Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tagdog2405

Fismatec Sportkupplung ...

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 13.09.2009 um 10:29 Uhr hat Tuxxi geschrieben:


ohne einbau ;-)



Sowas macht man ja auch selber :roll:

 

Ich habe nun seit Gestern auch ne neue Kupplung drin, ist ne Selbstbaukupplung eines Roadyfahrers und hält mehr aus als die Originale und ist zudem leichter und Günstiger als alle anderen "Tuningkupplungen". Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich alle Wellendichtungen neu gemacht, Forge-Schläuche verbaut, sowie das 74KW-TIK-Rohr....haut schon gut hin :-D


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja olli... ich nich...

 

erstens fehlt mir der platz, zweitens die lust und drittens für was geh ich eigentlich arbeiten... :-D

 

also von mir bekommst auf jedenfall den checker orden...

 

.. gehts dir jetzt besser? :-P :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider ist diese "Roadster"-Kupplung nicht mehr zu bekommen bzw. derjenige welche meldet sich nicht und *buäh* ich will auch ! @ CDIler, wie schaut#s aus? schwer das teil einzubauen? Ich muss sagen Fahrwerk hab ich schon selbst getauscht und bremsen auch. meinst es is dann möglich das ich das selbst hin bekomme?

 

Edit für alle PREIS der FISMAtec ist im Moment 600 zzgl Versand!

 

:-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.09.2009 um 15:02 Uhr hat Tuxxi geschrieben:


erstens fehlt mir der platz, zweitens die lust und drittens für was geh ich eigentlich arbeiten... :-D



Keine Ahnung wofür Du arbeiten gehst, aber ich mache es lieber selber und stecke das Ersparte in eigenen Grund und Boden und somit hat man dann auch Platz :roll:

Quote:

Am 13.09.2009 um 22:45 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
Leider ist diese "Roadster"-Kupplung nicht mehr zu bekommen bzw. derjenige welche meldet sich nicht und *buäh* ich will auch ! @ CDIler, wie schaut#s aus? schwer das teil einzubauen? Ich muss sagen Fahrwerk hab ich schon selbst getauscht und bremsen auch. meinst es is dann möglich das ich das selbst hin bekomme?



Edit für alle PREIS der FISMAtec ist im Moment 600 zzgl Versand!


 

Wieso meldet er sich nicht?

Hatte Ihn gleich am Telefon am Samstag *g*

 

Einbau ist einfach bzw. nichts kompliziert.

Habe das ja auch nicht gelernt und wenn man sich nie ranwagt, lernt man nie dazu. Man benötigt ja keinen Einstelldorn oder so, ist ja nur von Hinten mit 3 Schrauben verschraubt an der Flexscheibe. Benötigst aber nen gekröpften 17er Ringschlüssel oder mußt Dir selbst was basteln. Gucke mal vorher ins JHWUS.

 

Dreht jedenfalls williger hoch der Wagen, mag auch Einbildung sein.....jedenfalls oben rum geht er Dank BRABUS-Auspuff besser

-----------------

sigroady.JPG

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Magst du denn vermitteln? Bzw. über dich erwerben *G* Wie gesagt ist nicht weit zu ihm wohne ca. 70km von ihm. Leider hab ich nur seine e-mail addy unter der er sich nicht meldet. Ich wäre nicht abgeneigt. das JHWUS hab ich schon studiert. is ja wie eine Bibel. Schön das Sacki sich solch Mühe gegeben hat. ist auch für 42-Fahrer absolut Empfehlenswert :-D :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab Ihm Deine Addy per PN zukommen lassen

 

original.JPG


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun meine frage, ist nur seine schwungmasse erleichtert oder auch die "reibscheibe" verstärkt?

 

danke dafür @ olli

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 14.09.2009 um 17:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schwungmasse ist aus Alu und die Kupplungseinheit ist ne stabilere die höheren Drehmoment aushält

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, alte raus und neue rein

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde Freitag mal berichten wie sich die Brabus Roadster Kupplung im Brabus 42 macht. ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soll wohl reinhauen. Also relativ unsanft schalten! Aber eben keine erleichterte Schwungscheibe, leider!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2009 um 19:57 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
Soll wohl reinhauen. Also relativ unsanft schalten! Aber eben keine erleichterte Schwungscheibe, leider!

 

Tja dafür rutscht die jetzige Kupplung zeitweise recht heftigst :-D Na 74KW sind halt keine 45 wofür die Kupplung ausgelegt ist. 8-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die BRABUS-Roadsterkupplung ist die normale 60KW-Kupplung :roll:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2009 um 22:21 Uhr hat CDIler geschrieben:
Die BRABUS-Roadsterkupplung ist die normale 60KW-Kupplung :roll:



 

Nein!

Die 60kw Kupplung ist die normale 45kw Kupplung.Smart verbaut bis 60kw die gleiche, eben diese 45KW, Kupplung trotz unterschiedlicher Teilenummern und Preise. Nur die Brabus Roadster Kupplung ist anders und ist für 130nm ausgelegt die andere bis 100

 

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 15.09.2009 um 09:04 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier hab ich mal ein Bild von der Sportkupplung links und der serienkupplung rechts.

 

printImage?imageId=133305236&imageType=image

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Links sehe ich aber keinen Reibbelag mehr.... 8-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Links sehe ich aber keinen Reibbelag mehr....

 

Grade drum,da wird der ganze Reibbelag genutzt,bei der Serienkupplung nur ein Teil des Belages.

 

Die Fläche die genutzt wird ist viel größer.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 15.09.2009 um 10:57 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.09.2009 um 10:56 Uhr hat sveagle geschrieben:
Quote:
Links sehe ich aber keinen Reibbelag mehr....

 

 

 

Grade drum,da wird der ganze Reibbelag genutzt,bei der Serienkupplung nur ein Teil des Belages.

 

 

 

Die Fläche die genutzt wird ist viel größer.


 

Und wie willst ohne Belagfläche anfahren? :-?

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Und wie willst ohne Belagfläche anfahren?

 

Ist jetzt nicht dein ernst,oder?


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Reibfläche "trennt" Schwungscheibe und Druckplatte und ermöglicht sanftes anfahren.

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schlaubi

 

printImage?imageId=133307470&imageType=image

 

Schau dir das Bild mal genau an,dort wo du bei der Serienkupplung den Reibbelag siehst,dort ist der Belag bei der Sportkupplung auf dem Bild mit Reibfläche abgedeckt,hier wird die ganze Reibfläche genutzt.

 

Das was bei der Sportkupplung rot makiert ist fehlt bei der Serienkupplung.

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 15.09.2009 um 11:16 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

printImage?imageId=133308309&imageType=image

 

Die orginal-Kupplung nutzt nur den roten äußeren Berreich des Reibbelages,die Sportkupplung nutzt die ganze Breite des Belages Rot und Grün,deshalb siehst du den Belag bei der Sportkupplung nicht mehr weil er vollständig abgedeckt ist.

 

Ich hoffe das du es jetzt verstanden hast,sonst kann ich dir nicht mehr helfen. :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 15.09.2009 um 11:28 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre mir Neu das nur ein Teil des Reibbelages genutzt wird. :-?

Warten wir mal Freitag ab wie meine Kupplungsscheibe aussieht und wo sie abgenutzt ist. ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.