Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zentralmassiv_muc

Pfeifen beim Schaltvorgang - - -> Unterdruckdose defekt?

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle Forenmitglieder,

 

seit einigen Wochen habe ich hin und wieder Probleme mit meinem Motor.

 

Ich fahr ein fortwo cabrio CDI (BJ. 2004, ca. 96 000 km)

 

Anfing es mit dem AGR Mischventil (Notlauf) das Ventil habe ich ausgebaut und komplett gereingt ---> seitdem von der Seite keinerlei Probleme.

 

Nach dem Einbau eines DPF pfeift es jetzt immer beim Schalfvorgang, so zwischen 2000 - 2500 U/min - -> hab ich im Forum auch schon gelsen.

 

Ich habe gestern die Schläcuhe gecheckt. Alles scheint dicht, das Auto läuft auch normal.

 

Nur hin und wieder fehlt Lesitung und mehr wie 110 ist nicht drin. Der Turbo scheint nicht genügend Druck aufzubauen und bei zunehmender Drehzahl habe ich das Pfeifen, was ich sonst nur beim Schalten höre permanent.

 

Ich habe das Wastegate Ventil inkl der Unterdruckdose im Verdacht. Den Schlauch vom Turbo zur Unterdruckdose habe ich gecheckt, da ist alles dicht.

 

Aber wenn ich im Leerlauf Gas gebe, ist keine Bewegung der Stange und des Ventils zu erkennen.

 

Ich möchte jetzt nicht einfach eine Unterdruckdose auf gut Glück kaufen und nachher ist es doch was anderes . . .

 

Habt ihr Tips, wie man die Funktion der Unterdruckdose testen kann. Wie viel bewegt sich das Ventil bei "normalem" Betrieb?

 

Für Tips bedanke ich mich schon mal jetzt!

 

mit smarten Grüßen

 

Zentralmassiv_muc

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zentralmassiv_muc am 26.08.2009 um 11:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob da wirklich immer der Turbo selbst die Ursache sein muss?

 

Vermutung 1:

Das es rauspfeift - lässt eine undichte Stelle im Abgassystem vermuten. Siehst Du irgendwo im Bereich des Abgaskrümmers schwarze Stellen (also Ruß?).

 

Vermutung 2:

Das Ansaugsystem - nachdem Du alle Schläuche kontrolliert hast - wie sieht es mit dem Ladeluftkühler aus? Verdächtige Stellen sind dort zu vermuten, wo eventuell Öl sichtbar ist. Im Zweifelsfalle sauber machen (Bremsenreiniger) und nach einer Weile wieder kontrollieren.

 

Ich gehe mal davon aus, dass der Luftfilter sauber und die Ansaugwege frei sind.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nach einigen Wochen fahre ich immer noch mit pfeifenden Turbo durch die Lande ;-)

 

Heute habe ich meine Freundin aktiviert, um mal Gas zu geben, damit ich hinten schauen kann, wo´s raus pfeift.

 

Ich habe festgestellt, das ein Rohr was zwischen Ansaug und Abgasseite nach unten weg Richtung Motorraum geht, darundrum ists feucht und irgendwo da kommen abgase raus.

 

Ich glaub mein Turbo ist hin!

 

Hat das schon mal einer gehabt? kann das Rohr die Fehlerquelle sein?

 

Bin mal gespannt, auf Hinweise.

 

Sonst sind alle Schläcuhe trocken, und der Smart läuft ganz normal.

 

VG

 

zentralmassiv_muc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Und egal welchen Tipp man dir SMART3Y gibt, Du weißt es ja doch immer wieder besser und nutzt diese eh nicht.  Frage: Hast Du das Getriebe Öl schon gewechselt, mit Sicherheit nicht oder ???????!!!!!!!   Mein 450er läuft super, für 150€ gekauft und so wie Schwarzermann die Kiste wieder fertig gemacht, neuen TÜF drauf und das bei einem Fahrzeug was jetzt 26 Jahre alt wird. Kosten mit TÜV E-Teile Kaufpreis ca. 1500€ Bremsen komplett neu Stoßdämpfer hinten neu Koppelstangen vorne und hinten neu neue Zündis, Zündkabel und Einspritzdüsen Neue Dichtungen Ventildeckel, Ölwanne, Ölfiltergehäuse. neues Motor Mittellager, Lichtmaschine ausgebaut und gereinigt, ebenso den Anlasser. Kompression vorher gemessen 9; 6,5 und 10Bar, nach Reinigung mit fit'n safe motor-fit alle Drei 12,7Bar. Rost war nur hinten an den Schwellern.   So Smart3Y jetzt kannst Du wieder Deine dummen Kommentare abgeben.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.460
    • Beiträge insgesamt
      1.601.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.