Subwoofer fürs Radio,der im Beifahrerfußraum verbaut wird,könnte der Stecker dafür gedacht sein?

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also verbaut ist das Smart Soundsystem. Sollte da vielleicht tatsächlich alles für einen Sub vorbereitet sein? Aber, 9 Adern für einen Subwoofer?

 

Beim Suchen nach einer Buchse für diesen Stecker war ich natürlich erfolglos. Habe auch keine extra Kiste wie in dem oben verlinkten Fred drinnen.

 

Beim Suchen bin ich nur über den nächsten Stecker gestolpert, der nirgends angesteckt ist. Nämlich nachdem ich über dem Beifahrerfußraum diese Abdeckung (Blende) abgemacht hab (unten am Amaturenbrett dran) Da gab es 2 2-adrige Kabel. Eines angesteckt, das andere mit Stecker nirgends angesteckt... Keine Ahnung aber ich habe lieber mit suchen aufgehört. Wer weiß wie viele Stecker ich noch gefunden hätte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzheitzung :) dafür ist der im Beifahrerraum.

 

 


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was noch sein kann,das größere CD-Radio ist auch für einen CD-Wechlser vorbereitet.

 

Sitzheizung kann ich mir nicht vorstellen,dafür sind es zu viel Kabel.


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2009 um 09:06 Uhr hat sveagle geschrieben:
Was noch sein kann,das größere CD-Radio ist auch für einen CD-Wechlser vorbereitet.

 

Ist ein 450! ;-)

 

Hat niemand eine Servolenkung und kann mal nachschauen ob das Steuergerät dort dran hängt. :roll:

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab Servolenkung und bei meinem ist da tatsächlich ein Steuergerät verbaut.Ich mach mal schnell ein Bild.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 14.09.2009 um 10:40 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habisch doch mal recht gehabt! :-D

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber ob es wirklich für die Servolenkung ist? Oder vielleicht das Steuergerät für die Seitenairbags.

 

Ich fahr nacher sowieso weg,dann zieh ich den Stecker mal raus,mal schauen ob die Servolenkung noch funktioniert oder welche Lämpchen angehen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 14.09.2009 um 10:41 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne Seitenairbags hab ich auch und hab dort dieses Kästchen nicht, das ist definitiv für die Servolenkung. :)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es für die Servo wäre, hieße das ja, dass man sich nur ein Steuergerät kaufen müsste, anstecken und schon hätte man eine Servolenkung, oder? :o

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.