Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tagdog2405

Fismatec Sportkupplung ...

Empfohlene Beiträge

Sehe gerade auf der Kupplung steht Herstellungsdatum 08/05. Meine Kugel hat aber eine EZ vom 28.06.2005 bzw. ist am 05.06.05 gebaut worden.Ob er da schonmal eine neue Kupplung bekommen hat.......... :o

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.09.2009 um 18:03 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
das modul ist doch von 2005, oder täusche ich mich da?

 

Drauf steht 08/05 :-? Sachs Teilenummer 3089000011

 

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 19.09.2009 um 18:19 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@timo

 

deine alte kupplung sieht gar nicht so schlecht aus.

wieviel hat dei brabus gelaufen ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laufleistung zum Zeitpunkt des rutschen 32tkm allerdings mit Leistung von RS File 101.Mit Serienleistung keine Probleme ;-)

Falls jemand die Kupplung samt Ausrücklager haben will kann sie für 50Euro incl. Versand haben. :)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laufleistung zum Zeitpunkt des rutschen 32tkm allerdings mit Leistung von RS File 101.Mit Serienleistung keine Probleme ;-)

Falls jemand die Kupplung samt Ausrücklager haben will kann sie für 50Euro incl. Versand haben. :)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wow :o Timo mit Echo ;-)

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So heute nochmal zur Feineinstellung der Brabus Roadster Kupplung bei der smarten werkstatt in Bochum gewesen und was soll ich sagen die Jungs haben es für mich perfekt hinbekommen.

Sobald man nun das Gaspedal auch nur wenig bewegt setzt der Vortrieb ein und bei normaler Fahrt schaltet er nun super weich. Unter Vollast schaltet er richtig schön hart und vorallem irgendwie schneller als vorher.

Das wichtigste das alles OHNE rutschen :-D

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.