Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Teddy3000

Radlager ?

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Habe sein 1 Woche einen 2003er SMART FOR TOW SPORTLINE, den Ich Privat gekauft habe.

 

Eigentlich wurde der Wagen regelmäßig im Smart Center gewartet, Rechnungen vom letzten und jetzigen Jahr konnte mir die Verkäuferin vorlegen.

 

Bei starken Regen letzte Woche am Samstag flogen mir beide Bremsbelege Vorne bei 100 KM um die Ohren, Ich dachte mir fliegt der Wagen auseinander( Null Bremswirkung ), da sie sich im Bremssattel verkantet hatten.

 

Habe dann Bremsbelege erneuert, festgestellt wurde auch das die Bremsscheiben vorne ( beide ) einen Schlag hatten, die dann auch erneuert werden mussten.

 

So nun mein Problem, bei Lenkbewegungen und Beschleunigen bis zu 100Km und wieder Ausrollen bis 60KM, ist ein lautes Knurren der Fahrerseite hörbar, Vibrationen an den Füßen ist auch Spürbar, was kann das den nun wieder sein. ?

 

Die Vorderen Reifen haben doch nicht so ein Abrollgeräusch ?

 

MFG

 

Teddy3000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin ein wenig enttäuscht von der Haltbarkeit des Smart, habe Rechnung vom Vorbesitzer rausgesucht, der 2008 Bremsbelege, Spurstangen, Radlager und Bremsscheiben im Smart-Center

erneuert hat, 20000KM nun gefahren und alles wieder ab.

 

Bremsbelege bis auf dem Eisen ab, Bremsscheiben beide einen Schlag, Radlager beide Seiten Schrott.

 

Habe jetzt schon eine laufende Rechnung innerhalb von 7 Tagen von 457 Euro.

 

Wenn Ich das mal mit meinen alten 12 Jahren alten Polo, den Ich davor hatte, vergleichen darf, der 145000KM runter hatte und immer noch mit den selben Bremsscheiben und Radlagern bis zum Schluss super gefahren ist.

 

Na ja. Mein Smart macht mir riesen- Spaß, kein vergleich zum Polo aber wenn das jedes mal so bei 20000KM ist , macht er mich arm. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.08.2009 um 21:01 Uhr hat Teddy3000 geschrieben:
Bin ein wenig enttäuscht von der Haltbarkeit des Smart, habe Rechnung vom Vorbesitzer rausgesucht, der 2008 Bremsbelege, Spurstangen, Radlager und Bremsscheiben im Smart-Center

erneuert hat, 20000KM nun gefahren und alles wieder ab.

 

Also auch wenn die Original-Bremsbeläge des Smart nicht der Bringer sind, wie ich gerade selbst feststellen durfte, so stimmt hier irgendwas ned!

Hier ist was oberfaul!!! Und da hab ich ein gutes Gespür dafür!

Innerhalb eines Jahres oder 20 tkm sind keine Bremsbeläge am Ende, Bremsscheiben und die Radlager noch viel weniger!

 

Wenn i nix weiss, aber das weiss i sicher!

Keine Ahnung, aber davon jede Menge! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2009 um 21:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Radlager mußte ich nur wechseln, weil ich mal nen Bordsteinschaden hatte.

 

Und die Scheiben hat er seit der Geburt (114000km) drauf...dabei liegen schon neue bereit....aber er will sie nicht. Gab nur 1x neue Belege.

Wer bremst verliert :-D ...oder fährt vorausschauend ;-)


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hatte das Radlagerproblem bei unter 100.000 km auch - aber nur bei einem meiner 5 Smarts. Innerhalb von 18 Monaten und weniger als 20.000km musste 2x das linke vordere Radlager ersetzt werden. Kommentar des Meisters (kein SC!): Vermutlich Wasser ins lager gelangt.

Das Auto war mit Stahlfelgen ohne die zentrale Kunststoff-Nabenabdeckung ausgerüstet - und hierr lag vermutlich der Hase begraben: Der Blechstopfen, welcher in der Nabe das Rades - uns somit auch das Lager selbst - abdeckt, war vermutlich nicht wasserdicht - und wegen der fehlenden zentralen Nabenabdeckung der Felge konnte bei Fahrten im Regen Wasser in die Nabe gelangen und die ganze Sache korrodierte sich zeitnah kaputt.

Stopfen erneuert und zentrale Kunsstoffabdeckung auf die Felge gedrückt - keine weiteren Probleme.

 

Bremsbeläge:

Bei einem Belagwechsel fiel auf, dass sich der Belag (original - vom SC!) vom Träger gelöst hatte - damit hätte mir auch ein "Zerleger" während der Fahrt passieren können. Scheint ein Qualitätsproblem der Bremsbeläge zu sein. Wenn das während der Fahrt passiert, kann ich mir schon Beschädigungen von Radlager und/oder Bremsscheibe vorstellen.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.