Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GK

Welcher Torx für die 4 Schrauben unterm Cockpit

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich muss mein Cockpit abbauen, um meinen Drehzahlmesser anzuschließen.

Könnt ihr mir sagen, welche Torxgröße die 4 Schrauben unten haben?

Danke

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.08.2009 um 08:51 Uhr hat Tuxxi geschrieben:
wenn isch mir recht entsinne, brauchst nen 10er...

 

Aber einen dünnen und vorallem langen (min. 10cm)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab so ein Set Torx, wie diese Imbuss-Sets. Hab gestern mal rumgestochert, gestaltete sich schwierig, wußte halt nicht, was passt.

Muss man wohl mit ner Taschenlampe suchen.

 

Das Cockpit kann man dann einfach nach oben abziehen?

 

Danke

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die vier Schrauben draußen sind, kannst Du das Kombiinstrument einfach nach oben abheben. Hängt dann nur noch am Kabel.

Du musst eben die Schraubenköpfe in den Löchern finden, die Schrauben sind ja vor allem in zwei der vier Löcher ziemlich tief versenkt.

Meinst Du mit Set Torx welche mit langem, schlankem Schaft oder mit Torx Nüssen?

Aufgrund des Durchmesser der Löcher sind Nüsse nämlich nicht so geschickt. Da ist ein langer, schlanker Schaft wesentlich günstiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit langem Schaft! Sollte also passen.

 

 


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schäfte müssen eben so lang sein, daß sie den Schraubenkopf auch erreichen.

Wenn das sicher gestellt ist, musst Du die Schraubenköpfe nur noch mit dem Torx finden.

Am besten leicht hin und her bewegen und den Kopf der Schraube suchen, bis der Schlüssel fasst. Dann kannst Du die Schraube raus drehen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2009 um 09:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Back2theTopic?!   Ja, es gibt immer "bessere" Fahrzeuge für jegliche Aufgaben - ob für nen 1/4 Meilen-Rennen, zum driften oder Anhänger ziehen - aber "können" tut das auch quasi jeder Smart .... Zusammenfassend wird man wohl immernoch aussagen können/müssen:     Es kommt auf die äußeren Umstände an - wo wird der kleine, wann, zu welchen Zwecken, benutzt. In Hamburg, direkt an der Elbe, schneit und friert es seltener, als im Hochalpinen Gebieten .... Allwetter-Reifen haben, in Sommer wie Winter, den "spezialisierten richtigen Sommer-/Winterreifen", Ihre Nachteile. Wer bei 40°C sportlich Kurven driften will, wird wohl mit guten Sommer-Reifen besser fahren, als mit schlechten Winter- oder Allwetter-Reifen. Es bleibt eine Sache des eigenen Budgets als auch "Glaubensfrage" - in den letzten ~20 Jahren hat sich hier vieles zum positiven entwickelt. GJR können heute aus wirtschaftlichen UND ökologischen Gesichtspunkten, eine gute Alternative zu "8fach bereift" darstellen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.335
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.