Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alfone

Antriebswelle - ABS Ring versiegeln

Empfohlene Beiträge

He geliebtes Forum,

 

wie versiegel und schütze ich Antriebswellen samt oder besondern ABS-Ring??

 

Musste mir leider schon den zweiten Ersatz anschaffen und möchte diesen gleich konservieren, so dass Rost hier keine große Chance hat.

 

Genügt hitzebeständiges RAcingspray oder was könnt ihr empfehlen???

Hat eine zusätzliche Beschidhtung Einfluss auf den ABS Sensor??

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jeden abend ölen und putzen :-D :-D :-D :-D :-D :-D

 

 

das passiert leider und man kann da eigentlich nur wenig bis nix machen

 

-----------------

smartprofi - kompetente und fachgerechte Beratung

 

 

 

 

 

 

 

www.SmartProfi.com

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartprofi am 06.08.2009 um 15:05 Uhr ]


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die vorsorge müßte vor dem aufschrumpfen erfolgen, dies ist leider auf dauer nicht möglich. da der rost den abs-ring unterwandert.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal,das die mit Epoxi angeklebten Segmente länger halten als ein Neuer Ring,da es hierbei zu keiner Korrosion und dem aufsprengen des Ringes mehr kommen kann.

 

Harald


Smart Fortwo Pulse Cabrio 2004

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mmhh.

 

das klingt traurig.

meine rechte seite hielt ca. 100 tkm und die linke ist jetzt bei 120 tkm fällig.

 

die gebrauchte liegt hier vor mir und sieht klasse aus. evtl. ist diese vorbeahndelt/aufbereitet, denn sie sieht schwarz aus.

 

--> gibts dennoch grünes licht für zusätzliche Versiegelung, egal ob der Rost unterwandert oder nicht??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.