Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
laralena

"Neu" aber leider total kaputt.... erbitte Hilfe...

Empfohlene Beiträge

Moin ihr Lieben,

habe mir vor zwei Wochen ein Smart Cabrio BJ 01 mit 65 km gekauft. In unserer Werkstatt wurde der Ölwechsel gemacht und wir wurden wg. eines Motorengeräusches zum SC geschickt. Jetzt die furchtbare Diagnose:

Steuerkette und Spanner müssen neu. Krümmer verzogen und leicht undicht und ein Motorschaden liegt vor. SC will für die Steuerkette 700 Euro für einen Austauschmotor ca.2.200 Euro und für den Turbolader mit Krümmer ca. 1.200 Euro. Ich bin der Verzweiflung nahe. Da wir von Privat gekauft haben, sitze ich total in der Tinte, zumal ich gerade meine letzten Kröten für mein geliebtes Ei zusammengesammelt habe. Kann mir jemand von Euch einen Tip geben, ob es in Hannover und Umgebung noch Werkstätten gibt, die sich mit Smarts auskennen und diese Arbeiten vielleicht für etwas weniger Geld ausführen? Ach ja, die Kompression hat Werte von 2 x 9,5 und 1 x 8,0 ergeben. Kennt sich jemand mit diesen Werten aus. SC sagt das sind keine guten Werte und deuten auf einen Motorschaden hin. Bin über jeden Tip mehr als dankbar! Schönen Sonntag noch, Gruss, laralena


hat endlich auch ein ei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verschleissgrenze liegt bei 9 bar....

 

Das SC will immer nur verkaufen, und das für teuer Geld !

 

Schau mal in den Gelben Seiten nach ( Motorinstandsetzung )

 

Die Grundsätzliche Frage: wie lange fährst Du den schon???

Wann und wie ist es aufgefallen???

Solche Schäden kommen nicht von jezt auf gleich...vielleicht hat Dir der Verkäufer diese absichtlich verschwiegen???

Rechtsschutzversicherung???

 

 

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wie meinst Du das mit der Verschleissgrenze? Bedeutet das, dass die Werte gar nicht so schlecht sind? Aufgefallen ist ein geringes Motorengeräusch (Hinweis auf die Steuerkette, die wirklich etwas locker sitzt). Aufgrund der Kompressionsmessung hat der SC gemeint, das ein Motorschaden vorliegen würde, da die Werte nur noch gering am Toleranzbereich sind.

Wir sind den Wagen gerade 100 km gefahren, sind nicht rechtschutzversichert und haben leider von privat gekauft. Keine gute Vorraussetzung um den Verkäufer mit in die Pflicht zu nehmen. Danke für den Tip mit den Gelben Seiten. Gruss, laralena


hat endlich auch ein ei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du einen AT-Motor bzw. eine Motorüberholung in Erwägung ziehst, würde ich mich eher den hier links-rechts-oben-unten werbenden Größen anvertrauen ;-) ....

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steuerkette wird über den Öldruck gespannt und deswegen ist sie bei Motor aus etwas locker.

Aber bitte jetzt NICHT auf die Idee kommen und bei laufendem Motor die Spannung der Kette zu prüfen. ;-)

Ansonsten ist die Kompression niedrig aber ist noch da. Tip weiterfahren bis es garnicht mehr geht und dann den Motor nicht im SC tauschen zu lassen.

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alles unter 9 Bar gilt offiziell als verschlissen.

Was nicht heisst, das automatisch der Motor hinüber ist.

 

Weiterfahren und den Ölverbrauch im Auge behalten.

 

Und dann wenns garnicht mehr geht einen Austauschmotor einbauen ( lassen)

 

SC wird nur neue Motoren anbieten...für einen horrenden Preis. Daher würde ich Dir empfehlen, mal beim Smarten Service anzurufen ( links in der Spalte ) ..vielleicht haben die eine Partnerwerkstatt in Deiner Nähe!?!?

 

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

ich sach nur .....siehe oben

 

Smart-Profi

 

 

 

 

SMART-PROFI

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
SB II mit Flachbrettlader
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist ärgerlich. dem verkäufer würd ich schon auf den zahn fühlen, aber mehr als ein nachlaß wird kaum rauszuholen sein; wobei auch für privatverkäufer gilt, daß sie erhebliche mängel nicht verschweigen dürfen. nur, fechte das mal bis zum ende durch.

 

mein rat wäre, auto weiterfahren bis nix mehr geht (das kann noch lange gehn bei den kompressionswerten), dann motor tauschen, auf jeden fall bei einem der hier erwähnten smartexperten, niemals im SC.

 

good luck, und dach auf, dann ist vieles schon wieder besser :)


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja liebe laralena, ich würde jetzt juristische Schritte einleiten. Das Ding riecht nach arglistigem Verschweigen. Und dann kann selbst ein privater Verkäufer sich nicht auf den Ausschluß der Sachmängelhaftung berufen. Deinen Fall gibt es zu tausenden in der deutschen Justiz. Wenn Du weiteres wissen möchtest: das Internet ist voll davon.

 

Ansonsten:AT-Motor beim Instandsetzer kaufen und einbauen lassen, zB bei Henze oder Sparkuhl oder anderen Anbietern. Diese Arbeiten würde ich nicht im SC machen lassen, die Stundensätze dort sind nur was für Reiche.

 

Ich kann es nicht fassen, dass Du die Karre nicht mal für´n Hunni beim Dekra hast checken lassen...und die Kompressionsprüfung schafft jede mittelmäßige Werkstatt.

 

Nur die SMARTen komm´inn Garten :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gruß an Timo.

 

Leider liegst Du mit Deiner Aussage nicht richtig.

Der Kettenspanner ist innerlich durch eine Feder gespannt. Ergo die Steuerkette darf auch bei ausgeschaltetem Motor kein Spiel haben.

Bei laufendem Motor kommt dann noch der Öldruck dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.