Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
yellow-teddy

Was ist das für ein Stecker?

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

 

habe gestern mal den Ladestand meiner Batterie checken wollen. Nach dem Vorbereiten und anklemmen des Ladegeräts ist mir beim rumschauen ein Stecker aufgefallen, der da so unbenutzt rum liegt.

 

Habe mal Fotos gemacht, wollte sie aber zur besseren Erkennbarkeit nicht kleiner machen. Deshalb nur als Link.

 

Bild 1

 

Bild 2

 

Ich habe keinen blaßen Schimmer wofür der gut ist und dachte, ich frag euch mal, ob einer eine Idee hat.

 

Vielen Dank schonmal für alle Ideen im Voraus.

 

Übrigens: Ist ein 450 cdi Passion coupe aus 2005.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von yellow-teddy am 13.09.2009 um 14:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, da war Bert zu schnell. Hatte einen Tippfehler in der URL. Deshalb gingen die Bilder für einen ganz kurzen Augenblick nicht :)

 

Mal von einer anderen Seite rangegangen:

 

Sollte sich niemand finden, der weiß wofür der Stecker gut ist, dann gibt es vielleicht ja jemanden, der weiß, wo der Stecker bei seinem Smart angesteckt ist. Oder aber ob der da auch nur so rum liegt... Fände ich auch schon interessant. Obwohl natürlich das Wissen um die Funktion die Krönung wäre :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der stecker sieht ja so ein bißchen aus, als würde er zu einem radio gehören. vllt. war ja mal ne hub-car oder sowas in der art verbaut??

aber vllt. ist das auch quatsch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also in diesem Fred ist auf den Bild der Stecker auch zu sehen, aber letztendlich aufgelöst wurde das auch nicht, ob der jetzt zu einer Alarmanlage gehört oder ned.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2009 um 15:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Link.

 

Also das in dem von dir genannten Fred der Stecker auf die Kiste gehört kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Meinesr Interpretation nach ist das ein flacher Stecker, die Kontakte nebeneinander (so wie auch bei mir). Die Kabelfüße am Gerät sind aber kreisförmig angeordnet. Kann mir nicht so recht vorstellen, dass da zusammen passt. Kann aber auch ein ungünstiger Winkel fürs Foto gewesen sein, sodass ich nur ein wenig schief gucke :lol:

 

Bei mir sieht es nicht ganz so ordentlich aus wie in dem Referenzfred. Ich kann also nicht eindeutig sagen ob wir vom gleichen Stecker reden. Werd dann mal schauen gehen ob ich vielleicht auch irgendwo eine Kiste übersehen hab. Aufgefallen wäre mir allerdings nix.

 

Vielen Dank schon mal so weit für eure Beteiligung.

 

EDIT: @Hagi. Soweit ich weiß war in da kein Subwoofer installiert. Das Auto ist komplett Serie und war es meines Wissens auch immer. Wären es außerdem nicht ein bißchen viele Kabel für ein Audiogerät? (Hab mich lange nicht mehr mit der materie beschäftigt, daher weiß ich es wirklich nicht.)

[ Diese Nachricht wurde editiert von yellow-teddy am 13.09.2009 um 15:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.09.2009 um 15:28 Uhr hat yellow-teddy geschrieben:
Meiner Interpretation nach ist das ein flacher Stecker, die Kontakte nebeneinander (so wie auch bei mir). Die Kabelfüße am Gerät sind aber kreisförmig angeordnet. Kann mir nicht so recht vorstellen, dass da zusammen passt.

 

Ich kann mir auf das Bild in den verlinkten Fred auch keinen rechten Reim drauf machen, aber es wurde ja auch nie richtig aufgelöst. Meiner Ansicht nach sind das zwei Geräte, die mit einem Kabelbinder zusammen gebunden sind. Die größere Kiste, auf der Smart steht und die kleinere, auf der VDO steht, sind zwei verschiedene Komponenten, die nur mit dem Kabelbinder zusammen gezurrt sind.

