Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
edel

Softtip Schaltung auf Vollautomatik umbauen

Empfohlene Beiträge

Hallo Miteinander!

 

Ich werde in den nächsten Wochen meine Smart auf Vollautomatik umbauen.

Derzeit hab ich nur die Softtip Variante verbaut.

 

Nur wie weiß ich welche Schaltung bei mir passt.

passen da alle Schaltungen ?

 

z.B

http://cgi.ebay.de/SMART-ForTwo-450-SCHALTUNG-SOFTTOUCH-SCHALTKNAUF-GRAU_W0QQitemZ320398556837QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item4a993dfea5&_trksid=p3286.c0.m14

 

Danach würde ich zum Smartcenter hinfahren und die Software aufspielen lassen.

bzw. den Code.

 

Bitte um Unterstützung nicht das ich die falsche Schaltung kaufe.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von edel am 21.08.2009 um 21:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, wenn Du einen 450er Smart hast, ist dies das richtige Teil. Solltest Du einen 451er fahren, eher nicht. ;-)

 

Letztlich kannst Du wenig falsch machen, denn im Grunde kaufst Du nur den kleinen Taster an der Seite. Hardware (Aktuator etc.) hast Du schon im Wagen, und die Software gibt´s im SC.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Es gibt keine Informationen zu edel

 

Das macht es übrigens nicht leichter, zu helfen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst übrigens einen speziellen Fünfzack-Torx, um die Befestigungsschrauben der SE Drive Unit, so heisst det Dingens, zu lösen! Gibt zwar au andere bastlertechnische Möglichkeiten, aber da musste schon handwerlich begabt sein!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf Deutsch, es gibt nur dieses eine Teil und mit der Richtigen Software funktioniert es auch!

Man kann sich also keine falsche Schaltung kaufen, die nicht zu meinem Smart 450 Bj. 2004 passt. ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau.

 

Insofern ist der Preis aus deiner Ebay-Auktion ganz schön happig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.08.2009 um 20:09 Uhr hat Olai geschrieben:
Genau.



Insofern ist der Preis aus deiner Ebay-Auktion ganz schön happig.



 

 

ok ok ! jetzt haben wir mal das technische geklärt!

nur .... hat jemand vielleicht eine Adresse wo ich die schaltung günstiger bekomme.

 

Das es nicht gerade Billig ist, ist mir auch klar..

Nur mir wäre halt richtig geholfen mit einer Adresse.

 

Gruss

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du da mal nachgefragt?

 

Oder bei dem Schrottplatz Deines Vertrauens?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.08.2009 um 20:40 Uhr hat Olai geschrieben:
Hast Du da mal nachgefragt?



Oder bei dem Schrottplatz Deines Vertrauens?



 

Nein hab ich noch nicht!

Den Schrottplatz meines Vertrauens gibt es leider nicht!

Gibts Schrotthändler die auch versenden?

 

Gruss

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.08.2009 um 20:40 Uhr hat Olai geschrieben:
Hast Du da mal nachgefragt?



Oder bei dem Schrottplatz Deines Vertrauens?



Einmal muss ich noch fragen.

Und das wäre der richtige für die Vollautomatik

Ebay

 

Heißt die Schaltung Softtouch?

 

Bitte um Antwort.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 2004ee brauchst du noch ein Gaspedal mit Kick Down Funktion ;-)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.08.2009 um 22:15 Uhr hat Timo geschrieben:
Beim 2004ee brauchst du noch ein Gaspedal mit Kick Down Funktion ;-)

-----------------
smilies-18747.png
Spritmonitor.de



unbedingt aber nicht oder?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich stell mir nicht die Frage ob sich das nun lohnt oder nicht.

Ich will es einfach haben und ich bekomme die Freischaltung für 100€. Das ist verkraftbar.

 

Hat jemand so eine Softtoucht in Leder zum verkauf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.