Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mc125

Seitenschweller demontieren beim 450

Empfohlene Beiträge

Hallo Fangemeinde!

 

zum langfristigen Erhalt meines Smaties möchte ich unter den seitlichen Kunststoff-Seitenverkleidungen richtig Rostschutz betreiben, also versiegeln und dann richtiug wachsen bzw. konservieren! Wie bekomme ich die Seitenschweller weg, das ich da Langzeitschutz betreiben bzw.auftragen kann???

-----------------

Gruß

Markus

 


Gruß

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den Radhäusern vorn und hinten findest du an der Verbindung Schweller zur Tridion jeweils 1 Spreizniet. Diese Beiden lösen. Anschließend unter das Auto an das fahrzeuginnere Ende der Schwellerverkleidung greifen und einfach kräftig schräg nach vorn unten ziehen....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Harnilein am 10.09.2009 um 21:47 Uhr ]


TN_C-EC55_0442.JPGTN_C-EC55_0447.JPG

 

Smartfahren kuriert fast jedes Leiden...

 

http://www.smartmelodie.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ROST (böses Wort).....nein denke ich nicht, aber er ist 9 Jahre alt und da will ich ihm helfen das er bei mir (und den Allgäuer Wintern)

mindestens 18 wird :lol:

-----------------

Gruß

Markus

 


Gruß

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Schweller ab hast, kannst du ja mal kurz hier Meldung machen ob der böse Rost doch evtl. den Smart anknabbert.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Spezialisten: Ich habe vom Verwerter ein Wischergestänge mit Motor geholt und erstmal die beiden Außenlager und das dritte halbwegs Mittige zerlegt, saubergemacht und neu geschmiert mit Molykote. Auf Sprengring, Metallring, Gummi-O-Ring und denn dünnen Metallring ganz unten habe ich penibel geachtet. Die Kunststoffhülse sah innen gut aus, war nicht ausgeschlagen und die Metall-Achsen waren glatt. Radiales Spiel kann ich keins fühlen. Alles geht jetzt super-leicht aber ich habe ca. 0,5 mm axiales Spiel auf einer Seite und wohl etwas weniger (gerade noch fühlbar) auf der anderen. Muss mich dieses Spiel beunruhigen? Danke!      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.813
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.