Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alfone

Antriebswelle - ABS Ring versiegeln

Empfohlene Beiträge

He geliebtes Forum,

 

wie versiegel und schütze ich Antriebswellen samt oder besondern ABS-Ring??

 

Musste mir leider schon den zweiten Ersatz anschaffen und möchte diesen gleich konservieren, so dass Rost hier keine große Chance hat.

 

Genügt hitzebeständiges RAcingspray oder was könnt ihr empfehlen???

Hat eine zusätzliche Beschidhtung Einfluss auf den ABS Sensor??

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jeden abend ölen und putzen :-D :-D :-D :-D :-D :-D

 

 

das passiert leider und man kann da eigentlich nur wenig bis nix machen

 

-----------------

smartprofi - kompetente und fachgerechte Beratung

 

 

 

 

 

 

 

www.SmartProfi.com

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartprofi am 06.08.2009 um 15:05 Uhr ]


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die vorsorge müßte vor dem aufschrumpfen erfolgen, dies ist leider auf dauer nicht möglich. da der rost den abs-ring unterwandert.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal,das die mit Epoxi angeklebten Segmente länger halten als ein Neuer Ring,da es hierbei zu keiner Korrosion und dem aufsprengen des Ringes mehr kommen kann.

 

Harald


Smart Fortwo Pulse Cabrio 2004

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mmhh.

 

das klingt traurig.

meine rechte seite hielt ca. 100 tkm und die linke ist jetzt bei 120 tkm fällig.

 

die gebrauchte liegt hier vor mir und sieht klasse aus. evtl. ist diese vorbeahndelt/aufbereitet, denn sie sieht schwarz aus.

 

--> gibts dennoch grünes licht für zusätzliche Versiegelung, egal ob der Rost unterwandert oder nicht??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.