Auf dem Bild sieht man nicht, ob die große Kiste vielleicht noch einen separaten Anschlußstecker hat.

 

Hach, hier mach ich meinem Nick mal wieder alle Ehre! :-D

 

Vielleicht sollten wir mal jemand fragen, der sich damit auskennt! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2009 um 15:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Gegenstück davon könnte das Steuergerät der Servolenkung sein das sitzt nämlich dort wenn eine verbaut ist. :)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab doch schon in dem anderen Fred geschrieben, daß dies eigentlich nicht sein kann, weil es sich dabei um einen 99er Smart gehandelt hat! Da hat noch nicht mal jemand von einer Servolenkung geträumt!

Schade, daß das damals nicht aufgelöst wurde!

 

Sollte es doch für eine Servolenkung sein, hört zukünftig einfach nicht mehr auf mein blödes Gelaber! :-D

Macht ihr doch ohnehin nicht!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2009 um 16:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.09.2009 um 16:12 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Hab doch schon in dem anderen Fred geschrieben, daß dies eigentlich nicht sein kann, weil es sich dabei um einen 99er Smart gehandelt hat! Da hat noch nicht mal jemand von einer Servolenkung geträumt!

Schade, daß das damals nicht aufgelöst wurde!



Sollte es doch für eine Servolenkung sein, hört zukünftig einfach nicht mehr auf mein blödes Gelaber! :-D

Macht ihr doch ohnehin nicht!

 

Hier handelt es sich aber um ein 2005er Modell.

P.S. ich hab den Stecker übrigens auch da liegen.

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den Smart gibt es doch eine Art Subwoofer fürs Radio,der im Beifahrerfußraum verbaut wird,könnte der Stecker dafür gedacht sein?

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also verbaut ist das Smart Soundsystem. Sollte da vielleicht tatsächlich alles für einen Sub vorbereitet sein? Aber, 9 Adern für einen Subwoofer?

 

Beim Suchen nach einer Buchse für diesen Stecker war ich natürlich erfolglos. Habe auch keine extra Kiste wie in dem oben verlinkten Fred drinnen.

 

Beim Suchen bin ich nur über den nächsten Stecker gestolpert, der nirgends angesteckt ist. Nämlich nachdem ich über dem Beifahrerfußraum diese Abdeckung (Blende) abgemacht hab (unten am Amaturenbrett dran) Da gab es 2 2-adrige Kabel. Eines angesteckt, das andere mit Stecker nirgends angesteckt... Keine Ahnung aber ich habe lieber mit suchen aufgehört. Wer weiß wie viele Stecker ich noch gefunden hätte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzheitzung :) dafür ist der im Beifahrerraum.

 

 


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was noch sein kann,das größere CD-Radio ist auch für einen CD-Wechlser vorbereitet.

 

Sitzheizung kann ich mir nicht vorstellen,dafür sind es zu viel Kabel.


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2009 um 09:06 Uhr hat sveagle geschrieben:
Was noch sein kann,das größere CD-Radio ist auch für einen CD-Wechlser vorbereitet.

 

Ist ein 450! ;-)

 

Hat niemand eine Servolenkung und kann mal nachschauen ob das Steuergerät dort dran hängt. :roll:

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab Servolenkung und bei meinem ist da tatsächlich ein Steuergerät verbaut.Ich mach mal schnell ein Bild.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 14.09.2009 um 10:40 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habisch doch mal recht gehabt! :-D

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber ob es wirklich für die Servolenkung ist? Oder vielleicht das Steuergerät für die Seitenairbags.

 

Ich fahr nacher sowieso weg,dann zieh ich den Stecker mal raus,mal schauen ob die Servolenkung noch funktioniert oder welche Lämpchen angehen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 14.09.2009 um 10:41 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne Seitenairbags hab ich auch und hab dort dieses Kästchen nicht, das ist definitiv für die Servolenkung. :)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es für die Servo wäre, hieße das ja, dass man sich nur ein Steuergerät kaufen müsste, anstecken und schon hätte man eine Servolenkung, oder? :o

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.